- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Neuer Schwung für die Welthandelsrunde Doha
USA und Indien lösen die Blockade auf
Die Blockade bei den Verhandlungen für ein neues Abkommen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) scheint überwunden: Die USA und Indien einigten sich vergangene Woche bilateral auf eine Lösung im Streit um die indischen Nahrungsmittelsubventionen.
Märkte und Preise
Langes Warten auf Lagerzuschläge
Viel Ware auf dem Kartoffelmarkt
Die Kartoffelernte in Deutschland wurde bis auf Restmengen, die weder ins Winterlager noch in Provisorien passten, frühzeitig abgeschlossen. Sehr hohe Erträge, teilweise aber auch nur mäßige Qualitäten, vor allem bei Verarbeitungsrohstoff, haben sich bestätigt.
Pflanzenbau
Ernte im Ausnahmezustand
Rückschlüsse aus der abgelaufenen Getreideernte
Auf das gute alte Azorenhoch ist kein Verlass mehr. Nicht nur gefühlt, sondern auch nachweisbar nehmen die schwierigen Erntejahre zu. Die Ausnahme wird anscheinend zur Regel und erfordert entsprechende Anpassungen.
Pflanzenbau
Welche Chancen bietet das EEG?
Fachtagung in ALB-Baulehrschau am 26. November
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen bringt das zum 1. August 2014 in Kraft getretene Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2014) mit sich. Doch die Änderungen betreffen nicht nur die Betreiber von Neuanlagen, sondern auch bestehende Anlagen.
Auktionen
Preise für abgekalbte Rinder in Bitburg unter Druck
Preisabschläge auch bei Deckbullen
Mit angezogener Preisbremse verlief die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West vergangene Woche in Bitburg. Die vielen gedämpften Mitteilungen zum Milchpreis ließen die Käuferstimmung deutlich sinken. Qualitätsmerkmale hatten mehr denn je einen großen Preiseinfluss.
Aus der Region
Landjugend und Bauern feierten
Gemeinsames Erntedankfest in Grüningen
Die Landjugend hatte die Gäste in der herbstlich geschmückten Limeshalle begrüßt.
Jagd, Forst und Natur
Folgen atypischer Rauschezeit
Saisonale Fruchtbarkeit bei Wildschweinen untersucht
Im November beginnt die Rauschezeit des Schwarzwildes, die bis in den Januar hinein dauert. In einer sozial stabilen Rotte nehmen die Leitbache und die Überläuferbachen an der Vermehrung teil.
Schweine
Ferkeln einen guten Start ermöglichen
Facettenreiche Fortbildung für Berater in der Schweinehaltung
Tierschutz, Tiergesundheit und Herdenmanagement – unter diese drei Schlagworte hatte die Landwirtschaftskammer NRW die Fortbildungsveranstaltung rund um die Schweinehaltung gestellt.
Aus der Region
Erfolgreiche Pferdezucht
Staatsehrenpreis 2014 für Maria Siepe-Gunkel
Mit dem Staatsehrenpreis 2014 wurde kürzlich in Alsfeld der Islandpferde-Betrieb der Züchterin Maria Siepe-Gunkel im nordhessischen Habichtswald-Ehlen ausgezeichnet.
Landtechnik
„Ein Sensor sieht mehr als Sie“
Aktuelle Düngetechnik kann mehr als streuen
Freitag letzter Woche fand an der DEULA in Witzenhausen eine Fachveranstaltung zum Einsatz von Mineraldüngerstreuern mit Praxisdemonstration statt. Es wurde vor allem gezeigt, wie die heutige Düngetechnik auf die immer weiter steigenden Anforderungen des Gesetzgebers, aber auch auf den wachsenden wirtschaftlichen Druck reagiert.
Geflügel
Der idyllische Bauernhof ist das Wunschbild vieler Verbraucher
Öffentlichkeitsarbeit war Thema beim Geflügelwirtschaftsverband
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Hessen kürzlich in Bad Hersfeld war das Ansehen der Geflügelwirtschaft in der Öffentlichkeit ein wichtiges Thema. Frauke Muth, DGS-Redaktion, berichtet im Folgenden.
Aus der Region
Siebte Bundesfleckviehschau
Überragender Erfolg hessischer Züchter in Bayern
Nach fünfjähriger Pause hatte die ASR als Dachverband für die deutsche Fleckviehzucht zur siebten Bundesfleckviehschau in die neue Oberlandhalle ins bayerische Miesbach eingeladen.