- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Grundfutter verlustarm in Ballen silieren
Milchviehtag in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle
Unter dem Motto „Verlustarm im Ballen silieren“ stand der 5. Neumühler Milchviehtag, der vor einiger Zeit am Hofgut Neumühle im DLR Westpfalz stattfand. Grassilage mit geringen Verlusten und in kleinen „Verpackungseinheiten“ zu silieren, ist schon lange bewährte Praxis.
Aus der Region
Im Alter gesund bleiben
Arztvortrag bei Landseniorenvereinigung in Leihgestern
„Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Wer kennt ihn nicht diesen Spruch aus der Fernsehwerbung, wenn es um Medikamente geht.
Geflügel
Schutzmaßnahmen gegen Geflügelpest einhalten
Empfehlungen des Friedrich-Loeffler-Institutes für Geflügelhalter
Der nahezu zeitgleiche Ausbruch der Geflügelpest, verursacht durch hochpathogene Influenzaviren des Subtyps H5 N8 in einer Putenmastanlage in Mecklenburg-Vorpommern, in einer Legehennenhaltung in den Niederlanden sowie in britischen Beständen (Stand Montag dieser Woche) unterstreicht die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen für Tierhaltungen nachdrücklich.
Jagd, Forst und Natur
Schießen können, will gelernt sein
Richtig auf Schießprüfung und Jagdsaison vorbereiten
Die Jagdkurse haben begonnen und viele Jagdscheinanwärter üben jetzt regelmäßig auf dem Schießstand, um später das Waidwerk sicher zu beherrschen. Die Ballistik nimmt einen zentralen Stellenwert in der Ausbildung des Jungjägers ein. Der Schießlehrer Werner Reb rät zum regelmäßigen Üben auf dem Schießstand. Es …
Agrarpolitik
Hessischer Bauernverband leitet Generationswechsel ein
Vertreterversammlung wählt zwei neue Vizepräsidenten
Der Hessische Bauernverband wird künftig vier Vizepräsidenten haben. Die Vertreterversammlung hat vergangene Woche in Limburg Armin Müller in seinem Amt bestätigt und Karsten Schmal und Thomas Kunz hinzugewählt.
Agrarpolitik
Nach der Energiewende soll die Agrarwende kommen
Landwirtschaft und Ernährung Thema beim Grünen-Parteitag
Die Landwirtschaft und Lebensmittel waren beim Bundesparteitag von Bündnis90/Die Grünen am vergangenen Wochenende in Hamburg zentrale Themen. „Die Agrarwende hat dieselbe ökologische Bedeutung wie die Energiewende“, erklärte der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Anton Hofreiter.
Agrarpolitik
Schmidt will Umsetzbarkeit der Düngeverordnung
Gegen pauschale Obergrenzen und starre Fristen
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt pocht bei der anstehenden Novelle der Düngeverordnung auf die Umsetzbarkeit der Regelungen. „Es wird keine starren und pauschalen Obergrenzen für die Ausbringung von Düngemitteln geben, ebenso wenig wie starre Fristen“, sagte der Minister.
Pflanzenbau
Mit „Mehrgefahren“-Police gegen Frost gut gerüstet
Rechtzeitig mit dem Versicherer in Verbindung setzen
Auswinterung und Spätfröste können im Betrieb hohe Kosten und Ertragsverluste verursachen. „Mehrgefahren“-Versicherungen helfen dabei, für den Schadenfall gerüstet zu sein.
Erneuerbare Energien
Die Bioenergiebranche muss umdenken
Messe Energy Decentral offenbart (nicht nur) Krisenstimmung
Vom 11. bis 14. November fand auf dem Messegelände in Hannover parallel zur Eurotier die internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung, die „Energy Decentral“, statt. Die Novellierung des EEG hat zu deutlichen Einbrüchen in der Branche geführt und zwingt viele Anbieter, aber auch potenzielle Investoren …
Verbraucher
Die Besten für Weißes
Waschpulver mit gleichem Markennamen waschen unterschiedlich gut
Vollwaschmittel soll Flecken, anderen Schmutz und Schweiß gut lösen sowie Grauschleier verhindern. Das gelingt nicht allen, auch nicht allen mit bekannten Markennamen. Nur 11 von 21 Pulvern im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind gut, darunter günstige Eigenmarken des Handels.
Aus der Region
Betriebe im Böhmerwald
Exkursion der Mutterkuhhalter Main-Kinzig
Der Verein der Mutterkuhhalter Main-Kinzig war mit 52 Teilnehmern im Oktober auf Lehrfahrt. Es wurden fünf Mutterkuhbetriebe in der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald und in Tschechien besucht.
Garten
Natürlich Birke
Mit Birkenrinde zum Advent dekorieren
Es ist wieder so weit. Die gemütlichen langen Abende sind da und wir freuen uns darauf, unser Zuhause für die Adventszeit zu schmücken. Zur Dekoration hält die Natur ausreichend Material bereit.