Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

Betriebsleiter in der Agrarwirtschaft werden
Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

© BBS

„Kernaufgabe der Ausbildung zum Wirtschafter und Techniker für Landbau ist die Qualifizierung zum Betriebsleiter in Unternehmen der Agrarwirtschaft“, so klar formulierte DLR-Leiter Michael Lipps das Ziel für die Schüler an der Berufsbildenden Schule (BBS) Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach.

Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

Parlamentarischer Abend des Weinbauverbandes
Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

© DWV/Unger

Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien und weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) zum Parlamentarischen Abend nach Berlin gefolgt, um sich zu informieren wie der Weinbau mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ umgeht.

Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

Letzter Jahrgang der Landwirtschaftsmeister in Alzey
Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

© B. Siée

Die Landwirtschaftmeister von 1970 erhielten im vergangenen Jahr coronabedingt ihre Goldenen Meisterbriefe per Post, die Feier der Landwirtschaftskammer musste ausfallen. Nun trafen sie sich in Alzey und die Alzeyer Weinkönigin Julia Emrich gratulierte.

Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

Mit Nahewein die Menschen begeistern
Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

© Norbert Krupp

Der Nahewein hat drei neue, charmante Botschafterinnen: Sophie Semus (23) aus Bad Kreuznach-Bosenheim wurde zur Naheweinkönigin gewählt, Sofia Forster (21) aus Rümmelsheim und Aileen Süß (26) aus Duchroth freuen sich aufs Amt der Prinzessin.

HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

Erfolge in der Rinderzucht gewürdigt
HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

© Grünhaupt, LLH Kassel

Für seine Erfolge in der Rinderzucht wurde Norbert Breithecker, Ellar, kürzlich vom Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, die Ehrenplakette des HBV verliehen. Wie bei vielen Betrieben fand auch auf dem Hof der Familie Breithecker schon Ende der 50er Jahre eine Aussiedlung aus …

Spatenstich für John Deere – Neubau in Zweibrücken

Logistik-Zentrum entsteht
Spatenstich für John Deere – Neubau in Zweibrücken

© Dressler

Das US-amerikanische Unternehmen Deere and Company, deren Hauptmarke John Deere ist, errichtet in Zweibrücken neben dem Erntemaschinenwerk ein 24 400 qm großes Logistikzentrum. Am 9. November erfolgte der symbolische Spatenstich. „Wir werden grüner und smarter“, erklärte Werksleiterin Cornelia Walde. Durch den Wegfall des täglichen LKW-Shuttelverkehrs …

Gestiegene Kosten drücken die Stimmung

HBV diskutiert über Klimaschutz und künftige Regierung
Gestiegene Kosten drücken die Stimmung

© Mohr

Angesichts von zum Teil extrem gestiegenen Betriebsmittelkosten und drohender Einnahmeausfälle, die durch politische Entscheidungen auf EU- und Bundesebene verursacht werden, hat sich die Stimmung in der Landwirtschaft weiter verschlechtert. Das musste der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, auf der Sitzung des erweiterten …

Agrarfoto des Jahres 2021: Farbtöne des Weinbaus

Siegerbild kommt aus Winnweiler
Agrarfoto des Jahres 2021: Farbtöne des Weinbaus

© Bastiaan Fischer

Das Agrarfoto 2021 und damit der Gewinner des Agrarfotopreises steht fest: Bastiaan Fischer aus Winnweiler hat mit seinem Beitrag „Farbtöne des Weinbaus“ die Expertenjury (Josef Benner, Geschäftsführer Landwirtschaftsverlag Hessen als Vertreter der AOL, Thomas Kunz, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Til Schürmann, Fotograf aus Gießen und …

Maschinenring feiert sein 50-jähriges Bestehen

Hans Willi Knodel gibt nach 38 Jahren den Vorsitz ab
Maschinenring feiert sein 50-jähriges Bestehen

© Maschinenring Alzey

Der Maschinenring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte auf sein 50-jähriges Bestehen zurück und lud zur Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier nach Worms in das historische Kesselhaus der EWR AG ein.

Hörner als Weinbaupräsident der Pfalz bestätigt

Vizepräsidenten Weiter und Schneider nicht mehr im Amt
Hörner als Weinbaupräsident der Pfalz bestätigt

© bwv

Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) hat Reinhold Hörner aus Hochstadt Ende vergangener Woche erneut zum Präsidenten des zweitgrößten deutschen Weinanbaugebietes gewählt.

Herausforderungen und Chancen im Großraum Kassel

Der Kreisbauernverband und seine Aktivitäten
Herausforderungen und Chancen im Großraum Kassel

© Mohr

Die Arbeit des Kreisbauernverbandes (KBV) Kassel ist stark geprägt von den Herausforderungen, die die nordhessische Metropole in der Mitte Deutschlands mit sich bringt. Der Druck auf die Fläche ist beträchtlich – durch die Gewerbeansiedlung, Siedlungsflächen, aber auch durch die Erweiterung von Verkehrswegen und durch …

Zusammenarbeit mit Naturschutz trifft auf große Zustimmung

Lindemann beim Kreisverband Mainz-Bingen
Zusammenarbeit mit Naturschutz trifft auf große Zustimmung

© Mohr

Die Zusammenarbeit mit den Naturschutzverbänden in Rheinland-Pfalz und die Umsetzung eines kooperativen Natur- und Artenschutzes im Land war ein zentrales Thema auf der Vertreterversammlung des Kreisbauernverbandes Mainz-Bingen. Der bisherige Kreisvorsitzende Ludwig Schmitt, BWV-Präsident Eberhard Hartelt und die Vorsitzende des NABU-Rheinland-Pfalz, Cosima Lindemann, nahmen dazu …