- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt
Ebenso hohe Zustimmung für die Vizepräsidenten
Karsten Schmal ist von der HBV-Vertreterversammlung in Gemünden in geheimer Wahl mit 115 der 117 abgegebenen Stimmen zum HBV-Präsident wiedergewählt worden. Demnach haben 98 Prozent der Delegierten für ihn votiert. Schmal tritt damit seine dritte dreijährige Amtszeit an. Er hat diesen Posten seit 2015 …
Aus der Region
Trageser bleibt Vorsitzender beim KBV Main-Kinzig
Vorstand einstimmig wiedergewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig (KBV) vergangene Woche in Wächtersbach, wurde Mark Trageser einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), gab eine agrarpolitische Übersicht. Themen waren unter anderem die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz sowie der gesellschaftlich …
Aus der Region
Auch Riesenkürbisse wachsen auf dem Hitscherhof
Ausnahmezustand in der Kürbiszeit
Seit 13 Jahren gehört Kürbiszüchter Hans Fischer der Organisation „Crazy Growers“ an. In diesem Jahr übertrifft sein größtes Exemplar den offiziellen Siegerkürbis des Wettbewerbs in Kaiserslautern. Besonders Amerikaner von der Airbase Ramstein lieben die Vielfalt der Halloweenkürbisse.
Pflanzenbau
Sieben neuere Sorten inzwischen dreijährig geprüft
Landessortenversuch zu Dinkel – ökologischer Anbau
Das Angebot an Dinkelsorten hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Das Bundessortenamt listet 19 Sorten mit über 5 000 ha Vermehrung, dagegen gab es im Jahr 2010 gerade einmal acht Sorten mit knapp 1 000 ha Vermehrung. Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Weißkohl
Weißkohlernte läuft auf Hochtouren
In allen Anbaugebieten Deutschlands ist die Ernte von Lagerweißkohl gestartet. Die Meteorologen sprechen von einem warmen Sommer. Jedoch anders als in den Vorjahren blieben lange Hitzewellen aus.
Aus der Wirtschaft
Kombi-Futterbox für Kälber von Kerbl
Rau- und Kraftfutter vor der Witterung schützen
Kälber, die draußen in Iglus gehalten werden, profitieren gesundheitlich von der Frischluft: ihre empfindlichen Lungen werden nicht mit Schadgasen belastet, was zur Gesunderhaltung beiträgt. Sind Iglus jedoch nicht überdacht, werden Rau- und Kraftfutter bei Regen und Schnee nass, was die Qualität des Futters und …
Aus der Region
Neuer Geschäftsführer
Der LKV-Vorstand hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 neuen Geschäftsführer Dipl.-Ing. agr. Hergen Rowehl zum neuen Geschäftsführer berufen.
Agrarpolitik
Große Sorgen um die Tierhaltung
HBV zeigt auf Vertreterversammlung Geschlossenheit
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangene Woche auf seiner Vertreterversammlung – in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Belastungen für die Landwirte – ein Bild der Geschlossenheit gezeigt. Ausdruck ist die fast einstimmige Zustimmung für die Verbandsspitze. HBV-Präsident Karsten Schmal und seine Vizepräsidenten Thomas …
Landjugend
Rheingau-Taunus kein blinder Fleck mehr
Landjugendgruppe gründet sich im Westen Hessens
Ein positives Zeichen setzte die junge Landjugend Rheingau-Taunus vergangenes Wochenende mit ihrer Gründungsversammlung. Eigentlich wollte sich die Landjugendgruppe bereits im Mai 2020 gründen, doch sie hat damit aufgrund der Pandemie zunächst abgewartet und den potenziellen Mitgliedern trotzdem in dieser ungewissen Zeit attraktive Aktionen angeboten. …
Obst- und Gemüsebau
Hilfen für den Kernobstanbau werden entwickelt
Apfeltag des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
In diesem Jahr konnte der Apfeltag des DLR Rheinpfalz – in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW – wieder in gewohnter Weise stattfinden. Außer auf dem informativen Rundgang konnten sich die zahlreichen Besucher auch an Firmenständen informieren.
Tierhaltung allgemein
Künftige Ausgestaltung der Tierhaltung jetzt definieren
Podiumsdiskussion zu zukunftsweisenden Stallkonzepten
Die Borchert-Kommission empfiehlt einen Umbau der Tierhaltung zu geringeren Besatzdichten und mehr Tierwohl. Doch wie sehen die Tierhaltung und die Ställe der Zukunft aus? Damit beschäftigen sich Fachleute und Berater aus den Landwirtschaftskammern und Landesbetrieben schon seit einigen Jahren. Sie haben im Rahmen der …
Aus der Region
Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich
Forstwirtschaft im Krisenmodus – gibt es Perspektiven?
„Die extremen Wetter der letzten Jahre als Folge des Klimawandels stellen eine Zäsur in der Waldentwicklung dar“, stellte Christian Keimer, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz in Boppard im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes RLP Ende September fest.