Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Rinder

Kälberaufzucht bewerten

Milchviehhaltung aktuell

Kälberaufzucht bewerten

Nicht weit genug voneinander ge­trennt angebotenes Kraftfutter und Wasser ist die am häufigsten zu beobachtende Fehlerquelle in der Kälber­aufzucht.

Märkte und Preise

Grundstückspreise in Hessen und Rheinland-Pfalz

Grundstückspreise in Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Grundstückspreise entwickelten sich im Jahr 2007 in Hessen schwächer als 2006 und in Rheinland-Pfalz stabil. In Hessen wurden durchschnittlich 12 775 Euro je Hektar gezahlt (2006: 13 445 Euro), in Rheinland-Pfalz waren es 8 894 Euro (2006: 8 788). Ausführliche Artikel dazu finden …

Rinder

Tipps für die Arbeit

Milchviehhaltung aktuell

Tipps für die Arbeit

Um effizienter zu arbeiten, sollte man Arbeitsabläufe optimieren und auch nach anderen Zeiteinsparmöglichkeiten suchen.

Rinder

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen

In der LW-Ausgabe 31 ist uns in der Tabelle auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen.

Garten

Gartenpflanzen mit Mehrwert: so schön wie heilsam

Gartenpflanzen mit Mehrwert: so schön wie heilsam

Wer kennt sie nicht, die eindeutigen Zeichen? Die Glieder schmerzen, die Nase kribbelt und der Hals kratzt fürchterlich. Eine Erkältung ist im Anmarsch und nichts kann sie stoppen. Jetzt helfen nur noch Ruhe, Taschentücher und ein Blick in den Arzneischrank, in dem Kräutertees und …

__ARCHIV__

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

Beim Milchgipfel in Berlin, zu dem Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am Dienstag in Berlin rund 60 Vertreter der Milcherzeuger, der Molkereiwirtschaft, des Lebensmitteleinzelhandels und der Bundesländer eingeladen hatte, ist es dem Minister mit dem Konzept „eine leistungsfähige Milchwirtschaft in Deutschland sichern“, gelungen, eine gemeinsame Diskussionsplattform …

Unternehmensführung

Privatwirtschaftlich finanzierter Interventionsfonds skeptisch beurteilt

KW 30 Seite 35

Privatwirtschaftlich finanzierter Interventionsfonds skeptisch beurteilt

Ein Rechtsgutachten zum Umlagesystem zur Stützung des Milchpreises liegt vor.

__ARCHIV__

Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

KW 30 Seite 6

Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

Bundesfinanzministerium hält am vorgezogenen Bilanzierungszeitpunkt fest

__ARCHIV__

Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

KW 30 Seite 5

Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

Tierhalter bewerten Lage negativ, Ackerbauern etwas positiver gestimmt

Pflanzenbau

Kostensteigerung

Kostensteigerung

Die Preise für Produktionsmittel haben auf breiter Front angezogen und ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht absehbar.

Unternehmensführung

Was bringt die Erhöhung des Umrechnungsfaktors?

KW 30 Seite 34

Was bringt die Erhöhung des Umrechnungsfaktors?

Weniger Liter – geringere Kosten, höherer Preise?

Pflanzenbau

Auch für Stroh gilt: Angebot knapp, Nachfrage und Preise hoch

Auch für Stroh gilt: Angebot knapp, 
Nachfrage und Preise hoch

Wer in nächster Zeit Stroh, beispielsweise für die Pferdehaltung, kaufen will, sollte sich auf stark gestiegene Preise einstellen. Die Ursachen liegen einerseits in gestiegenen Kosten, andererseits bei der starken Nachfrage nach einem knappen Produkt.

  • 1
  • ...
  • 1196
  • 1197
  • 1198
  • 1199
  • 1200
  • ...
  • 1212

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben