- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landtechnik
Schlepper der 100-PS-Klasse im Test
Auf jedem Betrieb zu Hause
Praktiker wünschten sich schon lange einen Schleppertest in der 100-PS-Klasse. Geltende Abgasvorschriften machten es in der Vergangenheit allerdings schwierig, vergleichbare Testmaschinen zu bekommen. Nach Ablauf verschiedener Übergangsregelungen müssen jetzt alle Schlepper in diesem Leistungssegment die EU-Abgasstufe 5 erfüllen. Grund genug, den Schleppertest der Landwirtschaftlichen …
Geflügel
Legehennen artgemäß beschäftigen
Futtersuche und Nährstoffaufnahme bestens ermöglichen
Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist für Legehennen genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus. Dr. Christiane Keppler, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), fasst zusammen, worauf zu achten ist. Glänzende Oberflächen sind für Hühner lebenslang attraktiv. …
Agrarpolitik
Biokraftstoffe vom Acker bleiben Zankapfel der Ressorts
Bundesverkehrsministerium lehnt Ausstieg weiterhin ab
Innerhalb der Bundesregierung gibt es weiterhin keine einvernehmliche Position zur Zukunft der Biokraftstoffe vom Acker. Das Bundesverkehrsministerium lehnt die Initiative von Umweltministerin Steffi Lemke nach wie vor ab, aus der Förderung der Biokraftstoffe auszusteigen und die Biokraftstoffquote schrittweise auf Null zu senken. Demgegenüber hält …
Aus der Region
Professor Müller-Thurgau- und Dr. Fraund-Preis verliehen
Preisverleihungen in Geisenheim
Die Kuratorien des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises und des Professor Müller-Thurgau Preises hatten zur gemeinsamen Preisverleihung in die Hochschule Geisenheim eingeladen. Lehrende und Lernende konnten sich freuen, teilte die Hochschule Geisenheim University mit.
Sonderveröffentlichung
Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung
ALB-Fachtagung findet am 3. November statt
In den letzten Jahren war die Geflügelhaltung ein absolut aufstrebender Betriebszweig in der hessischen Landwirtschaft. Wie in vielen Branchen sieht sich aber auch die Geflügelwirtschaft neuerdings mit enorm gestiegenen Produktionskosten und schwierigen Absatzmöglichkeiten konfrontiert. Zum Thema Ansätze zur Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung …
Aus der Region
Dauerthema illegale Aromatisierung
Bilanz der Weinüberwachung 2021
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat die Ergebnisse der Weinüberwachung 2021 in seiner jährlich erscheinenden Bilanz veröffentlicht. Die ganze Bandbreite möglicher Verstöße gegen das Weinrecht, darunter versehentliche Kennzeichnungsfehler und gezielte Verfälschungen, standen im Fokus der Untersuchungen.
Pflanzenbau
Humus aufbauen und CO2 binden
Stiftung unterstützt regenerative Landwirtschaft
Landwirte dabei zu unterstützen, Konzepte für eine regenerative Bewirtschaftung ihrer Flächen zu finden, ist Ziel eines umfangreichen Kursangebotes der Stiftung Lebensraum. So soll mehr Humus auf dem Acker oder im Weinberg aufgebaut und darin CO2 gebunden werden. Die Landwirte sollen nicht nur von einem …
Aus der Region
Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag
Akademische Feier zum Jubiläum
Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Verbänden und der Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim University (HGU) in einer Akademischen Feier den 150. Geburtstag ihres Lehr- und Forschungsstandorts im Rheingau. Im Jahr 1872 startete die international anerkannte Hochschule ihre Lehre.
Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg
Niko Hollstein als Vorsitzender bestätigt
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand der Gruppe neu gewählt. Niko Hollstein wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Lara Stransky wurde von Christoph Wicke als Hollsteins Stellvertretung abgelöst. Keine Veränderungen …
Aus der Region
Hippologische Rundreise des Fördervereins FRPS 2022
Pferdezucht und Pferdesport im Nordosten begutachtet
Die diesjährige Fahrt des Fördervereins für Pferdezucht und Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar (FRPS) führte zu Pferdezuchtbetrieben in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. 39 Personen umfasste die Reisegruppe, zum großen Teil langjährige Teilnehmer an diesen interessanten Rundreisen.
Aus der Region
Den Wald der Zukunft entwickeln
155 Mio. Euro für Wiederbewaldung und Waldumbau
Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus in Wiesbaden war Mitte Oktober Veranstaltungsort für die Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2021 von Hessen Forst. Landesbetriebsleiter Michael Gerst, verdeutlichte beispielhaft an einer Fichtenkahlfläche die Ziele des Landesbetriebes. Statt Fichte wurden auf einem Teil der Kahlfläche Eiche und Hainbuche gepflanzt. Der andere …
Obst- und Gemüsebau
Von Basilikum bis Rucola, von Frühjahr bis Herbst
Neue Sorten im Portfolio von Enza Zaden
Zahlreiche Besucher sind neben dem Feldtag des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof Anfang September auch der Einladung von Enza nach Dannstadt-Schauernheim gefolgt. Der Nachholbedarf an Feldtagen und Austausch mit Berufskollegen und Beratern unter den Gemüsebauern war groß. Enza sprach nach dem Feldtag von einer …