Aus der Region
Tierwohl hat seinen Preis

© Archiv LW

Tierwohl hat seinen Preis

Studientag für Schweinehalter in Münchweiler

Ende Mai 2022 fand am DLR Westpfalz der Studientag für Schweinehalter zum Themenkomplex Tierwohl und Haltungsformen statt. Die Veranstaltung stieß bei schweinehaltenden Betriebsleitern auf reges Interesse. Die Praktiker sind sehr daran interessiert, den Forderungen von Seiten der Politik und der Verbraucher nach mehr Tierwohl …

Agrarpolitik
Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

© imago/photothek

Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

Bundesrat stimmt Novelle zu

Der Weg für die von der Europäischen Kommission geforderte Neuausweisung der Roten Gebiete ist frei. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der von der Bundesregierung vorgelegten Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) nach Maßgabe kleinerer …

Zur Sache
Den Haag holt den Hammer raus

© Archiv LW

Den Haag holt den Hammer raus

Seit Wochen sind die niederländischen Bauern auf der Straße, um gegen die Pläne der Den Haager Regierung zur drastischen Reduktion der landwirtschaftlichen Nitratausträge zu protestieren. In bestimmten Gebieten wird eine Tierhaltung kaum mehr möglich sein. Unter den Landwirten in Deutschland gibt es viele Solidaritätsbekundungen. …

Unternehmensführung
EULLa in der neuen Förderperiode ab 2023

© Cypzirsch

EULLa in der neuen Förderperiode ab 2023

Altbekanntes und wichtige Neuigkeiten

Vom 11. Juli bis 5. August 2022 besteht die Möglichkeit, sich über eine Interessensbekundung für neue EULLa-Verpflichtungen zu bewerben. Gegenüber den Vorjahren gibt es viele Anpassungen an die kommende Agrarförderperiode 2023 bis 2027. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten wer-den, was mit der …

Messen und Ausstellungen
Die ganze Bandbreite des Öko-Landbaus

© Mohr

Die ganze Bandbreite des Öko-Landbaus

Öko-Feldtage zieht 11 500 Besucher nach Villmar

Die Öko-Feldtage haben von Dienstag bis Donnerstag vergangener Woche laut Veranstalter 11 500 Besucher nach Villmar-Aumenau auf dem Gladbacherhof angelockt. Die rund 330 Aussteller zeigten auf dem über 20 Hektar großen Gelände die ganze Bandbreite des ökologischen Landbaus vom Pflanzenbau bis zur Tierhaltung (ab Seite …

Agrarpolitik
Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

© BMEL/Photothek

Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

Ich muss an das Gesamte denken

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht im Interview mit Agra Europe über die unterschiedliche Ampelblinkzeichen, die Transformation in der Tierhaltung, die Haltungskennzeichnung und die Ernährungssicherung. Herr Minister Özdemir, damit sich Landwirtinnen und Landwirte auf die von Ihnen geforderten weitreichenden Veränderungen einlassen, wollen sie wissen, wo die …

Aus der Region
HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

© Wetekam

HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

Bundesminister Özdemir bei Öko-Feldtagen in Villmar

Vergangene Woche Dienstag wurden auf der Domäne Gladbacher Hof in Villmar-Aumenau die dritten Öko-Feldtage unter anderem durch den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz sowie HBV-Vizepräsident Thomas Kunz eröffnet. Kunz überreichte Bundesminister Özdemir ein Positionspapier des Hessischen Bauernverbandes (HBV). Bei einem gemeinsamen …

Pflanzenbau
Wie kann man schon kurzfristig Effekte nutzen?

© Kath-Petersen

Wie kann man schon kurzfristig Effekte nutzen?

Diesel sparen bei der Bodenbearbeitung

Viele Erzeugerpreise steigen schon seit dem letzten Herbst, leider auch die Preise für die Vorleistungen. Dabei fällt das Plus beim Diesel besonders heftig ins Gewicht. Also lohnt es sich, mit dem teuren Stoff sparsam umzugehen. Dabei können schon kurzfristige Maßnahmen helfen, um sofort eine …

Aus der Region
KBV Fulda-Hünfeld: positive Bilanz zur Kreistierschau

© KBV

KBV Fulda-Hünfeld: positive Bilanz zur Kreistierschau

Die Erwartungen mehr als erfüllt

Tausende Besucher haben am vorvergangenen Sonntag die Kreistierschau des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Fulda besucht. Das Landkreis-Jubiläum wurde an dem Wochenende auf dem Gelände von Schloss Fasanerie in Eichenzell gefeiert. Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause fand die Schau …

Landjugend
Jahreshauptversammlung in Nieder-Werbe

© Hessische Landjugend

Jahreshauptversammlung in Nieder-Werbe

Alter Vorstand mit neuem Elan

Wechsel gab es keine im Vorstand der Landjugend Nieder-Werbe. Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe wurde der Vorsitz jedoch nicht mehr paritätisch besetzt. Isabell Pfeil wurde in ihrem Amt als erste Vorsitzende wiedergewählt. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Ann-Kathrin Schäfer. Auf die paritätische Besetzung verzichtete die …

Aus der Region
Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

© Grünhaupt, LLH Kassel

Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

250. Prämienmarkt bei besten Bedingungen

Nachdem der 250. Prämienmarkt in den vergangenen zwei Jahren immer wieder verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr Ende Juni bei besten Bedingungen stattfinden. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begrüßte bereits am frühen Morgen neben den Beschickern der Schau und den weiteren Akteuren zahlreiche interessierte …

Messen und Ausstellungen
Was sagen die Praktiker?

© Mohr

Was sagen die Praktiker?

Furcht vor Preisentwicklung und Kaufzurückhaltung

Die Öko-Feldtage bieten sowohl für Ökolandwirte als auch für konventionell wirtschaftete Praktiker eine große Informationsvielfalt. Das LW hat Praktiker befragt, was für sie interessant ist und welche Stimmung auf dem Betrieb herrscht. Rolf Radu bewirtschaftet mit seinerFamilie einen Demeterbetrieb, den Rathsbacher Hof in Weilmünster-Ernsthausen. …