- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten der KI
Jahrestagung im Münchweiler an der Alsenz
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz blickt auf eine erfolgreiche Jahrestagung der Sachverständigen zurück, die im Landhotel Klostermühle stattfand. Die Veranstaltung brachte rund 70 öffentlich bestellte Sachverständige hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz, aber auch aus dem Saarland und Nordrhein-Westfalen zusammen und bot eine Plattform für fachlichen Austausch und Weiterbildung. …
Pflanzenbau
Artenvielfalt als Schlüsselmerkmal
Resiliente und ertragreiche Grünlandbestände
Angesichts des Klimawandels, sich verändernder Wetterbedingungen und zunehmender Nutzungsintensität wird es immer wichtiger, bei der Grünlandnach- beziehungsweise Neuansaat nicht nur auf trockentolerante, sondern auch resiliente Arten zu setzen. Denn resiliente Pflanzen haben die Fähigkeit, sich von einer Belastung, wie zum Beispiel Trockenheit oder Starkregen, …
Jagd, Forst und Natur
Jagd in eigener Hand – Wald und Wild selbst managen
Regiejagd – für Waldbesitzer und Jäger
Wenn die bestehenden Jagdpachtverträge zum Ende der Pachtperiode auslaufen, stellt sich für Grundeigentümer eine wichtige Frage: Wie soll die Jagd auf ihren Flächen künftig organisiert werden? Ist die aktuelle Bejagung zufriedenstellend, oder sind Änderungen notwendig? Jagdreviere werden meist über viele Jahre verpachtet. Wenn man …
Messen und Ausstellungen
Produkte rund um die Tierhaltung auf der HeLa
Das Melken, Füttern und die Tiergesundheit waren Themen
Auf der diesjährigen HeLa wurde wieder einiges für Tierhalter geboten, vor allem Produkte für die Rinder-, aber auch Geflügelhaltung. Das LW hat sich auf der Messe umgeschaut und mit Herstellern und Händlern gesprochen. Der Trend in Richtung Automatisierung von Arbeitsabläufen ist ungebrochen: Lely stellte …
Aus der Region
Mehr Erdung in der Milchproduktion
Bezirkszüchterversammlung auf der Neumühle
Der Vorsitzende der Bezirkszüchtervereinigung (BZV) Rheinhessen-Pfalz Saar e.V., Dr. Gerd Karch, begrüßte anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Milchviehhalter und blickte auf das zurückliegende Jahr zurück. Erfolgreiche Betriebsleiter und eine Vielzahl 100 000 Liter Kühe wurden durch die RUW geehrt.
Landfrauen
Frauenfrühstück der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau
Eindringliche und humorvolle Töne
Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltete der Bezirksverein Groß-Gerau am 8. März ein Frauenfrühstück im Bürgerhaus Bauschheim. 154 Landfrauen aus den verschiedenen Ortsvereinen (OV) des Kreises Groß-Gerau folgten der Einladung und wurden beim Einlass mit einem Glas Sekt begrüßt. Die Bezirksvorsitzende Kerstin Geis begrüßte die anwesenden …
Direktvermarktung
Die Verkaufsautomaten entwickeln sich stets weiter
Zunahme an Automaten-Shops, auch auf dem Land
Ist der Markt an Verkaufsautomaten gesättigt? Das hätte man angesichts der Tatsache, dass die Menschen der Direktvermarktung in der Inflation vermehrt den Rücken zugekehrt haben, denken können. Und manche Automatenverkäufer deuteten solche Entwicklungen auf der expoDirekt im November an, doch andere waren weiter euphorisch …
Rinder
Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten
Melkstand, -karussell und AMS diesbezüglich optimieren
Da die Milcherzeugung einer der wichtigsten Betriebszweige der deutschen Landwirtschaft ist, gilt es dem Tierwohl in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei geht es um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kühe genauso wie um die Funktionssicherheit und Effizienz des Prozesses der Milchgewinnung, …
Aus der Region
Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden
BWV-Kreisversammlung in Bedesbach
Kürzlich lud der Kreisverband Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu seiner jährlichen Versammlung ein. Bei bestem Wetter waren einige Landwirte auf dem Feld tätig und konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Saal der Gaststätte Born in Bedesbach war dennoch gut …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 12
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken
Damit können die Trilog-Verhandlungen starten
Die Suche nach einer gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten zum Kommissionsvorschlag für Neue Züchtungstechniken (NZT) hat deutlich länger gedauert als die des Europaparlaments. Gut 13 Monate nach dem Parlamentsvotum hat der jüngste Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft am vergangenen Freitag im Ständigen Ausschuss der EU-Botschafter (Coreper) …
Zur Sache
Für heimisches Obst und Gemüse
Mit dem in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD in Aussicht gestellten Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde könnten die Sozialdemokraten, von ihnen kommt die Forderung, mehr Einfluss auf die Zukunft der Landwirtschaft haben, als sie es vermutlich denken. Betriebe mit arbeitsintensiven …