- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Energieleitungsbau sachgerecht entschädigen
Rechtsvorgaben, Schadensermittlung und Durchsetzung erörtert
Bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2012 in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 130 Fachleuten die Informationsveranstaltung des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) zum aktuellen Thema der „Interessenwahrung beim Bau von ober- und unterirdischen Energieversorgungsanlagen.“
Betriebe im Wandel
Bildungsfahrt des VLF Frankfurt-Höchst
Eine Bildungsfahrt des VLF Höchst mit 40 Teilnehmern führte kürzlich in den Alsfelder Raum. Besichtigt wurde der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL), die Zucht- und Besamungsstation Hessen und ein Milchviehbetrieb mit Biogasanlage in Lingelbach.
Neue Lämmerkrankheit in Hessen
Schmallenberg-Virus vermutet / Neue Impfung gegen Q-Fieber
Der Hessische Verband für Schafzucht und Haltung veranstaltet zurzeit gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bezirksversammlungen für Schäfer. Die Veranstaltungen finden stets zu Beginn des Jahres in ganz Hessen statt, sie informieren Schaf- und Ziegenhalter über Aktuelles aus dem Veterinärwesen und gesetzliche Neuerungen.
Risikomanagement betreiben
Tagung des VLF: „Geld verdienen – auch bei volatilen Märkten“
„Das Geld wird heute nicht mehr auf dem Acker, sondern beim Einkauf und in der Vermarktung erzielt“. Mit dieser etwas provokanten These eröffnete Dr. Uwe Steffin, Chefredakteur „Neue Landwirtschaft“, seinen Vortrag beim VLF Höchst vor 40 Landwirten in Liederbach am Taunus. Die Terminbörse „Matif“ …
Jungzüchter im Wettbewerb
Sieger der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
In Gemünden-Herbelhausen gab es eine Rekordbeteiligung beim traditionellen Kuhscherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zu sehen: 15 Teams traten „zwischen den Jahren“ auf dem Hof von Claudia und Reinhard Löwer an. Vor den Augen von Preisrichter Michael Mütze nahmen sie sich 15 Schwarzbunte vor. …
Sonderschau in Steffenberg
„Zwischen den Jahren“ Hausmesse von Schreiner-Landtechnik
Fast 4 000 Landwirte und weitere Interessierte zählte man nach Firmenangaben bei der über drei Tage laufenden Sonderausstellung der Firma Schreiner Maschinenvertrieb und Landtechnik vorige Woche in Steffenberg.
Praxisbezogene Seminare ergänzen den Fachunterricht
Landwirtschaftliche Winterschule geht neue Wege
Die Einjährige landwirtschaftliche Fachschule in Alsfeld bietet den Studierenden, neben den neu geschaffenen Lernfeldern des Rahmenlehrplans im Allgemeinunterricht und dem fachbezogenen Unterricht, praxisbezogenen Seminarunterricht in zwei Semestern an. In fast allen Gebieten runden eintägige bis mehrtägige Seminare das normale Unterrichtsprogramm ab.
Wildschaden reduzieren
Mitgliederversammlung des VJE im Nassauer Land
Der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Nassauer Land hat in der Mitgliederversammlung in Limburg-Linter seinen Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Björn Schöbel, informierte die Versammlung über die Entwicklung im Jagdrecht nach der Änderung des Hessischen Jagdgesetzes.
Wie sage ich es meinem Nachbarn?
Zur Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe in Stadtnähe
Jeder Landwirte mache sich Gedanken über die Fortentwicklung seines Betriebes, im Ballungsraum umso mehr. Sei es flächenmäßige Erweiterung, sei es Intensivierung vorhandener oder Hinzunahme neuer Betriebszweige – in jedem Falle seien Kontakte und auch Probleme mit Behörden und der Bevölkerung, den Nachbarn, zu erwarten. …
Risikobewusstsein hat zugenommen
AK Industrie-Landwirtschaft Hessen bei der Vereinigten Hagel
Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen war am 19. Dezember zu Gast bei der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen. Nach der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises stand der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Hagel, Dr. Rainer Langner, Rede und Antwort.
Berglandkräuter aus Hessen
Tagung von Naturland Hessen und Bioland in Lich
Der Anbau von Kräutern kann ein interessantes zusätzliches Standbein für biologisch wirtschaftende Ackerbaubetriebe sein. Wie soll man einsteigen, wer hilft bei der Vermarktung? Das war kürzlich das Thema des Gemeinsamen Stammtischs von Naturland Hessen und Bioland in Lich-Eberstadt.
Sinnvoll für Spessart-Weiden
Landwirte, Gastronomen und Metzger vermarkten zusammen
Weidensalami und Spessartbeißer, Ragout von Lamm oder Rind – so schmeckt der Spessart. Nach fast zweijähriger Arbeit präsentierten Landwirte, Gastronomen und Verarbeiter mit Produkten aus Rind- und Schaffleisch gemeinsam den Genuss von den Weiden im Spessart.