- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirte fördern Nachwuchs
Landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbes 2013
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ findet der diesjährige Berufswettbewerb statt. Alle zwei Jahre veranstalten Bauernverband und Landjugend diesen Wettbewerb.
Hessens Zukunft begeistert
Spitze der heimischen Rinderzucht mit Nachzucht präsentiert
Fachleute aus Deutschland ebenso wie Spezialisten aus den Nachbarländern waren zwei Tage in der Hessenhalle, um sich ein Bild über die Spitze der hessischen Rinderzucht einschließlich aktueller Nachzuchten zu machen.
Winterfest der Landwirte
Neue Berufsabsolventen beim großen Ball in Petersberg geehrt
Das Winterfest der Fuldaer Landwirtschaft veranstaltet vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung Fulda gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Organisationen fand Ende Januar im Probsteihaus in Petersberg statt.
Alle Spitzenplätze besetzt
Hessischer Fleischrindertag war herausragendes Ereignis
Für viele Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter ist er längst ein Muss: der Fleischrindertag Ende Januar in der Hessenhalle. Die positive Grundstimmung in der Fleischrinderhaltung und der hervorragende Ruf dieser Veranstaltung trugen dazu bei, dass alle Spitzenplätze besetzt waren.
Holztag mit „Farmall-Show“
Hausausstellung bei der Firma Schlotter in Idstein-Wörsdorf
Inzwischen zum 14. Mal fand vorletztes Wochenende der Holztag bei Firma Schlotter Land-, Forst und Gartentechnik in Idtein-Wörsdorf statt, der selbst bei eisigen Temperaturen mehrere Tausend Interessierte zur Veranstaltung nach Wörsdorf zog, um sich über die neueste Technik und mit Praxisvorführungen rund um das …
Landwirte haben einen ausgezeichneten Nachwuchs
Tanz und Ehrungen auf dem Landwirtschaftsball in Limburg
„Heute wollen wir uns nicht mit der Agrarpolitik befassen, sondern uns beim Feiern und Tanzen ein paar schöne Stunden genehmigen.“ So hieß Armin Müller, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg, namens der landwirtschaftlichen Vereine und Verbände zahlreiche Landwirte mit ihren Partnerinnen und Freunden zum 15. Ball …
„Ist die Landjugend noch zeitgemäß?“
Landjugendforum zur Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
„Ist die Landjugend noch zeitgemäß?“ Dieser Frage wollte die Hessische Landjugend, in deren 45 Ortsgruppen rund 2 000 Mitglieder organisiert sind, bei ihrem Forum im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim nachgehen. Unter den mehr als 40 Besuchern entstand eine lebhafte und offene …
Der Wald braucht den Dialog
Diskussion um Holznutzung und Freizeitnutzung des Waldes
Zu den Landwirtschaftlichen Wochen in Nord- und Südhessen hatte der Hessische Waldbesitzerverband in Baunatal als auch in der vergangenen Woche in Reichelsheim im Odenwald die Folgen der Freizeitnutzung des Waldes durch die Bevölkerung im Mittelpunkt seiner Veranstaltung gestellt. Vorsitzender Philipp Victor Russell machte deutlich, …
Auch 2012 Spitzenernte bei Zuckerrüben
13. Wetterauer Zuckerrübentag in Florstadt
Die Zuckerrübenernte 2012 hat durch den guten Witterungsverlauf für die Wetterauer Zuckerrübenanbauer neue Höchsterträge gebracht. Das erläuterten Fachleute vom Verband und von der Südzucker AG am Donnerstag der vergangenen Woche beim 13. Wetterauer Rübentag in Nieder-Florstadt. Mit knapp 79 t/ha Rübenertrag bei 18,3 Prozent …
Landwirte haben einen ausgezeichneten Nachwuchs
Tanz und Ehrungen auf dem Landwirtschaftsball
„Heute wollen wir uns nicht mit der Agrarpolitik befassen, sondern uns beim Feiern und Tanzen ein paar schöne Stunden genehmigen.“ So hieß Armin Müller, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg, namens der landwirtschaftlichen Vereine und Verbände zahlreiche Landwirte willkommen.
Was sind Ertragsgaranten auf dem Acker?
FLV über Züchtung und Nährstoffverfügbarkeit
„Züchtungsfortschritt und Ertragspotenzial sind für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Betriebe ebenso entscheidend wie Nährstoffgehalt und Nährstoffverfügbarkeit der Böden.“, so der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, beim FLV-Ackerbautag 2013.
Bauern leisten sehr viel
Landesvereinigung Milch bei der Grünen Woche präsent
Das Bundesland Hessen präsentierte sich mit seinen vielen Spezialitäten während der gesamten Dauer der Internationalen Grünen Woche in Berlin und warb für seine landwirtschaftlichen Betriebe mit ihren Erzeugnissen.