Aus der Region

„GeNIAL“-Fachtagung der Projektpartner

Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
 „GeNIAL“-Fachtagung der Projektpartner

© Bodensee-Stiftung

Etwa 100 Fachleute aus Bildung, Beratung, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an der digitalen GeNIAL-Fachtagung Ende April zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel sowie zum dafür nötigen Wissenstransfer teil. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist einer der Projektpartner. Die Projektpartner berichten über die Fachtagung. …

Jagd, Forst und Natur

Das Waldschutz-Meldeportal der NW-FVA für Hessen

Nun Kalamitäten und andere Waldschäden online melden
Das Waldschutz-Meldeportal der NW-FVA für Hessen

© NW-FVA

Das Waldschutz-Meldeportal (WSMP) der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine Web-Anwendung im Bereich Waldschutz mit georeferenzierter Datenerfassung. Das Portal steht allen Waldbesitzern und Forstbetrieben in den von der NW-FVA betreuten Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein kostenlos zur Verfügung, schreibt Dr. Gerhard Elsner von …

Gesundheit

Treppenlift anschaffen

Staatliche Zuschüsse sichern, unseriöse Anbieter erkennen
Treppenlift anschaffen

© imago/Design Pics Editorial

Viele Ältere benötigen die Hilfe eines Treppenlifts. Ob im Einfamilienhaus oder Mietshaus, in kleinen oder schmalen Treppenhäusern, die Montage ist fast überall möglich und oft gibt es staatliche Zuschüsse, schreibt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest. Doch die Experten warnen …

Rinder

Weide als Kohlenstoff- und Wasserspeicher: Mob Grazing für Ökobetriebe

Mob Grazing in Ökobetrieben als Chance für trockenere Jahre?
Weide als Kohlenstoff- und Wasserspeicher: Mob Grazing für Ökobetriebe

© Verhoeven

Eine enge Herdenführung mit Wiederkäuern auf kleinen Weidearealen, die jeweils nur kurz, dafür jedoch gleichmäßig intensiv beweidet werden und sich nach der Nutzung lange erholen: Könnte Mob Grazing die Antwort auf anhaltende Dürreperioden, Humusverlust und schwindende Artenvielfalt/Biodiversität sein? Nach mehreren trockenen Weidejahren mit ausgeprägten …

Aus der Region

Neue Kampagne „Wir sind Rheinhessen“

Im Mittelpunkt steht die Arbeit im Weinberg
Neue Kampagne „Wir sind Rheinhessen“

© Rheinhessen-Touristik/Christian Halbig

Die Weinwerbung Rheinhessen e.V. setzt auf einen Mix aus Print-Anzeigen, Online-Kommunikation, Social-Media, Messepräsentationen, Gastronomie-Kooperationen und Vieles mehr. Alle Aktivitäten stehen unter der Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“, unter der sich nicht nur Wein und Tourismus, sondern auch das Handwerk der Region wiederfinden soll. Seit 1992 …

Agrarpolitik

„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

EU-Kommission stellt Maßnahmen vor
„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine

© imago/YAY Images

Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen sie der Ukraine bei der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten helfen will. Ein vergangene Woche von der Brüsseler Behörde vorgestellter Aktionsplan sieht unter anderem die Einrichtung von sogenannten „Solidaritätsrouten“ vor. Diese sollen nicht nur sicherstellen, …

Aus der Region

18 neue Weinbrüder und -schwestern

Siée und Hattemer mit Großem Symbol geehrt
18 neue Weinbrüder und -schwestern

© Isabell Spieß

Endlich konnte die Weinbruderschaft Rheinhessen Anfang Mai wieder ihr Frühlingsfest in Präsenz austragen. Coronabedingt konnte die Veranstaltung zwei Jahre hintereinander nicht stattfinden, sodass auch die Aufnahme von Neumitgliedern in dieses Jahr verschoben wurde. „Unsere Weinbruderschaft braucht das Zusammensein“, betonte Bettina Siée, stellvertretende Brudermeisterin, am …

Landjugend

Aktion „48h – Wir packen's an!“

15 Ortsgruppen haben mitgemacht
Aktion „48h – Wir packen's an!“

© Jungzüchter Starkenburg

Unter dem Motto „48h – Wir packen's an!“ fand am vergangenen Wochenende die 48-Stunden-Aktion der Hessischen Landjugend statt. Getreu dem Motto wurde auch angepackt. Insgesamt nahmen 15 Ortsgruppen an der Aktion teil, wobei das Aktionswochenende in einer Gruppe noch aussteht und nachgeholt wird. Unter …

Pflanzenbau

Schädlinge in Kartoffeln 2022

Auf die aktuelle Zulassungssituation achten
Schädlinge in Kartoffeln 2022

© landpixel

In den vergangenen Jahren war ein hohes Aufkommen von Kartoffelkäfern zu beobachten. So ist es positiv zu bewerten, dass 2022 noch eine relativ große Produktpalette mit verschiedenen Wirkmechanismen zur Bekämpfung der Kartoffelkäfer zur Verfügung steht. Über die Schädlingssituation und Bekämpfungsmöglichkeiten berichtet Manfred Mohr vom …

Aus der Region

Neuer Vorsitz bei den Landsenioren Gießen/Wetzlar/Dill

Manfred Paul folgt auf Karl Schmidt
Neuer Vorsitz bei den Landsenioren Gießen/Wetzlar/Dill

© Siglinde Wagner

Bei ihrer Mitgliederversammlung ernannte die Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill Karl Schmidt zum Ehrenvorsitzenden und Gertrud Köhler zum Ehrenmitglied. Neuer Vorsitzender ist Manfred Paul. Er folgt damit auf Karl Schmidt. Armin Müller, seit Juli 2021 neuer Präsident der Deutschen Landsenioren, hatte als Wahlleiter leichtes Spiel. Vorsitzender Karl …

Jagd, Forst und Natur

Pilze, Borkenkäfer und Maikäfer sind aktiv

Waldschutzsituation 2021 in Hessen
Pilze, Borkenkäfer und Maikäfer sind aktiv

© NW-FVA, Abt. Waldschutz

Nach den drei vorangegangenen, extremen Dürrejahren war 2021 ein Jahr, das hinsichtlich seines Witterungsverlaufs insgesamt als durchschnittlich zu bezeichnen war, aber auch einige Extremereignisse hatte. Dadurch verschärfte sich die Waldschutzsituation in Hessen witterungsbedingt zwar meist nicht weiter, von einer Entspannung konnte jedoch noch lange …

Lifestyle

Gut durch den Sommer kommen

An die eigenen Akkus denken und im Miteinander sein
Gut durch den Sommer kommen

© imago/Westend61

Bald ist Erntezeit. Der Betrieb läuft auf Hochtouren, alles was für den Ertrag erforderlich ist, was den Erfolg eines Betriebes ausmacht, wird angepackt: Es wird gedüngt, Bestände werden gepflegt, es wird geerntet. Zusammen werden Scheunen und Silos gefüllt. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, …