Aus der Region
Großes Medienecho beim Start der Hauptweinlese
DWI startete Weinlese an der Ahr
Der diesjährige offizielle Start der Hauptweinlese, die in den deutschen Weinregionen aufgrund der anhaltend sonnigen Witterung sehr früh begann, stieß auf außergewöhnlich hohes Medieninteresse. Vertreter der großen Nachrichtenagenturen Reuters und dpa, der großen Medienanstalten von ZDF über SWR bis SAT1 sowie die aktuelle Tagespresse …
Aus der Region
Hungen feiert 100 Jahre Schäferfest
Landesleistungshüten und viele Attraktionen
Traditionsbewusstsein prägt die Schäferstadt Hungen, die sich diese besondere Bedeutung und Verbundenheit mit der hessischen Schafhaltung bewahren will. Als äußeres Zeichen wurde am 27. und 28. August das 100. Schäferfest mit Leistungshüten und weiteren Aktionen und Attraktionen um das Schaf und die Schafhaltung ausgerichtet. …
Obst- und Gemüsebau
Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt
Am Donnerstag, 8. September auf dem Queckbrunnerhof
Der traditionelle Pfälzer Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt gehört nicht nur für die Gemüsebauern vor der Tür zu einem Muss, sondern inzwischen auch für sämtliche Gemüsebauern aus den benachbarten Bundesländern sowie den benachbarten Ländern wie der Schweiz und Frankreich. Auch in den vergangenen zwei Jahren bewiesen …
Erziehung
Mobbing in der Schule
Auch Bauernkinder sind betroffen
Ein neues Schuljahr beginnt. Manche Kinder gehen mit gemischten Gefühlen zur Schule, scheint doch Mobbing in Schulen, auch gegenüber Bauernkindern, zuzunehmen. Wer selber schon mal davon betroffen war, entwickelt möglicherweise sogar richtiggehend Angst vor der Schule. Was genau ist Mobbing eigentlich? Was ist dran …
Agrarpolitik
Rheinland-Pfalz will frei von der Blauzungenkrankheit werden
Impfungen von Rindern, Schafen und Ziegen
Die einzigen noch von der Blauzungenkrankheit (BTV) betroffenen Regionen mit Auflagen in Deutschland liegen im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Wie das Umweltministerium in Mainz am vergangenen Freitag mitteilte, strebt das Bundesland jetzt an, wieder frei von dieser Krankheit zu werden und setzt dabei auf …
Rinder
Energiegehalte in Ordnung, Proteingehalte sehr niedrig
Ergebnisse der Grassilagen in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz
Die Siloernte begann in diesem Jahr im Mittel 14 Tage früher als im Vorjahr, vereinzelt wurde der erste Schnitt bereits Ende April siliert. Grund waren die im Gegensatz zu 2021 günstigen Witterungsbedingungen Ende April/Anfang Mai in ganz Rheinland-Pfalz (RLP). Bis zum 15. August 2022 …
Aus der Region
Nachhaltige Entwicklung des Pflanzenschutzes gefordert
Statt existenzbedrohender Generalverbote
Der vorgelegte EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln käme einer Stilllegung eines Großteils der deutschen Rebfläche gleich, insbesondere in den sogenannten empfindlichen Gebieten. Daher lehnt der DWV in seiner Ende vergangener Woche veröffentlichten Stellungnahme die pauschale Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und -risikos um 50 Prozent …
Agrarpolitik
Bauernverband läuft weiter Sturm gegen EU-Pflanzenschutzpläne
Produktionsintegrierte Maßnahmen zielführender
Das von der Europäischen Kommission geschnürte Naturschutzpaket und die darin enthaltenen pauschalen Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten hat der Deutsche Bauernverband (DBV) erneut scharf kritisiert. „Sollten die Kommissionspläne zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes umgesetzt werden, wären wir deutschen und europäischen Landwirte nicht mehr in der …
Zur Sache
Mit dem 22er steht eine Turbolese bevor
Trotz andauernder Trockenheit und Hitze, die den Junganlagen zu schaffen machen und die Reben auf leichten Böden zum Verdorren bringen, sind die meisten Weinberge in einem erstaunlich guten Zustand. Die Winzer können eine qualitativ hervorragende Ernte erwarten. Leider entwickelt sich die Reife allzu rasant, …
Pflanzenbau
Landessortenversuche Wintertriticale 2021/2022
Spitzenerträge trotz Trockenheit und Hitze
Aufgrund extremer Temperaturen und der anhaltenden Dürre ist zu befürchten, dass die Silomaisernte 2022 sehr schlecht ausfallen wird. Umso mehr lohnt sich für Viehhalter und Biogasbetriebe der Blick auf die Wintertriticale als Ergänzung. Marko Goetz und Katja Lauer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Fachgruppe …
Auktionen
Herausragende Rinderqualitäten in Fließem
Abgekalbte Rinder erzielten bei der Auktion im Schnitt 2 473 Euro
Nur wenn alle angebotenen Tiere in einer so guten Qualität angeboten werden, ist es möglich, einen solch hohen Durchschnittspreis zu erzielen: Bei der Zuchtvieh-Versteigerung der Rinder-Union West in Fließem am Donnerstag vergangener Woche erlösten die abgekalbten Rinder im Mittel 2 473 Euro. Die aktuellen Milchpreise …
Landjugend
Gelungene Jugendfreizeit 2022 an der Costa Brava
„Vamos a la playa“ mit der Hessischen Landjugend
„Spanien, Costa Brava, wir kommen“, freuten sich 18 Jugendliche und ihre drei Betreuer, als sie Anfang August in den Bus stiegen, um die kommenden 14 Tage im Camp Nautic Almata die Jugendfreizeit der Hessischen Landjugend (HLJ) zu verbringen. Das Camp liegt inmitten des Nationalparks …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
