Obst- und Gemüsebau

Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

Welche Maßnahmen sind wann sinnvoll?
Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

© Steketee

Die Maßnahmen zur Regulierung konkurrierender Unkräuter sollten sich nicht ausschließlich auf mechanische Verfahren konzentrieren. Sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Gemüsebau gibt es Strategien, die als komplexes System eine Bekämpfung herbeiführen können.

Pflanzenbau

Die Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge

Landessortenversuche Öko-Wintergerste 2018
Die Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge

© Dr. Haase

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden. Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse des hessischen Öko-Landessortenversuches zu Wintergerste (2014 bis 2018) zusammen.

Agrarpolitik

Wird Deutschland Nettoimporteur von Getreide?

Ernte amtlicherseits auf 34,5 Mio. Tonnen geschätzt
Wird Deutschland Nettoimporteur von Getreide?

© landpixel

Die Landwirte in Deutschland haben in diesem Jahr gemäß der amtlichen Erntestatistik nur 34,52 Mio. t Halmgetreide gedroschen, was im Vergleich zur schon niedrigen Vorjahresmenge einen Rückgang um 6,5 Mio. t oder 15,8 Prozent bedeutet. Das Dreijahresmittel wurde demnach um 7,9 Mio. t oder …

Pflanzenbau

Hohe Ertragsleistung trotz widriger Witterung

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2017/2018
Hohe Ertragsleistung trotz widriger Witterung

© landpixel

Winterroggen nimmt mit aktuell rund 12 200 ha von allen Wintergetreidearten den geringsten Anbauumfang in Hessen ein. Aufgrund des in den letzten Jahren erzielten Zuchtfortschrittes durch Hybridroggen ist er aber nicht nur auf ertragsschwachen Böden anbauwürdig. Auch auf ertragsstärkeren Standorten kann Winterroggen eine Alternative zur …

Aus der Region

„Mit der Rapsaussaat warten“

Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt
„Mit der Rapsaussaat warten“

© Schlag

Die Folgen der Trockenheit sind mit der schlechten Ernte noch lange nicht ausgestanden, die Probleme ziehen jetzt weiter in die Aussaat, in Düngung und Pflanzenschutz. Aktuelle Informationen und Tipps dazu gab es vergangene Woche beim Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt.

Aus der Region

Erstklassige Tiere bei der Tierschau in Bad Vilbel

Schau wie immer ein Publikumsmagnet
Erstklassige Tiere bei der Tierschau in Bad Vilbel

© Grünhaupt

Jedes Jahr ist die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes ein absoluter Publikumsmagnet und auch in diesem Jahr war – trotz der hochsommerlichen Temperaturen und der bereits begonnenen Schulzeit – wieder eine große Zahl an Besuchern auf dem Festgelände, um die Prämierung der Tiere …

Schweine

Den Aufzuchtferkeln den Start erleichtern

Mit Reinlecithin die Fettverdauung verbessern
Den Aufzuchtferkeln den Start erleichtern

© Burfeind

Die Ferkelaufzucht stellt eine große Herausforderung in ferkelerzeugenden Betrie-ben dar. Sie müssen sich gerade in dieser sensiblen Phase vielen großen Herausforderungen stellen. Neben dem Verlust der Muttersau werden die Ferkel in den meisten Betrieben sortiert, um sie nach Gewichtsgruppen einzuteilen. Dadurch können je nach …

Agrarpolitik

SPD will Hofabgabeklausel abschaffen

SVLFG bewilligt derzeit keine Altersrenten
SPD will Hofabgabeklausel abschaffen

© landpixel

Eine von maßgeblichen Unionspolitikern angekündigte Anpassung der Hofabgabeklausel als Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Anfang August könnte allein an der dafür fehlenden politischen Mehrheit scheitern. Die stellvertretende Agrarsprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Ursula Schulte, bekräftigte vergangene Woche die Forderung ihrer Partei nach vollständiger Abschaffung …

Pflanzenbau

Saatgut umgehend ordern!

Vermehrungsflächen auf hohem Niveau
Saatgut umgehend ordern!

© Käufler

Die diesjährige Witterung machte es auch den Feldbestandsprüfern schwer, ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit nachzugehen, muss doch jeder Vermehrungsbestand vor der Ernte genau begutachtet und auf vorgegebene Kriterien geprüft werden. Über die aktuellen Ergebnisse der Saatgutvermehrung bei Wintergetreide informiert Gabriele Käufler, Leiterin Anerkennungsstelle für Saat- und …

Aus der Wirtschaft

Ernte auch für die Raiffeisen Waren GmbH nicht erfreulich

Neue Geschäftsführung setzt weiter auf Nähe zum Kunden
Ernte auch für die Raiffeisen Waren GmbH nicht erfreulich

© Mohr

Die aus der Landwirtschaft gemeldeten Mindererträge bei der diesjährigen Getreide- und Ölsaatenernte spiegeln sich naturgemäß beim Handel wider. „Wir registrieren im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahr eine um 20 Prozent geringere Erfassungsmenge über alle Kulturen hinweg“, sagt Dr. Dirk Köckler, Vorsitzender der Geschäftsführung der …

Rinder

Kälberdurchfall: Den Darm bei Abwehrfunktionen unterstützen

Prävention beginnt mit der Geburt
Kälberdurchfall: Den Darm bei Abwehrfunktionen unterstützen

©  agrarfoto

Kälberdurchfall wird immer wieder zum Problem. Die dafür verantwortlichen Erreger lassen sich meist schnell finden, wenn Kotproben untersucht werden. Der Behandlungserfolg hängt davon ab, welche Erreger für den Durchfall verantwortlich sind und zu welchem Zeitpunkt nach Beginn behandelt wird. Viel besser wäre es, wenn …

Gesundheit

Verhüten von Zahnerkrankungen

Bessere zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige
Verhüten von Zahnerkrankungen

© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Seit Juli bezahlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) behinderten und pflegebedürftigen Versicherten der Landwirtschaftlichen Krankenkasse bessere Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen.