Pflanzenbau

Öko-Weizen: Die Sortenwahl nach der Verwertung richten

LSV und Sortenempfehlung Öko-Winterweizen
Öko-Weizen: Die Sortenwahl nach der Verwertung richten

© LLH

Öko-Ackerbauern brauchen Sortenempfehlungen, die unter ökologischem Anbau erarbeitet wurden, denn: Die Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Sorten, wie sie der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes (BSA) zu entnehmen sind, basieren auf Versuchen, die zum Beispiel beim Pflanzenschutz und/oder der Düngung der konventionellen Praxis entsprechen. Dr. Thorsten …

Aus der Region

Anna Göhring ist neue Rheinhessische Weinkönigin

Ein starkes Team präsentiert Rheinhessen 2018/2019
Anna Göhring ist neue Rheinhessische Weinkönigin

© Torsten Silz

Sympathisch, kompetent, mit Charme und Schlagfertigkeit präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen. Die Jury war beeindruckt vom souveränen Auftritt der jungen Frauen, die es alle alle verdient hätten Königin zu sein.

Agrarpolitik

Dürrehilfen nur bei nachgewiesener Bedürftigkeit

Bund und Länder einigen sich auf Eckwerte
Dürrehilfen nur bei nachgewiesener Bedürftigkeit

© Verena N./pixelio.de

Bund und Länder haben sich auf Eckwerte für die Gewährung der Dürrehilfen verständigt. Der Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung soll in dieser Woche endgültig abgestimmt und anschließend zwischen dem Bund und den einzelnen Ländern unterzeichnet werden.

Pflanzenbau

Das Gericht schwächt die kleineren Pflanzenzüchter

Interview zum CRISPR/Cas9-Urteil des EuGH
Das Gericht schwächt die kleineren Pflanzenzüchter

© privat

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich entschieden, dass Lebewesen mit gezielt durch CRISPR/Cas9 und anderen Gene-Editing-Verfahren erzeugten Mutationen zu den genetisch veränderten Organismen (GVO) im Sinn der EU-Richtlinie zählen. Das LW befragte hierzu Prof. Dr. Rod Snowdon, Professor für Pflanzenzüchtung, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Aus der Region

Limousin-Züchter in Eiterfeld unterwegs

Mitgliederversammlung des BDL in Alsfeld
Limousin-Züchter in Eiterfeld unterwegs

© Grünhaupt

Vergangenes Wochenende trafen sich etwa 60 Limousin-Züchter in Eiterfeld. Während den Betriebs- und Weidenbesichtigungen bei Wigbert Jost in Großentaft sowie bei Stefan Kohlmann in Buchenau wurde rege diskutiert und Tipps wurden weitergegeben. Abends fand in Alsfeld die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Limousin-Züchter (BDL) statt. …

Landtechnik

Neuen oder gebrauchten Traktor kaufen?

Auf eine gute Auslastung der Technik achten
Neuen oder gebrauchten Traktor kaufen?

© Volk

Wer seinen Traktor ersetzen will oder muss und jetzt überlegt, einen neuen oder einen gebrauchten Schlepper zu kaufen, sollte sich im Vorhinein einige Fragen stellen und beantworten. Prof. Ludwig Volk von der Fachhochschule Südwestfalen gibt hierzu Tipps und stellt anschauliche Rechenbeispiele vor.

Aus der Region

Agrar-Open-Air auf dem Betrieb Friedrich in Hombressen

Zahlreiche Musik-Acts und buntes Rahmenprogramm
Agrar-Open-Air auf dem Betrieb Friedrich in Hombressen

© rbv

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Rhythmus“ veranstaltete der Betrieb Friedrich in Hombressen in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalbauernverband Kurhessen ein Hoffest der besonderen Art.

Haushalt

Backen mit Umluft schont den Geldbeutel

Strom sparen im Haushalt – hilfreiche Tipps
Backen mit Umluft schont den Geldbeutel

© imago images/teutopress

Keine Lücken im Gefrierschrank lassen, immer die Spülmaschine voll beladen. Energiesparen ist eigentlich ganz einfach und schnell kommen im Jahr Hundert und mehr Euro zusammen, die man locker einsparen kann. Der nachfolgende Beitrag liefert einige Tipps und Tricks in puncto Energiesparen in Küche, Bad …

Agrarpolitik

Vier einflussreiche Agrarökonomen

Vier einflussreiche Agrarökonomen

© Universität Göttingen

Unter den 101 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland sind vier Agrarier. Im Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) für 2018 belegt Prof. Achim Spiller in der Gesamtwertung den 45. Platz. Auch in der Teilwertung Politik ist der Göttinger unter den Agrariern führend; hier wird er …

Aus der Region

Rinder, Schafe und Ziegen im Diemelstädter Schönheitsring

Bezirkstierschau beim Rhoder Kram- und Viehmarkt
Rinder, Schafe und Ziegen im Diemelstädter Schönheitsring

© Germann-Gysen

Als „vielseitig, gut organisiert und durchweg hochkarätig“ bezeichnete Robert Brandau vom LLH in Fritzlar die Bezirkstierschau während des Kram- und Viehmarktes in Diemelstadt-Rhoden.

Auktionen

Flotte Auktion in Fließem

Alle aufgetriebenen Rinder wurden verkauft
Flotte Auktion in Fließem

© Heinrich Schulte

Erfreulich gut war die Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Fließem. Mit einem Plus von 200 Euro konnten alle Rinder zugeschlagen werden. Auf Deckbullen wurde sehr gezielt geboten. Zuchtkälber fanden einen zügigen Absatz.

Pflanzenbau

Durum ist beobachtungs- und pflanzenschutzintensiv

LSV-Ergebnisse und Empfehlungen zu Winterdurum
Durum ist beobachtungs- und pflanzenschutzintensiv

© Nanz

In der statistischen Berichterstattung wird der Hartweizenanbau insgesamt erfasst und nicht zwischen der Winter- und Sommerform unterschieden. Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Hartweizenanbau mit 30 300 ha zur Ernte 2018 im Vergleich zum Winterweizenanbau mit rund 2,9 Mio. ha eine Nischenkultur. …