Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

Am 31. Januar 2023 endet Antragsfrist
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

© Andrea Damm_Pixelio.de

Ab Montag, 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2023. …

Die Nutztiere sind unverzichtbar

Ausschuss Tierische Produktion der Kammer tagte
Die Nutztiere sind unverzichtbar

© Uschi Dreiucker_Pixelio.de

Die 80. Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte ohne Einschränkungen stattfinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Manfred Zelder, begrüßte die Teilnehmer in den Räumen des DLR Eifel und dankte DLR-Leiterin Dr. Anja Stumpe für die Möglichkeit, die Sitzung dort durchzuführen.

Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

Elektronisches Weinbegleitdokument verfügbar
Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

© Screenshot: https://onlinedienst-weinbau.de/

Das Weinbegleitdokument steht den Betrieben der Weinbranche seit dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung. Damit wird das erste von acht Angeboten freigeschaltet, für welche Rheinland-Pfalz im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes im deutschen Weinbau die Federführung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen …

Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

Milchkontrolle 2021/2022 beim LKV Rheinland-Pfalz-Saar
Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

© Heinrich Schulte

Auch in diesem Jahr hielt das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar wieder einige Herausforderungen für die Mitgliedsbetriebe bereit. Neben hohen Sommertemperaturen mit lang anhaltender Trockenheit, unterdurchschnittlichen Erntemengen und mäßiger Futterqualität hatten die Landwirte zudem mit steigenden Produktionskosten und nachteiligen politischen Vorgaben zu kämpfen.

Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

Stand der Dinge in Hessen
Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

© imago/U.J. Alexander

Im Arbeitsrecht hat sich im Jahr 2022 einiges getan. Zwar verblassen die Änderungen im Vergleich zum Doppel-Wumms der Bundesregierung auf nationaler Ebene und zu den weltweiten Pandemieauswirkungen und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine. Betrieblich haben die außerplanmäßige und dazu noch nennenswerte Erhöhung des gesetzlichen …

Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

© Wirtschaftsministerium RLP

Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte Mitte Dezember durch die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und …

Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

HBV-Vertreter treffen sich mit Europaabgeordneten
Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

© hbv

Vertreter des Hessischen Bauernverbandes haben sich vergangene Woche mit hessischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments getroffen. Aufhänger waren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur pauschalen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR), die den Hessischen Bauernverband derzeit stark beschäftigen. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet unter anderem …

Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

Generalversammlung der Tabakpflanzer
Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

© lmc

Über die letzten Jahre hinweg mussten anstehende Ehrungen und Verabschiedungen einzelner Mitglieder der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak immer wieder verschoben werden. Nun freuten sich die Tabakpflanzer über die Gelegenheit dies gebührend nachzuholen.Über die Schwierigkeiten und Erfolge des letzten Jahres wurde bei der Generalversammlung im Bürgerhaus Ottersheim …

Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet

Die Gespräche mit den Landwirten immer geschätzt
Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet

© bwv

Nach 35 Jahren im Dienst des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger (63) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der Weihnachtsvorstandssitzung dankte die Verbandsspitze dem Agraringenieur aus Schneckenhausen für seinen langjährigen, erfolgreichen Einsatz im Sinne der Betriebe in …

Ferkel wegen angespannter Lage beitragsfrei gestellt

Tierseuchenkasse beschließt Satzung 2023
Ferkel wegen angespannter Lage beitragsfrei gestellt

© C. Mohr

Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse hat Ende Oktober die neue Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren für das Wirtschaftsjahr 2023 beschlossen. Höhere Beiträge ergeben sich aus gestiegenen Tierarztkosten im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes sowie der …

Hessen will neues Landesnaturschutzgesetz

Kritik des Hessischen Bauernverbandes
Hessen will neues Landesnaturschutzgesetz

© imago/Norbert Neetz

Die hessische Landesregierung strebt ein neues Landesnaturschutzgesetz an. Es soll das bisherige Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz ablösen und nach eigenen Angaben den Artenschutz durch verbindliche Artenhilfsprogramme, Fördergebiete für den Artenschutz, den gesetzlichen Schutz bestimmter Arten und Regelungen zu Managementplänen für sogenannte Problemarten stärken. Derzeit befindet …

November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken

Deutscher Wetterdienst meldet sehr viel Sonnenschein
November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken

© Mohr

Regen, vielleicht auch mal Schnee, viele Nebeltage, kühle Temperaturen und eine Sonnenscheibe, die sich hinter einer tiefgrauen Wolkensuppe nur noch erahnen lässt – so kannte man den klassischen November. Und 2022? Aufs Ganze gesehen war der letzte Herbstmonat zu warm, zu trocken und sehr …