- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Lernphase zu Eco-Schemes Stolperstein beim Super-Trilog
Einigung über neue GAP vorerst gescheitert
Bis zuletzt waren die EU-Agrarminister mehrheitlich nicht bereit, von einer Lernphase für das neue Instrument Eco-Schemes abzurücken. Dies gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass der Trilog von Kommission, Rat und Europaparlament am vergangenen Freitag ohne eine Einigung beendet wurde. Den letzten Kompromissvorschlägen des …
Rinder
Grassilage-Ernteverfahren auf dem Prüfstand
Einfluss auf Futteraufnahme und Milchleistung untersucht
Für die Ernte von Grassilagen kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Die technischen und ökonomischen Einflussfaktoren auf die Wahl des Ernteverfahrens sind bekannt. Doch wie wirken sich unterschiedlich geerntete Grassilagen auf die Futteraufnahme und die Milchleistung von Milchkühen aus? Das Versuchsteam bestand aus Dr. Jana …
Jagd, Forst und Natur
Nur guter Brennstoff verbrennt klimaneutral
Beim Verbrennen von Holz sind Regeln zu beachten
Neben hochwertiger Feuerungstechnik ist trockener Brennstoff mit geringem Feinanteil eine wichtige Voraussetzung für eine umweltfreundliche und effiziente Holzverbrennung. Nach der Vorgabe der ersten Bundesimmissionsschutz-Verordnung darf Holz nur in lufttrockenem Zustand verbrannt werden.
Aus der Wirtschaft
Lemmer-Fullwood: Vertrieb und Service in Nordhessen verstärkt
Melk-, Kühl-, Fütterungs- und Energiesysteme
Verstärkung beim Vertrieb und Service von Melk-, Kühl,- Fütterungs- und Energietechnik von Lemmer-Fullwood in Nordhessen kommt ab sofort von der Elektro Sauerland GmbH & Co. KG mit Sitz in Borchen, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen sei in Westfalen und in Nordhessen bereits sehr gut etabliert und …
Aus der Region
Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar liegt zur Einsicht
Online-Veranstaltung zum Thema „verplanter Boden“
Vergangenen Freitag lud der Ernährungsrat Rhein-Neckar gemeinsam mit BUND und dem Bundesbündnis Bodenschutz zu einer Online-Diskussion zum Thema „verplanter Boden“. Mit dabei war Dr. Willi Billau vom Hessischen Bauernverband, der den Vorsitz im Regionalbauernverband Starkenburg innehat.
Zur Sache
Null Transportstress
Nutztierhalter stecken viel Energie in eine tierwohlgerechte Haltung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Tiere den Hof in Richtung Schlachtbetrieb verlassen, geben sie jedoch zum Teil oder komplett aus der Hand, was weiter mit ihren Tieren passiert. Das gefällt vielen Betriebsleitern nicht. Aber Schlachtstätten …
Aus der Region
Optimale Umgebung für Bienen schaffen
Rahmenbedingungen für gesunde Bienenvölker
Für den Erhalt der Ökosysteme und für die Erzeugung von Nahrungsmitteln leisten sie eine unverzichtbare Bestäubungsarbeit: die Insekten und insbesondere die Westliche Honigbiene (Apis mellifera). Das vielbeschriebene Bienensterben betrifft neben Honigbienen auch Hummeln und solitäre Wildbienen und hat viele Ursachen, wie der Landesbetrieb Landwirtschaft …
Pflanzenbau
Weniger Aufwandmenge bei gleichem oder mehr Ertrag
Versuche zur Unterfußdüngung im Mais
Die geltende Düngeverordnung stellt die bisher üblichen Produktionsverfahren im Ackerbau in Frage. Im Sinne der ausgewogenen Nährstoffversorgung und des jeweils standortabhängig angestrebten Ertragsniveaus versucht der Be- trieb mit den gegebenen Limitierungen klar zu kommen. Da kann es helfen, wenn man gezielt die einzelnen Kulturen …
Schweine
Vor der Umsetzung das Veterinäramt hinzuziehen
TierSchNutztV: Ausführungshinweise in HBV-Seminar erläutert
Die im Februar in Kraft getretene Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) bringt vor allem für Sauen-, aber auch Mastschweinehalter höhere Anforderungen mit sich. Mitte März hat das Bundeslandwirtschaftsministerium Ausführungshinweise zu der Verordnung veröffentlicht, die bundesweit Anwendung finden sollen. Wie diese in den …
Aus der Wirtschaft
Raiffeisen Waren GmbH bleibt auf Wachstumskurs
Umsätze im Agrargeschäft gesteigert
Die coronabedingten Herausforderungen haben die Raiffeisen Waren GmbH (RW) im Geschäftsjahr 2020 nicht von ihrem Wachstumskurs abbringen können. Bedingt auch durch einen Mengen- und Umsatzzuwachs im Agrarsegment stieg der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent auf 1,62 Mrd. Euro; das Ergebnis vor Ertragsteuern legte sogar …
Auktionen
Erweitertes Angebot mit May Style-Kollektion
Schwungvolle Versteigerung bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Nachdem die May Style Auktion in Alsfeld im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte sie dieses Jahr wie geplant stattfinden. Bei regnerischem Wetter begann eine flotte Zuchtviehauktion, bei der sich auch zum ersten Mal Kunden über das World Wide Web bei der Versteigerung beteiligen konnten. …
Pflanzenbau
Es ist nur noch ein Neonicotinoid zugelassen
Schädlingsbekämpfung in Kartoffeln 2021
Im Gegensatz zum vergangen Jahr ist es deutlich kühler und die relativ niedrigen Bodentemperaturen im April haben in den warmen Regionen die Kartoffelkäfer nur sehr sporadisch in Beständen mit Verfrühung aus der Erde kommen lassen. So sind auch noch keine Eigelege bonitiert worden. Waren …