Pflanzenbau
Kosten reduzieren und Pflanzenbau optimieren

© Hommertgen

Kosten reduzieren und Pflanzenbau optimieren

Jetzt überprüfen, was einzelne Maßnahmen gebracht haben

Damit Einsparpotenziale im Ackerbau erkannt werden können, sind Kontrollen der durchgeführten Maßnahmen essentiell. Gerade jetzt kurz vor oder in der Ernte sind in den Beständen sowohl positive wie auch negative Erkenntnisse zu gewinnen. Damit Auffälligkeiten in der Ernte nicht bis zum nächsten Jahr vergessen …

Haushalt
Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

© imago/blickwinkel

Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

Wie man die Schädlinge natürlich bekämpfen kann

Tierlieb sind viele Menschen. Dies endet jedoch bei Schädlingen, die unsere Lebensmittel fressen oder unser Blut saugen. Um sie zu vertreiben, ist Chemie nicht der richtige Weg. Nachfolgend werden einige nätürliche Möglichkeiten zur Bekämpfung vorgestellt. Im Müsli bewegt sich etwas, die Haferflocken scheinen zu …

Aus der Region
Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

© HMUKLV

Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

Ehemalige LAA- und GAA-Mitglieder ausgezeichnet

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat im Schloss Biebrich elf Landwirte für ihr Engagement im Landesagrarausschuss, im Gebiets­agrarausschuss oder als Kreislandwirt mit der Silbernen Ehrenplakette des Landes ausgezeichnet. Ein Landwirt erhielt eine Dankes­urkunde. Das teilt das hessische Landwirtschaftsministerium in einer Pressemeldung mit. „Wir fördern eine zukunftsfähige …

Rinder
Stoffwechsel-Stress kann sich dauerhaft negativ auswirken

© Lamp

Stoffwechsel-Stress kann sich dauerhaft negativ auswirken

Erhöhte Krankheitsanfälligkeit als Folge bei Kühen

Der Stoffwechsel der modernen Milchkuh vollbringt enorme Leistungen Tag für Tag. Auch wenn man es Kühen nicht ansieht, entspricht ihre Stoffwechselleistung in der Hochlaktation der eines Marathonlaufs. Nur rennt die Kuh eben nicht, sondern setzt Futterenergie effizient in Milchenergie um. Dabei gehen mit hohen …

Agrarpolitik
Bauernverband geht von nur 41,2 Mio. Tonnen Getreide aus

© imago/HMB Media

Bauernverband geht von nur 41,2 Mio. Tonnen Getreide aus

Ernteprognose deutlich pessimistischer als die des DRV

Mit Blick auf die diesjährige Getreideernte gibt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) deutlich pessimistischer als die aufnehmende Hand. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei großen regionalen Unterschieden. In einigen Regionen haben die lange Trockenheit und die Hitze der letzten Tage deutliche Schäden in den …

Aus der Region
Stabwechsel bei Rheinhessenwein

© Archiv LW

Stabwechsel bei Rheinhessenwein

Rheinhessenwein e.V. wählte seinen Gesamtvorstand

Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung nach Wörrstadt eingeladen, um von der Umsetzung der neuen Werbe­kampagne und Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“ zu berichten und den Gesamtvorstand neu zu wählen. Thomas Schätzel, Dr. Roland Hinkel, Dagmar Rückrich-Menger und Fred Emrich stellten sich nach …

Landtechnik
Von der Mahd bis zur Ernte

© Adams

Von der Mahd bis zur Ernte

Technikvorführung im Landwirtschaftszentrum Eichhof

Eine umfangreiche Präsentation von Erntetechnik für Grünland fand kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld im Rahmen des Grünlandtages statt (über die Vortragsveranstaltung berichteten wir in KW 25). Heinz-Günter Gerighausen hatte an diesem Tag die Erläuterung der einzelnen Geräte bei der Vorführung übernommen und …

Aus der Region
Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

© Archiv LW

Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

Treffen der Bundesjungzüchter in Fließem

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am zweiten Juniwochende das Bundesjungzüchtertreffen 2022 im Regionalzentrum der RUW in Fließem durchgeführt werden. Über die Veranstaltung des Verbandes Deutscher Jungzüchter (VDJ) und der RUW mit den RUW-Jungzüchtern berichtet Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Pflanzenbau
Kompostieren im landwirtschaftlichen Betrieb

© Feldt

Kompostieren im landwirtschaftlichen Betrieb

C:N-Verhältnis und Feuchtigkeit richtig einstellen

Der Einsatz von Kompost aus gewerbsmäßig betriebenen Kompostanlagen ist im Agrarbereich weit verbreitet, sichert der Kompost doch eine Nährstoffzufuhr oder Rückführung im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Einen Überblick über das Aufsetzen einer Kompostmiete und einige wichtige Kriterien der Kompostierung gibt Torsten Feldt vom Kompetenzzentrum Ökologischer …

Messen und Ausstellungen
Branchentreff auf der HeLa – weniger Besucher

© Mohr

Branchentreff auf der HeLa – weniger Besucher

Endlich wieder persönlicher Austausch

Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa, die vom vergangenen Freitag bis Sonntag in Alsfeld stattfand, zog merklich weniger Besucher an als in den Vorjahren. Gleichwohl zeigte sich der Veranstalter angesichts der Umstände – Coronapandemie, konkurrierende Veranstaltungen, Beginn der Ernte – „nicht unzufrieden“, wie Christian Schmidt, Geschäftsführer …

Aus der Region
50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt

© Archiv LW

50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt

Landwirtschaftskammer ehrt Meisterjahrgang 1972

Der Meisterjahrgang 1972 war ein besonders starker: Das konnte man an den Anmeldezahlen sehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrt regelmäßig alle Meisterinnen und Meister, die in den Grünen Berufen vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Da es diesmal knapp 400 Personen waren, musste die …

Aus der Region
Parlamentarisches Weinforum

© Archiv LW

Parlamentarisches Weinforum

Berichterstatter in Berlin für Weinbaupolitik

In der konstituierenden Sitzung hat das Parlamentarische Weinforum am 23. Juni 2022 seine Arbeit in der 20. Legislaturperiode aufgenommen. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Berichterstatter für die Weinbaupolitik der vertretenden Fraktionen.