- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Limousin im Vollerwerb in Schlitz-Unterwegfurth
Familie Pflanz erstellt Neubau für komplette Herde
Das Treffen der hessischen Limousin-Züchter fand dieses Jahr auf dem Hof der Familie Pflanz im Schlitzer Ortsteil Unter-Wegfurth unter voller Beachtung der Corona-Vorgaben statt. Das besondere Interesse von Seiten der angereisten Züchter lag hier erwartungsgemäß bei dem inzwischen fertiggestellten Neubau für die komplette Herde …
Landtechnik
Maschinendaten in die eigene EDV überführen
Die Zeit von Insellösungen ist vorbei
Im Precision Farming und im allumfassenden Digital Farming spielen Daten eine wesentliche Rolle. Viele erhobene Daten in diesem Bereich liefern nicht nur Informationen, sondern ermöglichen auch einem praktizierenden Landwirt den Dokumentationsaufwand – geprägt durch die praktische Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betreibsalltag – in eine digitale …
Rinder
Kreuzungskälber sind wirtschaftlich interessant
Holsteinkühe mit Fleischrinderbullen belegen?
In der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Milchviehhaltung ist es wichtig, die ökonomischen Potenziale im Betrieb aufzudecken. Das kann neben vielen verschiedenen Ansätzen zur Optimierung der Produktionsabläufe auch der gezielte Einsatz von gesextem Milchrindersperma in Kombination mit Kreuzungsbesamungen von Fleischrinderbullen sein. Ideal ist es seine …
Agrarpolitik
US-Minister Perdue kritisiert Farm-to-Fork-Strategie
Skepsis wegen Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln
Scharfe Kritik an der Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission hat US-Landwirtschaftsminister Sonny Perdue geübt. Wie der Republikaner vergangene Woche in einer Telefonkonferenz mit europäischen Journalisten berichtete, wird das Brüsseler Vorhaben von Washington gerade im Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln äußerst skeptisch gesehen. Perdue betonte, dass …
Märkte und Preise
Schweinestau in Deutschland wird immer größer
VEZG lässt Notierung mit 1,27 Euro unverändert
Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich die Überschusssituation vergangene Woche weiter verschärft. Die ohnehin schon wegen Corona-Hygieneauflagen und fehlendem Personal reduzierten Schlacht- und Zerlegekapazitäten wurden nach Corona-Ausbrüchen bei Vion in Emstek und Weidemark in Sögel sowie der amtlich angeordneten Teil- oder Komplettschließung der Werke nochmals …
Pflanzenbau
Trockenschäden durch Hecken und Hochstämme am Ackerrand
Ertragsausfälle durch Ausgleichflächen angemessen beziffern
Hecken, aber vor allem hochstämmige Bäume wie Eichen, Ulmen, Erlen oder Birken führen an den Rändern vom Acker- und Grünland zu einer erheblichen Nährstoff- und Wasserkonkurrenz. Bekanntermaßen sind Ertragsdepressionen unter 10 Prozent mit dem bloßen Auge fast nicht wahrnehmbar. Durch zunehmende Anpflanzungen in den …
Aus der Region
Verbands-Ehrenpreis für Familie Marx aus Alsfeld-Eifa
Erfolge und jahrzehntelanges Engagement gewürdigt
Zu den schönsten Gestüten in Hessen gehört der Kastanienhof Eifa von Familie Marx in Alsfeld. Das besondere Ambiente dieses 25 ha großen Grünlandbetriebes ist vor allem den Pony- und Kleinpferdezüchtern Hessens bekannt als Schauplatz für stimmungsvolle Stuten- und Fohlenschauen einschließlich der landesweiten Elitestutenschau des …
Lifestyle
Ausbildungsberatung als Bindeglied in der dualen Ausbildung
Nachgefragt bei Christian Dörr, Ausbildungsberater beim LLH Hessen
Wer einen der Grünen Berufe erlernen möchte, erhält über die Ausbildungsberatung kompetente Unterstützung zu allen Fragen der Berufsausbildung. Um dies einmal näher vorzustellen, hat das LW bei Ausbildungsberater Christian Dörr, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH Hessen), nachgefragt, was alles zu seinem Aufgabengebiet gehört und welche …
Aus der Region
Förderlücke muss unbedingt vermieden werden
Betriebswirtschaftliche Beratung für einzelne Betriebe
Die einzelbetriebliche betriebswirtschaftliche Beratung stellt für die Landwirte, Winzer und Gärtner mit eigenem Betrieb eine wichtige Fördermaßnahme dar. „Diese Leistung wurde bisher von Land, Bund und EU gefördert.
Aus der Region
ProWein 2021 – von drei auf fünf Tage verlängert
Messe lässt maximal 10 000 Besucher pro Tag zu
Wie die Messegesellschaft Düsseldorf mitteilt, erfordern die Covid-19-Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen eine Verlängerung der ProWein um zwei auf fünf Tage – und zwar konkret von Freitag, 19. März, bis Dienstag, 23. März 2021.
Jagd, Forst und Natur
Termine für Wertholzsubmissionen
Lieferung auch von privaten und kommunalen Waldbesitzern
Wie jede Einschlagssaison werden auch im kommenden Winter wieder Wertholzsubmissionen der Forstverwaltungen organisiert. Gerne dürfen hier auch private und kommunale Waldbesitzer wertvolle Hölzer aus den jeweiligen Regionen liefern.
Weinbau
Naturschutz und Weinbau gehören zusammen
Positive Wechselwirkungen sind möglich und förderbar
Anders als oftmals verlautbart, sind Landwirtschaft und Naturschutz per se kein Widerspruch. Das zeigen verschiedene Ansätze in vielen Bereichen des Agrarsektors. Im Folgenden Beispiele aus der Weinbaupraxis.