Geflügel
Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

© imago/Wilfried Rothermel

Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

Onlineseminar mit weiteren aktuellen Legehennen-Themen

Die Eiererzeugung in Mobilställen boomt. Über 3 Mio. Stück Geflügel werden mittlerweile in Deutschland in dieser Weise gehalten, davon 98 Prozent Legehennen und 2 Prozent Mastgeflügel, so eine Schätzung des Bundesverbandes Mobile Geflügelhaltung (BVMG). „Vor Jahren wurden wir belächelt, mittlerweile ist die mobile Haltung …

Landfrauen
75 Jahre LandFrauen
Verband Rheinhessen

© LandFrauen

75 Jahre LandFrauen Verband Rheinhessen

Große Jubiläumsfeier in Niederolm

Bei einer Großkundgebung des Deutschen Bauernverbandes fand im Jahr 1950 in Mainz die konstituierende Sitzung des Landfrauenverbandes Rheinhessen statt. 75 Jahre später traf man sich in der Ludwig Eckes Festhalle zu einer bemerkenswerten Jubiläumsfeier in Nieder-Olm. Darüber berichten die LandFrauen Rheinhessen in einer Pressemeldung. …

Obst- und Gemüsebau
Herausforderungen der Salat-Mehltau-Züchtung

© Hormes

Herausforderungen der Salat-Mehltau-Züchtung

Konferenz zur Resistenzzüchtung bei Enza Zaden

Neben der Demonstration des Gemüsesortiments veranstaltete Enza Zaden Deutschland anlässlich des 20. Gemüsefeldtags eine Konferenz zum Thema Falscher Mehltau (Bremia) an Salaten. Das Publikum hatte dabei die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, was für diese Resistenzzüchtung getan wird.

Aus der Region
Erste Fälle der Geflügelpest bei Hausgeflügel

© Unsplash

Erste Fälle der Geflügelpest bei Hausgeflügel

Ausbreitung der Aviären Influenza schreitet fort

Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger vom Subtyp H5N1 bislang bei 60 Wildvögeln sowie in zwei Hausgeflügelbeständen nachgewiesen. Dies berichtet die Behörde in einer Pressemeldung.

Schweine
Sauenfruchtbarkeit im Biobetrieb mit Reserven

© Hoy

Sauenfruchtbarkeit im Biobetrieb mit Reserven

Durchgängige Gruppenhaltung führt zu Verlusten

Die geforderte durchgängige Gruppenhaltung in Biobetrieben führt zu geringeren Fruchtbarkeitsleistungen als in konventionellen Betrieben. Aber es gibt Möglichkeiten der Verbesserung, wie Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, im folgenden Beitrag zeigt. In einem Biobetrieb betrug nach Angaben aus dem Sauenplaner über einen längeren Zeitraum die …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 45

© Archiv LW

Markttelegramm KW 45

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region
Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

© DLG/Anne Orthen

Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

75. Bundesweinprämierung in Düsseldorf

Das BMLEH hat im Rahmen der 75. Bundesweinprämierung der DLG die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Die DLG-­Bundesweinprämierung würdigte 75 Jahre Spitzenqualität. Während der feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf erhielten 19 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die besten Wein- und Sekterzeuger kommen dieses …

Agrarpolitik
Bedenken, aber keine Zurückweisung

© imago/Winfried Rothermel

Bedenken, aber keine Zurückweisung

EU-Agrarchefs zu den GAP-Vorschlägen

Mit der vorgeschlagenen grünen Architektur für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 sind die Agrarminister der EU bei Weitem noch nicht zufrieden. Das ist vergangene Woche beim Treffen der Ressortchefs in Luxemburg deutlich geworden. Gezeigt hat sich bei den Beratungen allerdings auch, dass die …

Zur Sache
Ausblicke für den Pflanzenschutz

© Archiv LW

Ausblicke für den Pflanzenschutz

Der Zulassung und der Wiederzulassung von Pflanzenschutzmitteln steht eine Sammlung von einschränkenden und verhindernden Faktoren gegenüber, die dazu geführt hat, dass immer weniger Wirkstoffe und Mittel zur Verfügung stehen. Seit 2020 wurde auf europäischer Ebene kein neuer Wirkstoff mehr zugelassen. Auf der anderen Seite …

Messen und Ausstellungen
Gold und Silber für Neuentwicklungen

© dlg

Gold und Silber für Neuentwicklungen

Innovation Awards Agritechnica: Preisträger 2025

Vom 9. bis 15. November findet in Hannover mit rund 2 700 Ausstellern aus 52 Ländern die Agritechnica statt. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ hat die DLG-Neuheitenkommission zwei Gold- und 22 Silbermedaillen vergeben. Am Neuheiten-Preis der internationalen Landtechnikbranche konnten alle Unternehmen, die Aussteller auf …

Geflügel
Geflügelpest breitet sich weiter aus

© imago/Elmar Gubisch

Geflügelpest breitet sich weiter aus

Nutzgeflügelbestände in zahlreichen Bundesländern betroffen

Die Geflügelpest greift weiter um sich. Nach Wildvögeln sind mittlerweile auch zahlreiche Nutzgeflügelbestände betroffen. Die Lage entwickelt sich sehr dynamisch, es kommen laufend neue Positivmeldungen hinzu. Bis Montag diese Woche wurden bereits über 500 000 Nutztiere gekeult (Stand Montag dieser Woche). Seit Anfang September …

Landfrauen
Gartenfachfrauen gestalten Gartenzukunft

© LW

Gartenfachfrauen gestalten Gartenzukunft

Neues Jahresthema befasst sich mit dem Boden

Der Landfrauenverband (LFV) Hessen, verwurzelt in den ländlichen Traditionen, stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart wie den konkreten Veränderungen durch den Klimawandel und dem Rückgang der Biodiversität. Die Gartenfachfrauen im LFV Hessen inspirieren, die eigenen Gärten, den Gemeinschaftsgarten oder den Balkon an die Veränderungen …