Pflanzenbau

Eiweißpflanzen müssen wettbewerbsfähig werden

Leguminosenanbau soll besser gefördert werden
Eiweißpflanzen müssen wettbewerbsfähig werden

© landpixel

Die Bedeutung des Leguminosenanbaus für eine nachhaltige Landwirtschaft hat Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium hervorgehoben. Diese Kulturen leisteten hierzu einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag, betonte der Staatssekretär Ende Oktober auf der Fachtagung „Leguminosen – Bausteine einer nachhaltigen Landwirtschaft“ in Bonn.

Aus der Region

Achter Tag der Ausbildung

Urkunden für 159 neue Landwirte und Meister in Hessen
Achter Tag der Ausbildung

© Harald Wend, LLH

Am Donnerstag der vergangenen Woche fand in Alsfeld der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Hessen 2014 statt.

Rinder

Mehr Tierwohl im Rinderstall

Tagung zu Fördermöglichkeiten und Kompoststall
Mehr Tierwohl im Rinderstall

© Möcklinghoff-Wicke

Zur ALB-Baulehrschau-Tagung „Mit Förderung mehr Tierwohl im Rinderstall realisieren“ fanden kürzlich 150 interessierte Fachbesucher den Weg zum Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), berichtet.

Garten

Mein Freund, der Baum

Bäume im Hof und im Garten
Mein Freund, der Baum

© Rehm-Wolters

Früher stand er stolz in jedem Vorgarten, Garten oder im Hof: der Hausbaum. Er galt als Beschützer und Bewacher des Hauses, spendete wohltuendes Grün und kühlenden Schatten. Lassen Sie diese schöne Tradition wieder aufleben und pflanzen Sie einen Hausbaum. Ein grüner Freund fürs Leben. …

Landfrauen

Bisonzüchter und Heideschäfer in der Lüneburger Heide

Bäuerinnenstammtisch Main-Kinzig-Kreis war unterwegs
Bisonzüchter und Heideschäfer in der Lüneburger Heide

© privat

In die Lüneburger Heide führte die diesjährige Fahrt des Bäuerinnenstammtisches im Main-Kinzig-Kreis. Wie immer standen der Besuch interessanter landwirtschaftlicher Betriebszweige und natürlich auch Kultur auf dem Programm.

Agrarpolitik

Deutsche nehmen zu viele Antibiotika

DAK warnt vor unkritischer Verordnungspraxis
Deutsche nehmen zu viele Antibiotika

© imago images/CTK/Candy Box

Vor einer unkritischen Verordnungspraxis bei Antibiotika und einer Gefahr für die Gesundheit hat vergangene Woche der Krankenversicherungsträger DAK-Gesundheit in einer Presseerklärung gewarnt. Fast 30 Prozent der Antibiotika-Verordnungen seien im vergangenen Jahr fragwürdig gewesen.

Agrarpolitik

Wann kommt das Aus für die Klärschlammverwertung?

Koalitionsvertrag lässt Zeitpunkt offen
Wann kommt das Aus für die Klärschlammverwertung?

© landpixel

Das Bundesumweltministerium hält einen Übergangszeitraum von zehn Jahren für die Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen für vorstellbar. Das macht das Ressort in einem Bericht für die Umweltministerkonferenz (UMK) deutlich, die Mitte Oktober in Heidelberg stattfand.

Jagd, Forst und Natur

Jägerschaften weiter zurückhaltend mit Treibjagden auf den Feldhasen

Wie sind die Besätze im Herbst 2014 in den Top-Hasen-Revieren?
Jägerschaften weiter zurückhaltend mit Treibjagden auf den Feldhasen

© Michael Breuer

Nach einer enttäuschenden Saison im Herbst vorigen Jahres, als viele Jagdgesellschaften abgesagt werden mussten, weil nicht genug Niederwild da war, fragen sich jetzt zu Beginn der Treibjagden auf den Feldern im LW-Gebiet Landwirte und Jäger, wie es in diesem Herbst um die Feldhasen in …

Aus der Region

„Betriebsleiterschmiede“

Semesterstart der Landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld
„Betriebsleiterschmiede“

© Dr. E.-A. Hildebrandt, LLH

In dieser Woche haben 28 neue Studierende im 140. Lehrgang das neue Wintersemester begonnen und 22 Studierende führen den 139. Lehrgang als Oberklasse fort.

Jagd, Forst und Natur

Was im Jagdpachtvertrag stehen sollte

Wichtige Bestandteile und Formulierungen
Was im Jagdpachtvertrag stehen sollte

© Michael Breuer

Jagdpachtverträge müssen klar formuliert sein und für den Verpächter ebenso wie für den Pächter ein geeignetes Werk über die Regelungen und Absprachen zwischen Landwirt und Jäger vorsehen.

Aus der Region

Kreiserntedankfest in Kassel

Landwirte fordern mehr Wertschätzung ihrer Arbeit
Kreiserntedankfest in Kassel

© Tanja Temme

Im Rahmen des Kreiserntedankfestes Kassel blickten die Landwirte relativ zufrieden auf das Erntejahr 2014 zurück.

Garten

Samen, Körner und Beeren

Nahrungsangebot für Vögel im Herbst und Winter
Samen, Körner und Beeren

© Pahler

Mit fruchttragenden Gehölzen und Samenständen von Stauden stellen wir vor allem den Vögeln ein Nahrungsangebot zur Verfügung und sichern ihr Überleben. Ab dem Spätwinter können wir dafür ihren Gesang genießen.