- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Buchempfehlungen
Koch- und Backbücher
Suppen - Echtes Seelenfutter
1 Topf mit vielen Möglichkeiten oder warum Suppen glücklich machen. Denn Tausendsassa Suppe lässt sich mit leckeren, gesunden Zutaten und kleinen Kniffen immer wieder anders zubereiten. Eine gute Brühe, mit ein paar Leberspätzle, Flädle oder Ricottaklößchen - und fertig ist die Suppe, die wärmt, …
Gesundheit
Die Sprache der Blumen
Blumen spielen eine wichtige Rolle, wenn Gefühle ausgedrückt werden sollen, wenn freudige oder auch traurige Botschaften zu überbringen sind. Dieses Buch beschreibt auf unterhaltsame Weise in einfühlsamen Texten mit zahlreichen Beispielen aus Geschichte und Mythologie die Geschichte der Blumensymbolik. Maria Heilmeyer: „Die Sprache …
Gesundheit
Gut zu Fuß ein Leben lang
„Gut zu Fuß ein Leben lang“ von Dr. Christian Larsen, 4. Auflage, 192 Seiten, ISBN 978-3-8304-3852-6, 19,99 Euro, Trias 2013.
Landwirtschaftliche Fachbücher
Homöopathie für Geflügel
Vor allem begleitend zu einer allopathischen tierärztlichen Therapie kann die Homöopathie auch in Nutzgeflügelbeständen gute Dienste leisten. In dem Buch „Homöopathie für Geflügel“ werden die Grundlagen der Homöopathie dargestellt, die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen beschrieben und eine Auswahl möglicher homöopathischer Mittel wird aufgezeigt. Das …
Erziehung
Stressfreie Grundschuljahre
Die Autorin beschreibt typische Schul- und Alltagskonflikte und bietet Eltern Tipps zur Lösung an, damit sie die ersten Schuljahre des Kindes sicher und stressfrei begleiten können. Doris Heueck-Mauss: „Stressfreie Grundschuljahre. Die neuen Herausforderungen meistern, Konflikte fair lösen“, 12,99 Euro, ISBN 978-3-869106-33-5, Humboldt Verlag 2015. …
Urlaub
Strandsommer
Ein locker leichter Sommerroman für Fans des Seebades, St. Peter-Ording: Pfahlbauten, ewig langer Sandstrand, blühende Strandrosen und das Rauschen vom Meer – nach über zehn Jahren hat Inga fast vergessen, wie schön es in St. Peter-Ording ist. Nachdem ihr Freund sich zur Selbstfindung nach …
Sonstige
Die Toten vom Kinzigtal
Dieser Krimi spielt im beschaulichen Kinzigtal. Dort werden vier Frauenleichen an verschiedenen Orten gefunden, doch niemand weiß, wer die Toten sind. Alle Opfer wurden auf die gleiche Art getötet, und der Täter hat ihnen entweder einen weißen oder einen schwarzen Schal umgebunden. Kriminaldirektor Dr. …
Sonstige
Im Schatten der Arena
In dem Krimi lebt die Journalistin Johanna mit Sohn Luca und Kater Obama in der Mainzer Neustadt. Als ihr Kollege und Freund Jonas tot aufgefunden wird, geht die Polizei zunächst von einem Unfall aus. Johanna stellt eigene Ermittlungen an. Sie weiß, dass Jonas seit …
Koch- und Backbücher
Pfälzer Tapas
Tapas und die Pfalz gehören nicht zusammen? Von wegen! Gina Greifenstein überzeugt auch mit ihrem zweiten Tapas-Kochbuch und zeigt über 60 schmackhafte Rezepte. Typische pfälzische Zutaten wie Saumagen, Handkäs, Maronen oder Leberwurst werden in einer Weise auf den Tisch gebracht, dass es manchem spanisch …
Koch- und Backbücher
Nordhessische Küchenklassiker
Dieses Kochbuch ist nach Recherchen in alten und modernen Kochbüchern aus den letzten 100 Jahren, vor allem aber durch Gespräche mit Bewohnern aus Nordhessen entstanden. Die Rezeptsammlung legt dabei einen Schwerpunkt auf traditionelle Rezepturen, die bis heute zum lebendigen nordhessischen Küchenschatz gehören. Welche Spezialitäten …
Gesundheit
Leben bis zuletzt
„Leben bis zuletzt. Was wir für ein gutes Sterben tun können“, von Sven Gottschling und Lars Amend, 16,99 Euro, ISBN 978-3-596-03420-8, Fischer Taschenbücher. Ein Buch über die Angst vor dem Sterben, das mit jeder Seite Mut macht. Wie können wir uns auf das Sterben …
Sonstige
Bankier der Barmherzigkeit: Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 bis 1888) hat als Begründer der neuzeitlichen ländlichen Genossenschaften einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der sozialen Frage geleistet, wobei der Sozialreformer sein ganzes Werk stets unter dem Gesichtspunkt der Verantwortlichkeit des Christen für seinen Nächsten gesehen hat. Schon zu seinen …