Unternehmensführung

GAP-Prämienrechner: frei verfügbar für alle

Komplexität in der Agrar-Förderung erhöht sich ab 2023
GAP-Prämienrechner: frei verfügbar für alle

© LLH

Viele, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 beschäftigt haben, haben vermutlich das Gefühl: einfacher wird es im kommenden Jahr wahrscheinlich nicht. Manuel Fränzke vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachinformation Pflanzenbau, LWZ Eichhof, Bad Hersfeld, beschreibt …

Aus der Region

Erfolgreiche Blonde d´Aquitaine-Herde im Fokus

Züchterversammlung in Villmar
Erfolgreiche Blonde d´Aquitaine-Herde im Fokus

© Grünhaupt, LLH Kassel

Seit sehr vielen Jahren wird auf dem Hof von Dr. Jürgen Reichwein in Villmar aktiv Blonde d´Aquitaine-Zucht betrieben und da der Hof auch schon längere Zeit als Bio-Betrieb geführt wird, war es naheliegend im Rahmen der Öko-Feldtage eine Züchterversammlung mit Herdenbesichtigung durchzuführen. Zu Beginn …

Gesundheit

Mehr Landärzte durch Quotengesetz

Der besondere Weg zum Studienplatz für Medizin
Mehr Landärzte durch Quotengesetz

© imago/Steinach

Ein Ärztemangel in Deutschland ist vielerorts bereits spürbar – vor allem in ländlicheren Regionen. Gehen Hausärzte in den Ruhestand ist es dort besonders schwer, einen Nachfolger zu finden. Für Abhilfe soll unter anderem ein „Gesetz zur Landarztquote“ sorgen, das beispielsweise in Rheinland-Pfalz schon seit …

Rinder

Guter Mais für eine gute Milchleistung

Maissilage in Milchkuhrationen – Was ist wichtig?
Guter Mais für eine gute Milchleistung

© Hoppe

Faserreiche Futtermittel können von Rindern sehr gut in für den Menschen nutzbare Produkte wie Milch und Fleisch umgewandelt werden. Dazu zählt auch Maissilage, die als wirtschaftseigenes Grobfuttermittel auf vielen Milchkuhbetrieben in der Ration zum Einsatz kommt. Welche Punkte bei der Nutzung von Maissilagen in …

Agrarpolitik

Zielkonflikte werden entschärft

Bauernverband begrüßt Änderungen beim Osterpaket
Zielkonflikte werden entschärft

© imago/Sylvio Dittrich

Eine Reihe von Änderungen hat es noch bei den Gesetzen im Rahmen des sogenannten „Osterpakets“ zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien gegeben, die vergangene Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden sind. Verbesserungen für die Landwirtschaft wurden besonders bei der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes erreicht, die …

Aus der Region

Staatssekretär Conz besucht Deula in Witzenhausen

Überbetriebliche Ausbildungsstätte besichtigt
Staatssekretär Conz besucht Deula in Witzenhausen

© HBV

Auf Einladung von Thomas Kunz (Foto: links, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender der DEULA Witzenhausen GmbH) und Henry Thiele (Foto: rechts, Geschäftsführer der Deula) besuchte Oliver Conz (Foto: hessischer Staatssekretär für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Mitte) am vergangenen Samstag die Deula in …

Aus der Region

Ein Cuvée ruft zum Zusammenhalt auf

Aus allen deutschen Anbaugebieten kreiert
Ein Cuvée ruft zum Zusammenhalt auf

© Archiv LW

Die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich hat mit ihren Mitbewerberinnen zur letztjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin eine Cuvée aus allen 13 deutschen Anbaugebieten kreiert. Der Wein heißt „Zusammenhalt“ und besteht aus je einem Dreizehntel von den elterlichen Betrieben der ehemaligen Weinhoheiten oder einem unterstützenden Erzeuger. …

Aus der Region

Zehn Hektar Ahr-Rebfläche nicht mehr zu bewirtschaften

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Zehn Hektar Ahr-Rebfläche nicht mehr zu bewirtschaften

© Archiv LW

Im Ahrtal sind durch die Flutkatastrophe vor knapp einem Jahr insgesamt 10 ha Rebfläche verlorengegangen. Diese Flächen sind auch in Zukunft nicht mehr zu bewirtschaften. Das hat der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, am vergangenen Mittwoch vor Journalisten in Rech berichtet.

Aus der Region

Auch zukünftig wirdauf Synergien gesetzt

ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2021 vor
Auch zukünftig wirdauf Synergien gesetzt

© Adams

Zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021 hatten am Mittwoch vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) nach Alsfeld eingeladen. Präsentiert wurden die Geschäftsergebnisse sowie Wahlen für Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbeirat durchgeführt. …

Jagd, Forst und Natur

Brandbekämpfung und vieles andere mehr

Ein Wassertank und der Welte-Tankrucksack können Leben retten
Brandbekämpfung und vieles andere mehr

© Archiv LW

Unter dem Titel „Deutschland ist nun ein Waldbrandland“ veröffentlichte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kürzlich einen Artikel über die durch den Klimawandel deutlich gestiegene Gefahr der Waldbrände in Deutschland. Auch Trockenheit gehört in regelmäßigen Abständen zu den Folgen.

Landfrauen

3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda

„Landfrauen sind der Kitt der Gesellschaft“
3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda

© Lehmkühler

Unter dem Motto „Das WIR im Blick“ hatte der Deutsche Landfrauenverband (dlv) vorvergangene Woche zum Deutschen Landfrauentag in das Kongresszentrum Esperanto in Fulda eingeladen. Rund 3 000 Landfrauen aus allen Bundesländern und Ehrengäste kamen zusammen, um sich endlich einmal wieder in Präsenz auszutauschen. „Wir Landfrauen …

Aus der Region

Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

Rheinhessenwein wählte geschäftsführenden Vorstand
Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

© Archiv LW

Rheinhessenwein hat bei seiner konstituierende Vorstandssitzung in Oppenheim den Winzer Stefan Braunewell aus Essenheim zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger von Thomas Schätzel aus Selzen, der 18 Jahre an der Spitze der Gebietsweinwerbung stand.