Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

NaWaRo und Marktgeschehen stärker im Fokus
Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

© LWK RLP

„Der Berufsstand steht aktuell vor riesigen Problemen und Herausforderungen, weshalb die Arbeit eines der größten Ausschüsse der Landwirtschaftskammer so essenziell ist“, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Michael Horper, zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in …

Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

Ertragseinbußen beim Getreide möglich
Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

© KBV Main-Kinzig

Die Witterungsbedingungen stellen die Landwirte in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Nicht nur die Nässe hat auf den Betrieben für Besorgnis gesorgt. Was die Landwirtinnen und Landwirte sonst noch beschäftigt hat und wie die aktuelle Ernte verläuft war Thema des Erntegespräches beim Kreisbauernverband Main-Kinzig. …

Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

Diverse Rinderrassen beim 67. Ochsenfest in Wetzlar
Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

© Reiner Männl

Bereits zwei Jahre nach dem letzten Mal richtete die Stadt Wetzlar wieder das Ochsenfest aus. Die zugehörige Tierschau wurde vom Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill organisiert und am Festplatz Finsterloh durchgeführt. Neben dem Tierschautag, dem Freitag der Festwoche, wurden in einer Dauerausstellung Ponys, Limousin-Rinder und Esel …

Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

Nasse Witterung hat die Betriebe besonders gefordert
Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

© Setzepfand

Während sich in den vergangenen Jahren Trockenheit und Hitze negativ auf die Getreideerträge ausgewirkt haben, sind es in diesem Jahr zu viel Regen und fehlende Sonne, die bessere Ergebnisse verhindern. Bei der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) Anfang dieser Woche …

Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

Andreas Sandhäger in Dillenburg feierlich verabschiedet
Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

© Mohr

Der Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, ist vergangenen Freitag in Anwesenheit vieler Gäste, Politiker, Behördenleiter sowie Vertreter der Verwaltung und berufsständischer Organisationen und Unternehmen in Dillenburg verabschiedet worden. Die Redner lobten Sandhägers Einsatz für die Landwirtschaft und seine zupackende und kooperative …

Frischgebackene Techniker und Wirtschafter

Absolventen der Fachschule Bad Kreuznach
Frischgebackene Techniker und Wirtschafter

© Bettina Siee

Fünf Weinbautechniker und 21 Wirtschafter nahmen in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach ihre Abschlusszeugnisse entgegen. An der Absolventenfeier mit Lehrer und Eltern nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, da­runter Weinbauministerin Daniela Schmitt und der Präsi­dent des Weinbauverbandes Nahe, Rainer Klöckner. Die …

Rechtzeitig vorsorgen – Wünsche rechtssicher regeln

Wissenswertes über Vorsorgevollmacht und Demenz
Rechtzeitig vorsorgen – Wünsche rechtssicher regeln

© Lehmkühler

Anfang Juli fand die 32. Fachtagung der Deutschen Landsenioren in Fulda statt. (Das LW berichtete über die Grußworte in der LW-Ausgabe 28/2024, S. 16). Auf dem Tagungsprogramm standen zwei Vorträge zu den Themen Vorsorgemaßnahmen und Demenz. „Dass dies nicht nur Themen sind, die etwas …

Erfolgreiche Eintragungsschau für Ziegen und Dorper

Miss Neumühle wurde gekürt
Erfolgreiche Eintragungsschau für Ziegen und Dorper

© Heinrich Schulte

Kürzlich fand auf dem Hofgut Neumühle im Rahmen des Tages der offenen Tür die jährliche Ziegen- und Dorper-Eintragungsschau statt. Fünf Züchter aus Rheinland-Pfalz trieben ihre Tiere auf. Alle Tiere stammten ausschließlich von CAE/Maedi sanierten und Pseudo-TB unverdächtigen Beständen. Zuchtleiter Heinrich Schulte berichtet. Die Eintragungsschau …

Nun fünf bestätigte ASP-Fälle in Rheinland-Pfalz

Kernzone noch östlich der B 9
Nun fünf bestätigte ASP-Fälle in Rheinland-Pfalz

© Pixabay

Nachdem Mitte Juni in Hessen die ersten Fälle von afrikanischer Schweinepest (ASP) bekannt wurden, ist seit 6. Juli 2024 nun auch in Rheinland-Pfalz klar, dass es infizierte Wildschweine gibt. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat über die aktuelle Lage berichtet. …

Auf der Suche nach den künftigen Baumarten

Markwald Bellersheim pflanzt Weißtanne und Schwarznuss
Auf der Suche nach den künftigen Baumarten

© Mohr

Die Markgenossenschaft Bellersheim bei Hungen sucht und erprobt wie viele andere Waldbesitzer Strategien und Baumarten, die unter den geänderten und künftigen mutmaßlichen Klimabedingungen bestehen können. In Mittelhessen am Rande der Wetterau gelegen mit tief- bis flachgründigen Braunerden und Parabraunerden sowie etwa 650 Millimeter jährlichem …

Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder

Bauern- und Waldbesitzerverband vertreten
Landesnaturschutzbeirat hat neue Mitglieder

© HMLU

In der vergangenen Woche hat Umweltminister Ingmar Jung die Mitglieder des neuen Landesnaturschutzbeirates berufen. Mit dabei sind unter anderem der Hessische Bauernverband und der Verband Hessischer Waldbesitzer. Die von Jung berufenen Expertinnen und Experten stehen dem Minister beratend zur Seite. Wie das Ministerium in …

„Sie sind Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft“

Gut besuchte Bundestagung der Landsenioren in Fulda
„Sie sind Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft“

© Lehmkühler

Zur 32. Fachtagung der Deutschen Landsenioren Anfang Juli freute sich deren Präsident Armin Müller, 120 Teilnehmende aus nahezu allen Bundesländern in Fulda willkommen zu heißen. „Die Deutschen Landsenioren sind schon seit über 30 Jahren tätig. Bis jetzt wurde von ihnen sehr gute Arbeit geleistet“, …