- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Sonderveröffentlichung
Zuchteberstall mit hoher Biosicherheit
Tag der offenen Tür am 7. August in Griesheim
Der neue Zuchteberstall der ZBH/GFS GmbH in Griesheim ist fertiggestellt. Am Dienstag, dem 7. August wird die Anlage dem Fachpublikum und allen weiteren Interessierten vorgestellt.
Agrarpolitik
Politik uneins über Dürrehilfe
Bauernverband fordert 1 Mrd. Euro Dürrehilfe
Die politischen Positionierungen zu möglichen Dürrbeihilfen für die Landwirte gehen in Berlin auseinander. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, forderte eine möglichst schnelle Entscheidung von Bund und Ländern in der Frage, ob es sich bei der diesjährigen Dürre um „ein Schadenereignis nationalen Ausmaßes“ …
Lifestyle
Berufseinstieg sicher und geschützt meistern
Hilfreiche Tipps für die angehenden Auszubildenden
Wenn die Ausbildungszeit beginnt, ist das für viele Jugendliche ein Grund zur Freude, denn nicht nur die manchmal unbequeme Schulzeit findet damit ein Ende. Auch als neue Azubis wagen viele den nächsten Schritt hin zum Erwachsensein. Beim Start ins Berufsleben spielt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) …
Aus der Region
Bezirkstierschau in Ulrichstein zog viele Besucher an
Erstmals Landesschau für Rotes Höhenvieh durchgeführt
Turnusgemäß nach zwei Jahren fand im Rahmen des traditionellen Jakobimarktes der Stadt Ulrichstein im hohen Vogelsberg eine Bezirkstierschau statt. Bürgermeister Edwin Schneider konnte bereits am frühen Morgen die Vertreter der Rassen Deutsche Holsteins, Fleckvieh, auch der Zuchtrichtung Fleisch, und Rotes Höhenvieh begrüßen. Für das …
Aus der Region
Abschlussfeier der Winzer in Flonheim
In diesen Händen liegt die Zukunft des Weinbaus
„Im Weinbau hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Mit der neuen Generation kommen frische Ideen in die Betriebe. Wir brauchen Sie, den qualifizierten Nachwuchs, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Dies liegt in Ihren Händen.“
Aus der Region
Abschlusszeugnis der Grünen Berufe in der Tasche
Zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder gewählt
Sie haben es geschafft. 142 junge Menschen haben ihren Abschluss in einem Grünen Beruf in der Tasche und nahmen in der Flonheimer Adelberghalle ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
Aus der Region
Künftiger Adel tourt durch Rheinhessen
Fünf Bewerberinnen greifen nach der Krone
Wenn am 15. September 2018 im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen die Wahl zur Rheinhessischen Weinkönigin ansteht, sind fünf Kandidatinnen bereit das Amt zu übernehmen. Eine Vorbereitungstour durch Rheinhessen griff Themen auf, zu denen die künftigen Weinhoheiten bei der Wahl befragt werden.
Aus der Region
Neuer Pfalzmarktweg erleichtert Gemüsetransport
Frei Fahrt vom Feld zum Großmarkt
Der Gemüseanbau ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in der Vorderpfalz. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf seiner Sommerreise „querdurchrlp“ den neuen Pfalzmarktweg eingeweiht.
Geflügel
Streben nach optimaler Beschäftigung der Legehennen
Betrieb Müller-Braune nimmt am Modellvorhaben Tierschutz teil
Im Betrieb der Müller-Braune GbR in Korbach-Lelbach in Nordhessen werden 12 000 Legehennen nach Bioland-Richtlinien gehalten. Seit Anfang dieses Jahres setzt der Betrieb ein Projekt im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz (MuD) um, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium finanziert und durch das in Hessen angesiedelte …
Weinbau
Betonböden und Co. fachgerecht sanieren
Maßnahmen zur Bauwerkserhaltung
Typische Schadensbilder an Betonbauteilen sind Risse. Vor Sanierungsarbeiten sollten die Ursachen für die Mängel untersucht werden. Eigenleistung ist nur in begrenztem Rahmen möglich. Bei Rissen von mehr als 0,2 mm Breite sollte ein Fachmann befragt werden. Im Folgenden praktische Hinweise für eine Sanierung.
Obst- und Gemüsebau
Anbauer erwarten eine große Zwetschenernte
Beim Zwetschentag Rheinland-Pfalz geht es um Anbau und Sorten
Trotz Temperaturen weit über 30° C sind zahlreiche Obsterzeuger zum Zwetschentag nach Dienheim gekommen, um sich die aktuellen Pflanzenschutzempfehlungen von Werner Dahlbender und die Beurteilung neuer Sorten von Peter Hilsendegen nicht entgehen zu lassen.
Landfrauen
Für einen guten Zweck: „Wir stricken unser Leben“
Odenwälder Landfrauen beteiligen sich an Strickaktion
So bunt war das Pflaster des Erbacher Marktplatzes noch nie: Rund um das Denkmal von Franz I. vor dem Erbacher Schloss waren am Sonntag etwa 300 Quadratmeter mit bunten gestrickten oder gehäkelten Quadraten bedeckt.

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
