Aus der Region
Herausragende Landessiegerkühe in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

Herausragende Landessiegerkühe in Alsfeld

Zukunft Rind in der Hessenhalle

Zwei Jahre lang war es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, die besten Kühe aus Hessen bei der Schau Zukunft Rind in Alsfeld zu präsentieren. Nach einigen Gesprächen mit aktiven Zuchtbetrieben, entschloss sich der Verwaltungsrat der Qnetics GmbH, eine Umfrage bei den Beschickern der letzten …

Agrarpolitik
Entnahme keine grundsätzliche Bedrohung des Wolfsbestandes

© imago/imagebroker

Entnahme keine grundsätzliche Bedrohung des Wolfsbestandes

Niedersachsen: Quote für unkomplizierten Abschuss

Dem Wolfsbestand in Deutschland droht durch eine kontrollierte Entnahme von Wölfen grundsätzlich keine Gefahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der Wiener Universität für Bodenkultur im Auftrag des Bundeslandes Niedersachsen angefertigt hat. „Im Ergebnis hat sich gezeigt, …

Aus der Region
Vision für geografische Herkunftsangaben

© Archiv LW

Vision für geografische Herkunftsangaben

Europäische Weinerzeuger im Austausch

Europäische Weinerzeuger präsentierten ihre Vision für eine erfolgreiche Reform des Systems der geografischen Herkunftsangaben in Straßburg. Die European Federation of Origin Wines (EFOW) und der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) haben gemeinsam mit den Europaabgeordneten Paolo De Castro (S&D), Alvaro Amaro (EVP), Irène Tolleret (RE), …

Rinder
Futterbänder bewähren sich in Neu- und Umbauten

© Benz

Futterbänder bewähren sich in Neu- und Umbauten

Beispiele aus Praxisbetrieben im Überblick

Futterbänder werden immer beliebter. Die Technik ist nicht grundsätzlich neu, in den ehemaligen LPGs der neuen Bundesländer wurden typischerweise Futterbänder zur Überkopffütterung eingesetzt. Das Funktionsprinzip ist simpel. Das Futterband wird mit Winde ausgerollt und auch wieder eingezogen, dabei werden nach der Fütterung zurückbleibende Futterreste …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Brokkoli

© Archiv LW

Marktkommentar Brokkoli

Die Brokkoli-Saison in Deutschland läuft auf Hochtouren.

Landfrauen
Präsidentin Hildegard Schuster zu Wort in Fulda

© LFV Hessen

Präsidentin Hildegard Schuster zu Wort in Fulda

Viel bewirken – im Kleinen und Großen

Inspirierend, bewegend, mitreißend – so war der Deutsche Landfrauentag in Fulda. Insbesondere die engagierte Schlussrede von Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, und ihre Worte anlässlich der Verleihung der Goldenen Biene begeisterten, motivierten und sorgten für tosenden Applaus. „Hildegard Schuster hat das Ohr …

Weinbau
Es grünt so grün

© Archiv LW

Es grünt so grün

Begrünungspflanzen im Fokus

Die im Handel angebotenen Begrünungsmischungen sind meist so konzipiert, dass diese mehr oder weniger für alle Standorte geeignet sind. Je nach Standort setzen sich oft dominante Arten durch. Soll die Begrünung standortangepasst optimiert werden, sind Grundkenntnisse der Eigenschaften möglicher Begrünungspflanzen nötig.

Haushalt
Eis bereiten und Gartenfrüchte vakuumieren

© Christine Schonschek

Eis bereiten und Gartenfrüchte vakuumieren

Ernte verarbeiten: zwei Möglichkeiten

Im Sommer wird vieles reif, egal ob Aprikosen, Bohnen, Himbeeren oder Zucchini. Alle diese und weitere Gartenfrüchte wollen geerntet und entweder sofort verzehrt oder weiter verarbeitet werden. Nachfolgend werden Tipps für selbst gemachtes Speiseeis sowie zu Vakuumierern geliefert. • Speiseeis oder Sorbet Es gibt …

Agrarpolitik
Ab nächstem Jahr kein Weizenanbau mehr

© Archiv LW

Ab nächstem Jahr kein Weizenanbau mehr

Politik gefährdet Ernährungssicherheit und Existenzen

„Die aktuelle Ausrichtung der Agrarpolitik in Berlin und vor allem in Brüssel ist mit Blick auf die globale Lage und die Folgen für die Landwirtschaft nicht zu verantworten“, sagte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, bei der Erntepressekonferenz des …

Pflanzenbau
13 neue Hybriden ergänzen das Winterrapssortiment

© agrarfoto

13 neue Hybriden ergänzen das Winterrapssortiment

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2022

Zur Herbstaussaat 2022 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt 13 Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment aus ertraglichen, qualitativen und agronomischen Gesichtspunkten ergänzen. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen eine umfangreiche Anzahl an interessanten Neuzulassungen zur aktuellen Aussaat vor. …

Landfrauen
Steinhauer-Theis tagte erstmals mit ihren Delegierten

© Archiv LW

Steinhauer-Theis tagte erstmals mit ihren Delegierten

Vorgängerin Wambsganß zur Ehrenvorsitzenden ernannt

Die Feuertaufe der ersten Delegiertentagung des Landfrauenverbandes der Pfalz haben Isabel Steinhauer-Theis mit ihrem neuen Führungsteam und die neue Geschäftsführerin Sarah Großmann mit Bravour bestanden. Im DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßte Hausherr Dr. Günter Hoos Ende Juni das Präsidium und die Delegierten der Landfrauen-Ortsvereine. …

Aus der Region
Nach zwei Jahren gab es wieder ein Ochsenfest in Wetzlar

© Jost Grünhaupt

Nach zwei Jahren gab es wieder ein Ochsenfest in Wetzlar

Tierschau lockte viele Zuschauer auf den Festplatz

Nach zwei vergeblichen Anläufen konnte in diesem Jahr wieder das Ochsenfest der Stadt Wetzlar veranstaltet werden. Der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill hatte dazu eine Tierschau organisiert, die bei besten Bedingungen am Festplatz Finsterloh mit großer Zuschauerresonanz stattfinden konnte. Ausgestellt wurden neben Schafen, Ziegen, Geflügel und …