RWZ Köln mit Umsatzrekord

2008 war ein Ausnahmejahr – Sehr starke Preisschwankungen
RWZ Köln mit Umsatzrekord

© Mohr

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, (RWZ Köln) ist sehr gut durch das vergangene Jahr gekommen und erzielte mit 2,1 Mrd. Euro den höchsten Umsatz seit Bestehen des Handelsunternehmens, ein Plus von 450 Mio. Euro oder 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Jahresüberschuss beträgt rund …

Aigner genehmigt Versuchsanbau von Amflora

Kein Grund, Freisetzung zu versagen – Seehofer legte Verbot nahe
Aigner genehmigt Versuchsanbau von Amflora

© agrarfoto

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat den Versuchsanbau der gentechnisch veränderten Stärkekartoffel Amflora genehmigt. Damit erhält das Unternehmen BASF grünes Licht für den Anbau von 20 ha in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern. Beantragt hatte die BASF für dieses Jahr den Anbau von bis zu 40 ha vor …

OLG Münster: Öffentliche Interessen überwiegen

Offenlegung von EU-Agrarzahlungen
OLG Münster: Öffentliche Interessen überwiegen

© Lehmkühler

Der Streit um die anstehende Veröffentlichung von Daten der Empfänger von EU-Direktzahlungen im Internet hat möglicherweise eine entscheidende neue Wendung genommen. Nachdem Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner Mitte in der letzten Woche den Ländern empfohlen hatte, die Veröffentlichung aufgrund der datenschutzrechtlichen Bedenken mehrerer Verwaltungsgerichte vorläufig auszusetzen …

Patente können die Tierzucht unterstützen, aber auch hemmen

Klassische Züchtungsverfahren dürfen nicht patentiert werden
Patente können die Tierzucht unterstützen, aber auch hemmen

© privat

Zur Diskussion um das sogenannte Schweinepatent und Patente in der Tierzucht befragte das LW Professor Dr. Georg Erhardt vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Runder Tisch statt Milchgipfel

Aigner lädt Vertreter der Lebensmittelkette zu Spitzengespräch nach Berlin
Runder Tisch statt Milchgipfel

© LW

Das Bundeslandwirtschaftsministerium veranstaltet am 28. April einen „Runden Tisch zur Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelkette in Deutschland“. Anlass für die Veranstaltung unter Vorsitz von Bundesministerin Ilse Aigner ist zum einen die schwierige Lage der Agrarwirtschaft infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Zum andern soll auf nationaler …

Wissenschaftsgemeinde geschlossen für Grüne Gentechnik

Umfangreiche Sicherheitsforschung findet in Deutschland schon statt
Wissenschaftsgemeinde geschlossen für Grüne Gentechnik

© pixelio|tutto62

Führende Forschungsorganisationen haben das Genmaisverbot von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (LW Nr. 16. S. 5) kritisiert und werben für einen offenen Umgang mit der Biotechnologie im Agrarsektor. „Eine pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik schadet nachhaltig dem Forschungsstandort Deutschland“, warnten die Wissenschaftsinstitutionen vergangene Woche in einer …

HBV-Präsident Schneider erleichtert über Aussetzung der Internet-Veröffentlichungen

HBV-Präsident Schneider erleichtert über Aussetzung der Internet-Veröffentlichungen

© Mohr

Mit Erleichterung hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider auf die Entscheidung der hessischen Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger reagiert, wonach die Veröffentlichung von Agrarbeihilfen im Internet zum 30. April 2009 vorerst ausgesetzt wird.

Daten von Agrarzahlungsempfängern im Internet

Aigner: Veröffentlichung weiterer Informationen vorläufig aussetzen
Daten von Agrarzahlungsempfängern im Internet

© LW

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die bis zum 30. April 2009 vorgesehene Internetveröffentlichung weiterer Daten über die Empfänger von EU-Agrarzahlungen vorerst nicht vorzunehmen. „Vor dem Hintergrund, dass die nach EU-Recht vorgeschriebene Datenveröffentlichung von mehreren deutschen Gerichten in Eilverfahren als nicht …

Aigner stoppt Genmaisanbau

Keine einheitliche Auffassung der beteiligten Bundesbehörden
Aigner stoppt Genmaisanbau

© LW

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ein Verbot für den Anbau und Verkauf der Genmaislinie MON810 von Monsanto verhängt. Es gebe Grund zu der Annahme, dass der genetisch veränderte Mais eine Gefahr für die Umwelt darstelle, erklärte die CSU-Politikerin am Dienstag vor Journalisten in Berlin und …

DBV erhebt Einspruch gegen Schweinepatent

Herkömmliche Züchtungsmethoden dürfen nicht patentierbar werden
DBV erhebt Einspruch gegen Schweinepatent

© dbv

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erhebt Einspruch gegen das sogenannte Schweinepatent. Das hat DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München angekündigt. Das Patent „EP 1651777“ bezieht sich auf ein Zuchtverfahren, das sich eine in manchen Schweinen natürlich auftretende Variabilität zunutze macht, …

Fleischwirtschaft gründet German Meat

Exportförderung
Fleischwirtschaft gründet German Meat

© Archiv LW

Mit der Schaffung von German Meat als Exportförderorganisation hat die deutsche Fleischwirtschaft Konsequenzen aus dem Ende der CMA gezogen. Der Vorstand des Verbandes der Fleischwirtschaft (VdF) beschloss bei seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch die Gründung von German Meat als GmbH mit Sitz in Bonn. …

Gegen Patentierung von Tieren und Pflanzen

Hessische Initiative im Bundesrat
Gegen Patentierung von Tieren und Pflanzen

© Bührke|pixelio

Hessen wird sich im Bundesrat für eine Verschärfung der europäischen Biopatentrichtlinie einsetzen. Für das damit angestrebte Ziel eines Verbots der Patentierung von neu gezüchteten Tieren und Pflanzen hat sich die Hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger am vergangenen Mittwoch in Wiesbaden ausgesprochen. Die bisherige Regelung sei …