Aus der Region
Zu gute Wasserversorgung und Kälte im Frühjahr
Braugerstenrundfahrt und TA-Rundfahrt der FGB RLP
Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz (FGB RLP) lud auch in diesem Jahr wieder zur Braugerstenrundfahrt im Juni ein. Einen Tag zuvor fand im engen Gremium des Technischen Ausschusses (TA) die TA-Rundfahrt statt. Die Braugerstenrundfahrt führte in bewährter Zusammenarbeit mit dem DLR Westerwald-Osteifel, in die Region …
Landfrauen
Ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit
Mitgliederversammlung des dlv wählt neues Präsidium
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) Anfang Juli in Mainz wählten die Delegierten der 22 Landfrauenverbände ein neues Präsidium. Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, wurde zur Beisitzerin gewählt. An der Spitze des dlv bleibt für weitere vier Jahre Petra Bentkämper …
Agrarpolitik
DBV rechnet mit nur 40,9 Mio. Tonnen Getreide
Trockenheit hat deutliche Spuren hinterlassen
Die anhaltende Trockenheit im Mai und Juni hat in den deutschen Getreidebeständen deutliche Spuren hinterlassen. Das schlägt sich auch in der Ernteprognose des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nieder, die Präsident Joachim Rukwied vergangene Woche im thüringischen Riethnordhausen vorgelegt hat. Ihm zufolge rechnet der Bauernverband mit …
Aus der Region
Was ist wichtiger: Emissionen vermeiden oder Tierschutz?
Praxistreffen Schweinehalter in Wörrstadt
Beim Praxistreffen für Schweinehalter, Berater und Schüler der Berufsbildenden Schule aus Bad Kreuznach Mitte Juni erhielten die rund 60 Teilnehmer neben den Einblicken hinter die Kulissen des Betriebs von Christian Kussel, Schweinemäster aus Wörrstadt, auch Informationen zu dem Schwerpunktthema „Emissionen contra tiergerechte Haltung“. Hannah …
Pflanzenbau
Über die Sorte Marktleistung optimieren
Landessortenversuche Winterraps
Zur Ernte 2023 wird die bundesweite Anbaufläche von Winterraps auf rund 1 162 900 ha geschätzt und liegt um 7,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Erhebungen beläuft sich die Herbstaussaatfläche in Rheinland-Pfalz auf zirka 40 300 ha, die sich knapp 3 Prozent über dem …
Jagd, Forst und Natur
Die schöne Spitze macht den Baum
Im Juli lässt sich das weitere Triebwachstum stoppen
Das Gardemaß sind 35 Zentimeter für die perfekte Nordmann-Spitze. Die Terminaltriebregulierung bei Nordmanntannen ist in Weihnachtsbaumkulturen überaus wichtig. Nordmanntannen neigen ab dem fünften Standjahr zu einem übermäßigen Längenwachstum des Terminaltriebes. Da das Auge beim Kauf entscheidet, wird versucht, den Baum optimal zu ziehen. Wie? …
Tierhaltung allgemein
Minimale Verluste durch optimierte Siloabdeckung
Wertvolles Futter mit sorgfältiger Verschließung gut schützen
Maissilage ist mit 6,5 bis 7,0 MJ NEL/kg Trockenmasse (TM) ein energiereiches Futtermittel und nimmt in vielen Futterrationen für Rinder einen nicht unerheblichen Anteil ein. Um dieses Qualitätsmerkmal zu erhalten, gilt es schon rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Qualität so optimal wie möglich vom …
Unternehmensführung
Für einen fairen Umgang miteinander
Zwei Jahre UTP-Richtlinie in der EU – eine deutsche Bilanz
Unter dem Titel „Wie kann die UTP-Gesetzgebung bestehende Marktungleichgewichte in der Lebensmittelkette verringern?“ lud Ende Mai das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu einem abendlichen Webseminar ein. Dr. David Jüntgen und Barbara Jeannot, beide von der BLE, stellten …
Pflanzenbau
Streifen ja, aber möglichst viele und breite
Maschinenvorführung Gülletechnik
Zu einer Praxisvorführung mit dem Thema Gülleausbringung hatte letzte Woche der Milchvieharbeitskreis Waldeck-Frankenberg eingeladen. Hintergrund ist die Düngeverordnung (DüV), wonach ab 2025 flüssige organisch-mineralische Düngemittel, einschließlich flüssiger Wirtschaftsdünger, nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden dürfen. „Das …
Aus der Region
Landwirte unterstützen die Feuerwehr im Brandfall
Zusammenhalt im Südwesten
Im Rahmen des Projektes „Red Farmer“ unterstützen Landwirte und Winzer die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Bränden mit dem Transport und der Bereitstellung von Löschwasser und landwirtschaftlichen Geräten. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Kreisverbands Südliche Weinstraße, des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz …
Lifestyle
Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden
„Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“
Wer als sinnliche Erinnerung aus dem Urlaub etwa Orchideen, Rosen, Mangos oder Chilis mitbringen möchte, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden über die Einfuhrbestimmungen informieren. Ansonsten kann das Mitbringsel teuer werden. Darauf macht der Pflanzenschutzdienst beim Gießener Regierungspräsidium (RP) kurz vor Beginn der …
Landfrauen
Goldene Biene für Ursula Braunewell
dlv hat höchste Auszeichnung in Mainz verliehen
Beim Abendempfang anlässlich seiner Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) die „Goldene Biene“ an Ursula Braunewell, Landesvorsitzende des LandFrauenverbandes Rheinhessen verliehen. Die besondere Auszeichnung symbolisiert persönlichen Einsatz für Staat und Gesellschaft sowie einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
