Förderung der Erhaltungszucht Glanrind – jetzt melden

Anträge sind bis 1. September 2024 einzureichen
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind – jetzt melden

© Könnel

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2024 fortgeführt. Förderfähig sind Glanrinder, die im Zuchtbuch des Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V. eingetragen sind und am aktuellen Erhaltungszuchtprogramm des Fleischrinder-Herdbuch Bonn …

Gute Zwiebelsaison 2023 – wie geht es weiter?

Fachtagung Deutsche Speisezwiebel e.V. in Lorsch
Gute Zwiebelsaison 2023 – wie geht es weiter?

© Setzepfand

Zum einen sind die sandigen Böden entlang des Rheingrabens hervorragend für den Zwiebelanbau geeignet, zum anderen stimmten die weiteren Vermarktungsaussichten eher heiter als wolkig. Zwischen Pfingstrosengarten, Nibelungenhalle und Weltkulturerbe konnten Andrea Schneider und Bernd Haas Ende April am Tor zur Bergstraße einen voll besetzten …

Hessen hat eine neue Kohlkönigin

Katharina I. auf dem Hessentag gekrönt
Hessen hat eine neue Kohlkönigin

© Dr. E.-A. Hildebrandt

Als besonderes Ereignis wurde am vergangenen Freitag die Krönung von Katharina Wicke zur Kohlkönigin Katharina I. gefeiert. Sie wird in den nächsten beiden Jahren den nordhessischen Kohlanbau repräsentieren und das beliebte regionale und gesunde Gemüse bei vielen Gelegenheiten bewerben. Die Krönungszeremonie wurde vom Kasseler …

Aktionsbündnis fordert Stärkung des ländlichen Raums

Pressegespräch anlässlich der Europawahl
Aktionsbündnis fordert Stärkung des ländlichen Raums

© Mohr

Für die Stärkung ländlicher Räume plädieren hessische Verbände der Agrar- und Forstwirtschaft anlässlich der kommenden Europawahl. „Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind von großer Bedeutung, um die ländlichen Räume wieder mehr in die Mitte der Gesellschaft zu rücken“, erklärte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes …

Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

Nordhessisches Projekt gewinnt EU-Innovationspreis
Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

© BLE

Wie das Hessische Landwirtschaftsministerium mitteilte, gewann die Operationelle Gruppe (OG) Hanfanbauer Werra-Meißner den EIP-Agri Innovation Award 2024 in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“. Die Preisverleihung fand am 7. Mai bei der europäischen Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „Operationelle Gruppen von EIP-AGRI: Innovation in der Praxis“ in …

Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt

Stolze Sieger präsentierten hervorragende Tiere
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt

© Seumer

Die traditionelle Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Kaninchen lockte wieder mehrere Tausend Zuschauer auf die große Wehrweide. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, die heimische Landwirtschaft hautnah zu erleben. Neben der Präsentation der Tiere stieß auch die Schafschur von Armin Weller aus Geismar …

Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Fachveranstaltung des BWV zum Pflanzenschutz
Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

© Bettina Siée

Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dazu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln soll in Anlehnung an die Farm to Fork-Strategie der EU-Kommission um 50 Prozent reduziert werden. Um die Winzer auf diesen Diskussionsprozess vorzubereiten, hatte der Weinbauverband …

Landwirtschaftlichen Betrieb eigenständig aufgebaut

Ohne elterlichen Hof im Vollerwerb Fuß gefasst
Landwirtschaftlichen Betrieb eigenständig aufgebaut

© LWK RLP

Tina Haus vom Butzelhof in Windhagen, neu auch LoB-Partnerbetrieb, hat sich eigenständig einen landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb aufgebaut, ohne jeglichen landwirtschaftlichen Hintergrund. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet über die junge Frau in einer Pressemeldung.

Grüne Berufe – Meisterbrief von 1974 vergoldet

Fünfzigjähriges Jubiläum wird gefeiert
Grüne Berufe – Meisterbrief von 1974 vergoldet

© LWK RLP

1974: Als die Parkplätze noch voll mit bunten Autos waren, Mireille Mathieu „La Paloma Ade“ sang und Helmut Schmidt Bundeskanzler wurde, also vor 50 Jahren, haben auch zahlreiche Männer und Frauen in den Grünen Berufen ihre Meisterprüfung abgelegt. Dieses Jubiläum wurde nun an zwei …

Rheinhessen wird Herausforderungen meistern

Schutzgemeinschaft Rheinhessen bleibt optimistisch
Rheinhessen wird Herausforderungen meistern

© Bettina Siée

Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte bei ihrem Frühjahrs-Pressegespräch über den Jahrgang, den Weinmarkt und die Weinwerbung. Nach einem frühen Austrieb gab es in den Nächten zum 22. und 23. April massive Frostschäden an den Reben in Rheinhessen. Je nach Lage und Rebsorte variieren die Schäden …

Die Erdbeersaison in Hessen ist eröffnet

Früher Saisonstart durch einen milden Winter
Die Erdbeersaison in Hessen ist eröffnet

© Schön

Am vergangenen Donnerstag wurde auf dem Spargelhof Appel in Darmstadt die Erdbeersaison offiziell eröffnet. Dazu eingeladen hatten der Hessische Verband für Erwerbsobstbau (HLEO), der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) und die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen (MGH). Die Erdbeere ist für Hessen die wichtigste …

Viel Zuschauerinteresse beim Maimarkt in Mannheim

Fleckviehschau auch mit Betrieben aus Südhessen
Viel Zuschauerinteresse beim Maimarkt in Mannheim

© Grünhaupt

Der Maimarkt in der Stadt Mannheim, der jährlich zu den größten Verbrauchermessen im gesamten süddeutschen Raum zu zählen ist, öffnete auch dieses Jahr wieder seine Tore für die Rinderzüchter und veranstaltete eine Tierschau für die Betriebe aus dem südlichen Landesteil Hessens sowie aus Baden-Württemberg. …