Aus der Region

Schäfer im Wettbewerb

Hessisches Leistungshüten erstmals in Stausebach
Schäfer im Wettbewerb

© Dr. Hildebrandt

Am vergangenen Wochenende fand erstmals in Kirchhain-Stausebach mit dem Landesleistungshüten und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie das Hessische Schäferfest statt.

Gesundheit

Was tun, wenn die private Pflegeperson ausfällt?

Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege nutzen
Was tun, wenn die private Pflegeperson ausfällt?

© Archiv LW

Ist eine private Pflegeperson wegen Urlaub oder Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert oder liegt eine sonstige Krisensituation vor, besteht die Möglichkeit, die Pflege in dieser Zeit entweder durch Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sicherzustellen.

Rinder

Frischluft für die Kleinsten

Schlauchbelüftung bringt mehr Luft in Kälberställe
Frischluft für die Kleinsten

© Koch

Die Lunge ist das entscheidende Organ für die Versorgung des gesamten Organismus mit lebenswichtigem Sauerstoff. Lungenerkrankungen stellen jedoch in vielen rinderhaltenden Betrieben ein häufig anzutreffendes Problem dar.

Aus der Region

Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

Jahrgangsabschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft
Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

© Harald Wend

In Ungedanken fand die Abschlussfeier des Jahrgangs 2013 bis 2015 der Fritzlarer Fachschule für Agrarwirtschaft statt.

Landfrauen

Kräuterköstlichkeiten selbst gemacht

Landfrauen des BV Darmstadt im Kräuterglück
Kräuterköstlichkeiten selbst gemacht

© Archiv LW

18 Landfrauen im Bezirkslandfrauenverein (BV) Darmstadt nutzten die Sommerzeit, um bei einem Workshop allerhand Wissenswertes rund um Kräuter zu erfahren und selbst Kräuteröle und -essige herzustellen.

Obst- und Gemüsebau

Exakte Düngerausbringung im Gemüsebau

Das spart Kosten und schützt das Grundwasser
Exakte Düngerausbringung im Gemüsebau

© Lothar Rebholz

Um in Problemgebieten mit hoher Grundwasserbelastung durch Nitrat eine Verringerung der Austräge im Sickerwasser zu erreichen, besteht Handlungsbedarf in der Weiterentwicklung moderner, effizienter Düngetechniken.

Aus der Region

Sich im Holzrücken gemessen

Pfalzmeisterschaft im Holzrücken entschieden
Sich im Holzrücken gemessen

© Dressler

Der neue Pfalzmeister im Holzrücken der Einspänner heißt Robin Mussel. Auf der Zweibrücker Rennwiese setzte sich der 18-jährige Wörrstadter am vergangenen Sonntag mit seiner gleichaltrigen Freiberger-Stute Xena im Stechen gegen Titelverteidiger Heinrich Fassbender und Bernd Brückner durch.

Jagd, Forst und Natur

Vor dem Bauen muss klar sein: Wem dient der Weg?

Waldwegebau – erst sorgfältig planen
Vor dem Bauen muss klar sein: Wem dient der Weg?

© Heiko Kohn

Waldwege sind das Bindeglied zwischen den Rücke- und Maschinenwegen und dem öffentlichen Straßennetz. Dabei kann es sich um befestigte Hauptwege handeln, geeignet für Langholztransporter mit 40 t zulässigem Gesamtgewicht, oder um Zubringerwege.

Weinbau

Säuerung von Most und Wein wird zugelassen

Zu geringe Säuregehalte durch Wasserdefizite
Säuerung von Most und Wein wird zugelassen

© Setzepfand

Die Ausnahmeregelung wird zum 8. September in Kraft treten. Die Säuerung von Weinbauerzeugnissen ist nach den Vorschriften der EU in Deutschland nicht erlaubt. Die Mitgliedstaaten dürfen jedoch in Jahren mit außergewöhnlichen Witterungsbedingungen die Säuerung ausnahmsweise zulassen.

Jagd, Forst und Natur

Transportbox, Impfausweis und die richtige Reiseapotheke

Mit dem Jagdhund unterwegs – ein Überblick, was zu beachten ist
Transportbox, Impfausweis und die richtige Reiseapotheke

© Michael Breuer

Wer mit seinem Jagdhund verreisen will, muss vorab und vor Ort einige wichtige Dinge beachten. Tierärztin Dr. Christina Jehle gibt einen Überblick angefangen beim Futter und bei der Reiseapotheke, über die erforderlichen Impfungen bis hin zum Versicherungsschutz.

Aus der Region

Das Rindviehfutter wird knapp

HBV-Erntegespräch im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Das Rindviehfutter wird knapp

© Wilhelm Figge

Die lange Trockenheit hat die Erträge der Betriebe in Hessen geschmälert. Die zügige Ernte verhinderte zwar Einbußen in der Qualität, aber die Landwirte treiben derzeit weitere wirtschaftliche Sorgen um. Vor allem sind dies der Preisverfall und eine zu erwartende Futterknappheit im Winter für die …

Landjugend

So war der Landjugend-Sommer

30 Teilnehmer bei der Jugendfreizeit 2015 in Spanien
So war der Landjugend-Sommer

© HLJ

Begeistert kehrten vergangene Woche 30 Jugendliche mit ihren vier Betreuern von der Jugendfreizeit in Spanien zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 17-Jährigen vor allem der Sandstrand und das türkisblaue Meer der Costa Brava angetan.