Auktionen

Bedarf an guten Färsen nicht gedeckt

Sehr gute Nachfrage auch bei Bullen auf der Auktion in Alsfeld
Bedarf an guten Färsen nicht gedeckt

© Ebinger

Bei den Färsen auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld war die Nachfrage deutlich größer als das Angebot – bei guter Qualität. Die Spitzenpreise der Auktion wurden gezahlt für eine rotbunte Kajak P-Tochter aus dem Bestand Fehrentz, Laubach, und eine Maserati-Tochter aus 86 Punkte …

Aus der Region

Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

In Baden-Württemberg Pferdebetriebe besichtigt
Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter

© Rittershaus

Die erste Lehrfahrt der LLH-Interessengemeinschaft der hessischen Pensionspferdehalter unter der Leitung von Dr. Christiane Rittershaus führte kürzlich 25 Pensionspferdehalter aus Hessen in das benachbarte Bundesland Baden-Württemberg. Dort besichtigten sie verschiedene Pferdebetriebe mit besonders tiergerechten Pferdeställen.

Pflanzenbau

Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

10-Punkte-Plan vermeidet teure Schäden
Pflanzenschutzgeräte winterfest machen

© agrarfoto

Die Reinigung und Einwinterung der Feldspritze gehört zu den jährlichen Standardmaßnahmen im konventionellen Ackerbaubetrieb. Wichtig ist hierbei, dass keine Restmengen in die Kanalisation oder Vorfluter, beziehungsweise in Gewässer gelangen.

Aus der Region

Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

Trockenheit war Thema bei der Mitgliederversammlung
Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda

© VdAW

Ende Oktober besichtigten die landtechnischen Unternehmer der Landmaschinen-Fachbetriebe (VdAW) des Landesverbandes Hessen vor der jährlichen Mitgliederversammlung die FFT und die neue Meisterausbildungsstätte im BBZ Mitte in Fulda.

Agrarpolitik

Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens

Geschlechterbestimmung im Ei durch Hormonnachweis
Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens

© landpixel

Einen Durchbruch bei der angestrebten Beendigung des Tötens männlicher Küken hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vermeldet. Mit dem von der Rewe-Tochter Seleggt und der Universität Leipzig entwickelten Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei werde Deutschland zum „Vorreiter und Treiber“ beim Tierwohl in Europa, sagte Ressortchefin Julia Klöckner …

Pflanzenbau

Viele innovative Anregungen am Rapsfeldtag in Girod

Innovative Konzepte, um die Pflanzenschutzintensität zu senken
Viele innovative Anregungen am Rapsfeldtag in Girod

© GKB

Ende September trafen sich etwa 60 interessierte Landwirte aus Rheinland-Pfalz, Hessen und anderen Bundesländern in Girod-Kleinholbach, Kreis Montabaur, um sich über Innovationen beim Rapsanbau, beispielsweise zur Unkrautunterdrückung, zu informieren. Es gibt viele gute Ansätze, nachhaltigen Pflanzenbau zu betreiben. Einige wurden an diesem Tag vorgestellt …

Agrarpolitik

Muus neue Landjugendvorsitzende

Muus neue Landjugendvorsitzende

© bdl

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat eine neue Vorsitzende. Wie der Verband mitteilte, wurde Kathrin Muus auf der Delegiertenversammlung am Samstag in Berlin an die Spitze des BDL gewählt. Die 24-jährige Agrarstudentin aus Schleswig-Holstein tritt damit die Nachfolge von Nina Sehnke an, die …

Aus der Region

Jagdreviere werden gesucht

Treffen der Jagdgenossenschaften Gießen und Lahn/Dill
Jagdreviere werden gesucht

© Thomas Wißner

In der von den Jagdhornbläsern des Jagdvereins Hubertus Gießen und Umgebung musikalisch eröffneten Mitgliederversammlung in den Hüttenberger Bürgerstuben wurde Joachim Otto aus Beuern für vier weitere Jahre an die Spitze des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill gewählt.

Rinder

Mortellaroscher Krankheit den Kampf ansagen

Haltungseinflüsse, Vorbeugung und Therapievorschläge
Mortellaroscher Krankheit den Kampf ansagen

© Fiedler

Die Rinderklaue erhält in ihrer „natürlichen“ Umgebung bei jedem Schritt einen gleichmäßigen Abrieb. Besonders die biomechanisch wichtige Kehlung wird herausgeschilfert und der Zwischenklauenbereich wird durch das Durchtreten von Gras und Boden gereinigt – es erfolgt sozusagen Klauenpflege und Klauenhygiene mit jedem Schritt.

Aus der Wirtschaft

Milchviehfütterung automatisieren

Höhere Langlebigkeit und homogenere Mischung
Milchviehfütterung automatisieren

© Werkfotos

Lely hat kürzlich seinen Misch- und Fütterungsroboter Vector optimiert. Das System sei jetzt noch stärker auf die Verbesserung der Tiergesundheit ausgerichtet und weise eine noch höhere Lebensdauer auf, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Agrarpolitik

Kaniber bleibt Ministerin in Bayern

Kaniber bleibt Ministerin in Bayern

© StMELF

Alte und neue Landwirtschaftsministerin in Bayern ist Michaela Kaniber. Das gab Ministerpräsident Markus Söder bei der Vorstellung seines Kabinetts am Montag in München bekannt. Die 41-jährige CSU-Politikerin hatte Ende März Helmut Brunner an der Spitze des bayerischen Agrarressorts abgelöst; seit 2013 sitzt sie im …

Auktionen

Rinderpreise in Fließem steigen

Sehr gutes Kontingent an Qualitätsfärsen bei der Zuchtviehauktion
Rinderpreise in Fließem steigen

© Schulte

Sonniges Herbstwetter und abgeschlossene Außenarbeiten ließen zahlreiche Besucher am Donnerstag vergangener Woche in die Auktionshalle nach Fließem strömen. Sie trafen dabei auf ein in der Breite sehr gutes Kontingent an Qualitätsfärsen. Wie in der Vergangenheit ließen sich auch die ausländischen Käufer nicht lange bitten, …