Zur Sache

Die Ungeduld wächst

Die Ungeduld wächst

© Archiv LW

Die Ungeduld der Agrarbranche mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir wächst. Sie vermisst geeignete Vorgaben, um den Herausforderungen wie der weltweiten Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und dem Umbau der Tierhaltung in Deutschland zu begegnen. Mehr als hundertvierzig Tage hat man dem Minister in seinem neuen Amt Schonfrist …

Aus der Region

Wir hatten Ernährungssicherheit schon immer auf dem Schirm

DBV-Präsident Rukwied zu Gast beim KBV Fulda-Hünfeld
Wir hatten Ernährungssicherheit schon immer auf dem Schirm

© Mohr

Die Ernährungssicherheit, die neue öffentliche Aufmerksamkeit für die Landwirtschaft und die Vorgehensweise des Berufsstandes gegenüber der Politik waren die zentralen Themen beim öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, vermittelte dem Auditorium in …

Jagd, Forst und Natur

Die Holzernte ist der beste Klimaschutz

EU-Landwirtschaftsminister zu CO2-Einsparzielen
Die Holzernte ist der beste Klimaschutz

© A. Hermsdorf/pixelio

Die intensive Nutzung von Wäldern zur Holzproduktion ist klimafreundlicher als der Ernteverzicht zugunsten des Naturschutzes. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von den Forstwissenschaftlern Leam Martes und Prof. Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung (CLICCS) der Universität Hamburg durchgeführt wurde. Laut Darstellung der …

Jagd, Forst und Natur

Eine Maschine zum Kosten sparen

Der Highlander von Konrad Forsttechnik ist ein Universalist
Eine Maschine zum Kosten sparen

© Sebulke

Für besonders schwierige Steilhänge ist der Einsatz des Highlanders bekannt. Somit hat sich Forstunternehmer Manuel Hofmeier aus Titisee im Hochschwarzwald die richtige Maschine ausgesucht. Doch er hat noch ganz andere Vorzüge des Highlanders entdeckt – und nutzt diese erfolgreich bei seiner täglichen Arbeit. Darauf …

Aus der Region

Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag

17 Bullen von sechs Rassen wurden vorgestellt
Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag

© Heinrich Schulte

Anfang April fand der dritte Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Bullen des erstmalig durchgeführten Winter-Prüfdurchganges wurden an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Maximilian Schäfer vom Fleischrinder Herdbuch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet über die Bullen. Auch in …

Landfrauen

Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

„Digital vernetzt“ – Der Zeitpunkt war genau richtig
Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

© Landfrauen

In Zeiten einer Pandemie, in der alle Veranstaltungen weitestgehend aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der anhaltenden Corona-Regelung abgesagt werden mussten, hat das Projekt des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. punktgenau in die Zeit gepasst. Monika Kasserra, die zweite Vizepräsidentin des LFV Pfalz und Kreisvorsitzende im Donnersbergkreis, fasst …

Auktionen

Sehr viel Bedarf bei Auktion Best of in Groß Kreutz

Fleischrinder sind aktuell besonders gefragt
Sehr viel Bedarf bei Auktion Best of in Groß Kreutz

© Grünhaupt

Die aktuell starke Nachfrage im Rindfleischbereich hat sicherlich mit dazu beigetragen, dass der Bedarf an Zuchtvieh stärker war als sonst und die Qualität der insgesamt 80 Rinder hat ebenfalls dazu beigetragen, dass viele Wünsche seitens der Käufer bedient werden konnten. Dieses Jahr waren bei …

Aus der Region

Druck gegen die Brache muss auch vom Verbraucher kommen

HBV-Präsident Karsten Schmal beim KBV Vogelsberg
Druck gegen die Brache muss auch vom Verbraucher kommen

© Mohr

Die Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung hat bislang noch keine angemessenen Antworten auf die Verwerfungen geliefert, die der Ukraine-Krieg auf den Lebensmittel-, Agrargüter- und Betriebsmittelmärkten ausgelöst beziehungsweise verstärkt hat. Das wurde aus dem Vortrag des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, den er vergangene Woche …

Garten

Haarige Zwerge

Küchenschellen in mehreren Varianten
Haarige Zwerge

© Reith

Aus der bei uns heimischen Gemeinen Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) hat sich schon früh ein kleines, aber feines farbiges Staudensortiment herausgebildet, das sich aber bislang in unseren Gärten nie richtig durchsetzen konnte. Dabei verdient die Küchenschelle unbedingt eine größere Beachtung, denn die kleine Staude ist …

Pflanzenbau

Es bleibt zu viel auf der Fläche liegen

Mischungs- und Sortenempfehlung Grünland und Ackerfutterbau
Es bleibt zu viel auf der Fläche liegen

© DLR

In Zeiten der Globalisierung steht dem Landwirt eine Vielzahl von Ansaatmischungen zur Verfügung. Doch nicht jede ist für den jeweiligen Standort und die spezifischen Bedingungen geeignet. Umso wichtiger ist die Auswahl der richtigen Ansaatmischung für das Grünland oder den Ackerfutterbau sowie die Wahl der …

Aus der Region

Kasseler RP im Austausch mit HBV-Präsident

Rolle der Landwirtschaft diskutiert
Kasseler RP im Austausch mit HBV-Präsident

© HBV

Am Mittwoch vergangener Woche haben sich der Kasseler Regierungspräsident (RP) Mark Weinmeister und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, auf dem Betrieb der Familie Schmal in Sachsenhausen über aktuelle agrarpolitische Themen ausgetauscht. Seitens des HBV nahmen auch Generalsekretär Hans-Georg Paulus und Heiko …

Sonderveröffentlichung

Andalusien ist eine Reise wert

LW-Leser erkundeten Süden der Iberischen Halbinsel
Andalusien ist eine Reise wert

© Brüggemann

Andalusien ist die bekannteste und sicherlich auch schönste Region Spaniens. Was die Region neben Strand, Sonne und Meer sonst noch zu bieten hat, erfuhren die Teilnehmer einer landwirtschaftlichen Leserreise im März vor Ort im Süden der iberischen Halbinsel. Der erste Ausflug ging in die …