Rätselraten über den Haushalt des kommenden Jahres

Wie ist die Landwirtschaft betroffen?
Rätselraten über den Haushalt des kommenden Jahres

© imago/Bernd Elmenthaler

Weitgehend Klarheit für den aktuellen Bundeshaushalt, aber große Unsicherheit über den Etat des kommenden Jahres – so stellt sich die Lage gut zwei Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur unzulässigen Übertragung von nicht genutzten Corona-Hilfsgeldern in Höhe von 60 Mrd. Euro in den …

Europaparlament weist SUR-Vorschlag zurück

Erleichterung im Berufsstand: dankbar für Realismus
Europaparlament weist SUR-Vorschlag zurück

© imago/imagebroker

Die Pläne der Europäischen Kommission, den Pflanzenschutzmitteleinsatz in der EU zu verringern, haben einen Rückschlag erlitten. Das Europaparlament hat sich am Mittwoch vergangener Woche nicht auf eine Verhandlungsposition zum Vorschlag über eine Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) einigen können. In einem Abstimmungsmarathon …

Özdemir bekräftigt 30-Prozent Bio-Ziel bis 2030

Helfen soll nun eine neue „Bio-Strategie 2030“
Özdemir bekräftigt 30-Prozent Bio-Ziel bis 2030

©  imago/Marten Ronneburg

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält an seinem Ziel fest, den Anteil der Ökoanbauflächen in Deutschland bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Dazu beitragen soll die „Bio-Strategie 2030“, die der Grünen-Politiker am Donnerstag vergangener Woche in der Bundespressekonferenz vorgestellt hat. „Mit unserer Bio-Strategie 2030 setzen …

Bauernverband verabschiedet sich von den Direktzahlungen

Stattdessen Zahlungen zur Entlohnung von Leistungen
Bauernverband verabschiedet sich von den Direktzahlungen

© imago/alimdi

Der Deutsche Bauernverband (DBV) will raus aus den flächengebundenen Direktzahlungen. „In einigen Jahren werden die Direktzahlungen Geschichte sein“, sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied bei der Vorstellung der DBV-Vorschläge zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am Mittwoch vergangener Woche gegenüber Journalisten in Berlin. Ähnlich wie die …

Neue Züchtungstechniken: EVP will Freigabe für den Ökolandbau

Diskussion im Umweltausschuss des EU-Parlaments
Neue Züchtungstechniken: EVP will Freigabe für den Ökolandbau

© imago/Future Image

Die Europäische Volkspartei (EVP) will den Einsatz von neuen Züchtungstechniken auch im Ökolandbau ermöglichen. Das ist bei der Diskussion des von der Kommission vorgeschlagenen Rechtsrahmens im Umweltausschuss des Europaparlaments deutlich geworden. Der umwelt- und klimapolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Peter Liese, stellte sich vergangene Woche …

HBV zufrieden mit Sondierungsgesprächen

In Hessen bahnt sich eine schwarz-rote Koalition an
HBV zufrieden mit Sondierungsgesprächen

© Mohr

Die Entscheidung der hessischen CDU, den Koalitionspartner zu wechseln und künftig mit der SPD zu regieren, findet im Hessischen Bauernverband (HBV) große Zustimmung. HBV-Präsident Karsten Schmal bezeichnete die Aufnahme von Verhandlungen zur Bildung einer schwarz-roten Koalition am vergangenen Freitag gegenüber Agra-Europe als „durchweg positiv“. …

Agrarprämien sollen in Hessen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

Agrarprämien sollen in Hessen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden

© freepik

Das Hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben am Mittwoch (16. November) gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung, die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe seien auf diese Zahlungen angewiesen, …

Trilog erzielt Einigung zum Naturwiederherstellungsgesetz

Sinkevicius: Flaggschiff des europäischen Green Deals
Trilog erzielt Einigung zum Naturwiederherstellungsgesetz

© imago/blickwinkel

EU-Kommission, Europaparlament und Rat haben sich auf die geplante Verordnung zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) verständigen können. Kurz vor Mitternacht am Donnerstag vergangener Woche erfolgte die Einigung. Die Mitgliedstaaten werden der Übereinkunft zufolge mit dem NRL angehalten sein, konkrete Maßnahmen zum Naturschutz zu ergreifen. Dies schließt …

Resolution der Delegierten des BWV

Den Flächenverbrauch im Land endlich stoppen
Resolution der Delegierten des BWV

© Mohr

Vergangenen Montag haben die Delegierten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Rahmen der Ordentlichen Delegiertentagung in Kirchheimbolanden eine Resolution zum übermäßigen Flächenverbrauch verabschiedet. Bundesweit liegt die tägliche Flächenneuinanspruchnahme bei 55 Hektar pro Tag. In Rheinland-Pfalz gibt es nach einem längeren Zeitraum mit Werten …

Weggefährten würdigen Till Backhaus

Weggefährten würdigen Till Backhaus

© imago/Penofoto

Ihre Wertschätzung für Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus haben Spitzenvertreter aus Politik und Landwirtschaft zum Ausdruck gebracht. Anlässlich des 25-jährigen Amtsjubiläums von Backhaus am Freitag bescheinigte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dem SPD-Politiker Verhandlungsgeschick und große politische Erfahrung. Für den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Matthias …

Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten

Deutscher Bauernverband unterstützt Forderung
Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten

© imago/Westend61

Die Forderung, am ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie festzuhalten, findet breite Unterstützung. Eine Allianz von Verbänden aus dem Tourismus sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft – darunter der Deutsche Bauernverband (DBV) – ruft Bund und Länder dazu auf, an der …

Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt

Bauernverband macht Politik für den Ausstieg verantwortlich
Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt

© dbv

Tausende Schweinehalter haben in den vergangenen Jahren in Deutschland die Produktion aufgegeben und viele weitere könnten folgen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, warnte vergangene Woche beim DBV-Veredlungstag in Cloppenburg davor, dass ein „Kipppunkt“ erreicht sei, und der ungebremste Strukturbruch die gerade …