Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Buchempfehlungen
  3. Landwirtschaftliche Fachbücher

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

Buchtipp Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind

© Archiv LW

Das Buch „Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind" von Hartwig Bostedt gibt dem Leser guten Überblick über die Abläufe der Fortpflanzung und die Möglichkeiten der Fruchtbarkeitsregulierung bei Kühen. Von den Grundlagen der Fortpflanzung bis hin zur Geburt werden die Abläufe sachlich und verständlich geschildert. Begleitet werden die …

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

Buchtipp Empfehlungen zur Versorgung von Schweinen

© Archiv LW

Das Buch „Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen" beinhaltet neue Empfehlungen zur Versorgung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen mit Energie, Aminosäuren und Rohprotein. Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen. Die Empfehlungen basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und tragen dem unterschiedlichen Bedarf in Abhängigkeit von …

Buchtipp Milchkuhfütterung

Buchtipp Milchkuhfütterung

© Archiv LW

Eine optimale Fütterung versorgt Milchkühe leistungs- und wiederkäuer­gerecht, ohne ihre Gesundheit oder Fruchtbarkeit zu gefährden. Das Heft erklärt, wie Milchviehhalter Rationen kostenorientiert planen, umsetzen und kontrollieren können. Dabei gilt es Unter- oder Überversorgungen in den verschiedenen Laktationsphasen zu vermeiden. Wie kann die Futteraufnahme und …

Buchtipp Farbatlas Rinderkrankheiten

Buchtipp Farbatlas Rinderkrankheiten

© Archiv LW

Im Farbatlas Rinderkrankheiten stellt der Autor Winfried Hofmann die auffälligsten äußeren krankhaften Veränderungen in den Vordergrund. Dies soll die systematische Vorgehensweise zur Lokalisation der Krankheiten erleichtern. Viele Fotos von leicht erkennbaren Leitsymptomen und detaillierte Beschreibungen ermöglichen dem Landwirt eine erste Orientierung.   Das Buch beschreibt …

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel! – AdobeStock_77568613

    © AdobeStock_77568613

    Achtung, gefälschtes Pflanzenschutzmittel!

    Wie der Pflanzenschutzdienst Hessen mitteilt, wurde bei einer Verdachtsprobe des GP-Pflanzenschutzmittels ZAKO (GP-Nr.: 034145-00/039, Chargennummer: 20230216, Herstellungsdatum: FEB/2023; Referenzmittel Bandur; GP=Genehmigung für den Parallelhandel) durch …

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    © Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen

    © Phoenix Reisen

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Fressgitter richtig nutzen –

    Fressgitter richtig nutzen

    Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben