VLF kümmert sich um Fortbildung der Landwirte

Hauptversammlung des VLF im Nassauer Land in Weilburg
VLF kümmert sich um Fortbildung der Landwirte

© Dieter Fluck

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) hat im abgelaufenen Jahr bei 19 Vortragsveranstaltungen 834 Teilnehmer erreicht, 152 Personen haben an Lehrfahrten teilgenommen, 288 Frauen waren der Einladung zu sechs besonderen Veranstaltungen gefolgt.

Leistungen in der Tierzucht

Staatsehrenpreis für Hermann und Matthias Fehrentz
Leistungen in der Tierzucht

© Oliver Schmidt

Bei der Jahresmitgliederversammlung des Hessischen Ziegenzuchtverban­des in Lich wurden der Vorsitzende Hermann Fehrentz und sein Sohn Matthias von Dr. Erhard Heinz vom Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden mit dem Hessischen Staatsehrenpreis für besondere züchterische Leistungen in der Ziegenzucht ausgezeichnet.

Celler Hengste in Dillenburg

Gemeinsame Schau mit dem niedersächsischen Landgestüt
Celler Hengste in Dillenburg

© Andreas Rogocz

Gestütsleiter Florian Solle freute sich dazu über rund 600 Interessierte und begrüßte den Leiter des Niedersächsischen Landgestüts Celle, Dr. Axel Brockmann, der mit sieben Hengsten und einer dreiköpfigen Bereitertruppe die traditionelle Hengstschau Dillenburg bereicherte.

Landwirtschaft in Osteuropa

Vortrag in Frankfurt zum Thema „Erfolgreich in Rumänien“
Landwirtschaft in Osteuropa

© Jörg Rühlemann

Als Leiter eines Öko-Betriebes in Rumänien berichtete Peter Großmann-Neuhäusler über seine Erfahrungen in dem osteuropäischen EU-Mitgliedsland bei der Vortragsveranstaltung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) in der vergangenen Woche in Niederursel.

Mittels GPS-Sender gegen die Räuber im Wald

Hessen-Forst geht gegen Holzdiebstahl vor
Mittels GPS-Sender gegen die Räuber im Wald

© Hessen-Forst

Holzdiebstahl hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Hessen-Forst ist den Dieben jetzt mit einem neuen Verfahren auf der Spur. Spezialisten haben eine GPS-gestützte Überwachungstechnik entwickelt. „Wir nehmen es nicht hin, dass Einzelne sich illegal im Warenlager des hessischen Staatswaldes bedienen“, sagte Michael Gerst, …

„Der Weltmarkt ist zum Wochenmarkt geworden“

Ortslandwirtetagung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
„Der Weltmarkt ist zum Wochenmarkt geworden“

© Regina Jacob

Über den Agrarmarkt und den agrarstrukturellen Wandel sprach Dr. Günther Lißmann vom Regierungspräsidium Kassel bei der der Ortslandwirtetagung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Friedlos. „In den letzten 40 Jahren sind die Preise für Fleisch, Getreide, Milch und Eier nominal fast konstant geblieben. Andererseits sind die …

Vor 20 Jahren gegründet

Über 400 Mutterkuhhalter im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Vor 20 Jahren gegründet

© Heinrich Bastian

Kommenden Sonntag feiern die Marburger Mutterkuhhalter ihren 20. Geburtstag. 1993 „Auf der schönen Aussicht“ bei Rauschenberg, mit 75 Mitstreitern gegründet, sollte der neue Tierhalterverein eine Plattform für Informationen aus der Mutterkuhhaltung bieten. Norbert Fett, Initiator und Gründer des Zusammenschlusses von Mutterkuhhaltern berichtet über Hintergründe, …

„Nicht ohne Spannungen, aber vertrauensvoll“

WI-Bank zu Gast beim Hessischen Bauernverband
„Nicht ohne Spannungen, aber vertrauensvoll“

© Moe

Bei der Sitzung des Erweiterten Präsidiums und des Erweiterten Verbandsra­tes des Hessischen Bauernverbandes vorigen Freitag in Friedrichsdorf standen aktuelle Themen der Landwirtschaft in Hessen.

Neue Staatsprämienstuten

Zuchtbetriebe erhalten Urkunde und Stallplakette
Neue Staatsprämienstuten

© Jochen Nösinger

Mit der jährlichen Auszeichnung von Staatsprämienstuten fördert Hessen die kontinuierliche Verbesserung der Stutenpopulation landesweit. Mit guter Eintragungsbewertung, Leistungsprüfung und Fruchtbarkeit (in drei Zuchtjahren mindestens zwei Fohlen) erfüllt eine Stute die Bedin­gun­gen, entweder bis siebenjährig oder nach Sportkarriere auch in höherem Alter.

Erlebnisküche der Bauern

Lucia Puttrich bei Zertifikatsübergabe ans TaunusTagungsHotel
Erlebnisküche der Bauern

© Katrin Hess

Vorigen Freitag besichtigte Staatsministerin Lucia Puttrich die neue Erleb­nisküche des Taunus-Tagungs-Hotels (TTH) in Friedrichsdorf. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel des Hessischen Bauernverbandes erhielt zuvor das begehr­te „Job-und-Fit-Zertifikat“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Anspruchsvoll und mit viel Ehrgeiz haben die Landwirte ins Hotel investiert und es in den …

Im Berufswettbewerb vorn

Sieger im Vorentscheid im Landkreis Limburg-Weilburg
Im Berufswettbewerb vorn

© Dieter Fluck

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“ wird zurzeit der Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre von Landjugend und Bauernverband veranstaltet wird, in den Berufs- und Fachschulen in Hessen ausgetragen. Die Vorentscheide auf Kreisebene dauern noch bis zum 19. März …

Teams für Landesentscheid

Die Sieger im Vorentscheid im Landkreis Fulda ermittelt
Teams für Landesentscheid

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Würfel im Berufswettbewerb auf der Fuldaer Kreisebene sind gefallen. Zwei Zweier-Siegerteams der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda werden die Region im Landesentscheid im März 2013 auf dem Eichhof in Bad Hersfeld vertreten. Schulleiter Martin Grenzebach und der Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes …