Agrarpolitik

London will Agrarbeihilfen nach Brexit weiter finanzieren

Finanzminister: Erste Säule aus eigenem Budget
London will Agrarbeihilfen nach Brexit weiter finanzieren

© imago images/Chromorange

Die britischen Landwirte können trotz der Entscheidung für den Austritt aus der Europäischen Union damit rechnen, dass das aktuelle Stützungsniveau im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) noch gut vier Jahre aufrechterhalten wird.

Stallbau

Neuer Bullenmaststall mit Biogasanlage

Tag der offenen Tür in Schenklengsfeld-Wüstfeld
Neuer Bullenmaststall mit Biogasanlage

© Archiv LW

Veränderungen hin zu mehr Tierwohl mit betriebswirtschaftlichen Zielen zu vereinbaren, war die Absicht beim Neubau eines Bullenmaststalles für 280 Tiere auf Tretmist mit angegliederter Biogasanlage auf dem Betrieb Reinhardt und Bock GbR am Ortsrand von Schenklengsfeld-Wüstfeld.

Aus der Region

Finanzierungen in einem schwierigen Ertragsumfeld

Gesprächsaustausch mit der VR-Bank Hessenland
Finanzierungen in einem schwierigen Ertragsumfeld

© SE, KBV Vogelsberg

Zentrale Thema des Treffens von Vertretern der Kreisbauernverbände Vogelsberg und Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, der LBH Alsfeld und Marburg mit der VR-Bank Hessenland, war die anhalten­de Krise der Betriebe infolge der niedrigen Erlöse an den Agrarmärkten.

Unternehmensführung

Auch die schwierigsten Situationen geklärt wissen

Von der Vorsorgevollmacht bis zur Patientenverfügung
Auch die schwierigsten Situationen geklärt wissen

© Moe

Als Landwirt übernimmt man mit Beginn des Berufslebens oft auch Verantwortung gegenüber dem Betrieb und der Familie. Was passiert beim Eintreten eines Pflegefalls in der Familie? Man sollte sich früh mit dem Thema Vorsorge befassen.

Landjugend

Landjugend sorgt für erstklassige Sommerferien

Freizeiten-Angebote der Landjugend kommen an
Landjugend sorgt für erstklassige Sommerferien

© HLJ

„Sommerzeit ohne die Ferienangebote der Landjugend? Das ist undenkbar“, sagte Sebastian Schaller, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) mit Blick auf die vielen von der Landjugend veranstalteten Freizeiten und Bildungsreisen in den Ferien.

Agrarpolitik

Deutschland verdoppelt EU-Liquiditätshilfen

Bundesregierung nutzt vollen Umfang zur Aufstockung
Deutschland verdoppelt EU-Liquiditätshilfen

© Archiv LW

Die Bundesregierung wird die auf Deutschland entfallenden Liquiditätshilfen aus dem Hilfspaket von 58 Mio. Euro verdoppeln. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag dieser Woche bestätigt. Deutschland nutze damit in vollem Umfang die Möglichkeit zur nationalen Aufstockung der EU-Mittel.

Stallbau

Tag des offenen Hofes in Hofgeismar

Familie Möcklinghoff setzt auf Folienstall
Tag des offenen Hofes in Hofgeismar

© Kleemann

Am kommenden Sonntag, dem 21. August öffnet Familie Möcklinghoff in Hofgeismar von 10 bis 16 Uhr ihre Hoftore. Besucher haben die Möglichkeit, neben der Kuhhaltung auch die Vermarktungsmöglichkeiten des Betriebes kennenzulernen.

Obst- und Gemüsebau

Jetzt dem höheren Befallsdruck entgegenwirken

Feldhygiene bleibt ein entscheidender Faktor
Jetzt dem höheren Befallsdruck entgegenwirken

© J. Ziegler

Der Spätsommer rückt näher. Vielfalt und Befallsdruck von Schädlingen und Krankheiten erhöht sich. Blattläuse, Minierfliegen, Thripse und Raupen werden sich voraussichtlich verstärken. Falsche und Echte Mehltaupilze, Alternaria und Rostpilze können noch zur Hochform auflaufen.

Aus der Region

Lammfest als Auftakt für die Donnersberger Lammwochen

Kulinarische und informative Angebote für Genießer
Lammfest als Auftakt für die Donnersberger Lammwochen

© Hermann/pixelio

Unter dem Motto „Qualität aus der Region – Genuss für die Region“ bieten sechs Restaurants im Donnersbergkreis vom 16. September bis 2. Oktober leckere Variationen vom Donnersberger Lamm auf ihrer Speisekarte an.

Aus der Region

Aufruf zu Aktionstagen „Streuobst“

Streuobst-Herbst in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Aufruf zu Aktionstagen „Streuobst“

© gbv

Bereits zum dritten Mal ruft der Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der IG Streuobst Rheinland-Pfalz zum Streuobst-Herbst auf. Obstwiesen – Kulturgut und Lebensraum – stehen dann im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen.

Obst- und Gemüsebau

Auch in Pflaumen gegen die Kirschessigfliege vorgehen

Pflaumentag Rheinland-Pfalz informierte die Obstbauern
Auch in Pflaumen gegen die Kirschessigfliege vorgehen

© Scheel

Auch beim Pflaumentag ging es nicht ohne Regen. „Die Witterung ist optimal für die Kirschessigfliege, die Populationen sind hoch und es muss nun kontrolliert werden, ob die Zwetschen von der Kirschessigfliege befallen sind“, sagte Obstbauberater Werner Dahlbender.

Auktionen

Kleines, aber feines Angebot

Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen nach wie vor gut
Kleines, aber feines Angebot

© Grebener

Selbstverständlich sind die Sommerauktionen in der Regel nicht so stark beschickt wie der Rest des Vermarktungsjahres. Doch dass bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. August in Bitburg zusätzlich viele Tiere ausfielen, war alles andere als befriedigend. So waren mehr Kaufinteressenten als Zuchttiere …