Obst- und Gemüsebau

Der Feuerbrand ist zurück – was ist das, fragen Jüngere

Viel Aufklärungsarbeit des DLR R-N-H im vergangenen Jahr
Der Feuerbrand ist zurück – was ist das, fragen Jüngere

© DLR

Am Donnerstagnachmittag in der letzten Januarwoche fand im Rahmen der AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim der Obstbautag Rheinland-Pfalz Süd statt. Eingeladen hatten das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau (AEO) Rheinhessen sowie dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Ein …

Aus der Region

Silberne Kammermedaille für Harald Schneider

Seit 26 Jahren in der Ausschussarbeit tätig
Silberne Kammermedaille für Harald Schneider

© LWK RLP/Halfmann

Harald Schneider aus Heidweiler im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde die Silberne Kammermedaille verliehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung über die Ehrung des 55-jährigen Landwirts.

Lifestyle

Das Schwarzwaldhaus ist Bauernhaus des Jahres 2025

Aufmerksamkeit für jahrhundertealtes Kulturerbe
Das Schwarzwaldhaus ist Bauernhaus des Jahres 2025

© Marc Eich

Wohl keine andere Kulturlandschaft in Deutschland ist mit ihrer Bauernhausarchitektur so mythenhaft verwoben wie der Schwarzwald. 2025 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) das Schwarzwaldhaus zum Bauernhaus des Jahres. Damit will sie deutschlandweit auf den baukulturellen Wert und die Schutzbedürftigkeit des jahrhundertealten Kulturerbes aufmerksam machen. …

Unternehmensführung

Grundstücksverkehrsgesetz – was der Landwirt wissen sollte

Wirksames Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur
Grundstücksverkehrsgesetz – was der Landwirt wissen sollte

© Landpixel

Ein wirksames und nachhaltiges Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur ist das Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe – kurz „Grundstücksverkehrsgesetz“ (GrdstVG) vom 28. Juli 1961. Das GrdstVG ist seit Inkrafttreten am 1. Januar 1961 ohne nennenswerte …

Schweine

Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

Änderungen für die Jagd und Aufhebung der Sperrzone III erwirkt
Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

© Archiv LW

Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU) zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen werden in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich werde …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 11

Markttelegramm KW 11

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Wissen, Innovation und Verkostung beim Brennertag

Fachtagung in Neustadt an der Weinstraße
Wissen, Innovation und Verkostung beim Brennertag

© DLR

Der Brennertag Rheinland-Pfalz bot auch in diesem Jahr eine hochkarätige Plattform für Brennmeister, Fachleute und Interessierte der Spirituosenbranche. Die jährliche Fachtagung am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Weincampus Neustadt a.d.W. fand kürzlich mit freundlicher Unterstützung des Pfälzer- sowie des Rheinischen und Saarländischen Klein- und …

Agrarpolitik

Scharfe Kritik am geplanten Mindestlohn von 15 Euro

Reaktionen auf die Sondierungsgespräche
Scharfe Kritik am geplanten Mindestlohn von 15 Euro

© imago/dts Nachrichtenagentur

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD Licht und Schatten. Der Bauernpräsident begrüßt, dass die Agrardiesel-Rückvergütung vollständig wieder eingeführt werden soll: „Das ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.“ Rukwied kritisiert jedoch die …

Zur Sache

Mit Fleischrindern wertvolles Grünland nutzen

Mit Fleischrindern wertvolles Grünland nutzen

© Archiv LW

Zugegeben, das politische Umfeld kann einem die Begeisterung für die Tierhaltung aktuell verleiden. Umso mehr erfreut es, dass die Fleischrinderhaltung im Vergleich zu anderen Sparten der Tierhaltung noch Zulauf verzeichnet. In Hessen werden mittlerweile über 30 unterschiedliche Fleischrinderrassen gehalten und züchterisch weiterentwickelt. Für Landwirte, …

Schweine

Bioland-Schweine-Tagung: In Bewegung bleiben

Auf Herausforderungen reagieren, Chancen nutzen
Bioland-Schweine-Tagung: In Bewegung bleiben

© Wucherpfennig

Auf Herausforderungen zu reagieren, aber auch aktiv Chancen zu ergreifen, wie bei der Nutzung innovativer Haltungssysteme oder in der Vermarktung, waren wesentliche Themen bei der Bioland-Schweine-Tagung, die vorvergangene Woche in Hannover und online stattfand. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet. Dr. Karl-Heinz Tölle …

Agrarpolitik

Brandenburg setzt Vollzug der NRL aus

Ministerin Mittelstädt: „unklare Verfahrensfragen“
Brandenburg setzt Vollzug der NRL aus

© imago/dts Nachrichtenagentur

Brandenburg hat die Umsetzung der EU-Naturwiederherstellungsverordnung (NRL) gestoppt. Das Land setze den Vollzug der Verordnung vorläufig aus, teilte das Potsdamer Agrarressort vergangene Woche mit. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt begründete den Schritt mit „bislang gänzlich unklaren“ Verfahrensfragen darüber, wie die Rechtslage auf Landesebene umgesetzt werden solle. …

Garten

Brunnera – Staude des Jahres 2025

Unvergesslicher Blattschmuck samt Blütenschleier
Brunnera – Staude des Jahres 2025

© GMH/Staudengärtnerei Gaißmayer

Das Kaukasusvergissmeinnicht lässt wahlweise blaue oder weiße Blütenwölkchen über seinen Blättern schweben. Letztere bedecken den Boden bis weit in den Herbst und können sich sehen lassen. Als Staude des Jahres kann Brunnera macrophylla, wie das Kaukasusvergissmeinnicht botanisch heißt, selbstverständlich mehr, als „nur“ den Boden …