Pflanzenbau

Wintergetreide-Vermehrung 2020 erheblich reduziert

Besonders Winterweizen wurde zurückgenommen
Wintergetreide-Vermehrung 2020 erheblich reduziert

© Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Anmeldung der Wintergetreide-Vermehrungsflächen erfolgt alljährlich zum 31. März, so dass nun das vorläufige Zahlenmaterial für das gesamte Bundesgebiet in zusammengefasster Form vorliegt. Demnach liegen die angemeldeten Vermehrungsflächen bei Wintergetreide bei 101 825 ha, was einer Abnahme gegenüber dem Vorjahr von -9761 ha oder einem …

Aus der Wirtschaft

Patura stellt Klima-Raufe vor

Altbewährte Raufe bekommt Sonnenschutz-Dach
Patura stellt Klima-Raufe vor

© Werkfoto

Die Firma Patura hat mit ihrer innovativen Klima-Raufe eine neue Dimension im Bereich der Weidefütterung geschaffen. Die Basis der neuen Raufe bildet die langjährig bewährte Patura Profi-Viereckraufe, die das neue Dach der Klima-Raufe trägt und mit allen sechs verfügbaren Fressgittervarianten ausgestattet werden kann. Das …

Gesundheit

Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

Wie man Symptome deutet und richtig reagiert
Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

© imago images/Cavan Images

„Mama, Papa, mein Bauch tut weh.“ Bauchschmerzen hat jedes Kind mal. Oft sind sie Reaktionen der Psyche auf Erlebnisse, die buchstäblich „verdaut“ werden müssen – manchmal steckt aber auch mehr dahinter. Wie Eltern mehr Sicherheit gewinnen und wann es Zeit wird, zum Arzt zu …

Geflügel

Wohin mit den Althennen aus der mobilen Haltung?

Vermarktung der oft kleinen Herden bringt Herausforderungen
Wohin mit den Althennen aus der mobilen Haltung?

© van der Linde (2), Margit Jung (3)

Eier aus der mobilen Haltung von Legehennen sind bei Verbrauchern beliebt, der Absatz ist in der Regel kein Problem. Schwieriger sieht es bei der Vermarktung der Althennen aus. Welche Strategien es gibt, um diesem Problem zu begegnen, erläutern Jutta van der Linde von der …

Agrarpolitik

Sauenhalter weiter ohne Rechts- und Planungssicherheit

Bundesrat vertagt erneut Entscheidung zum Kastenstand
Sauenhalter weiter ohne Rechts- und Planungssicherheit

© agrarfoto

Die Hängepartie um die Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen geht weiter. Der Bundesrat hat den Entwurf zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am vergangenen Freitag kurzfristig von der Tagesordnung abgesetzt. Nordrhein-Westfalen hatte die Vertagung beantragt, nachdem in einer Probeabstimmung vor Beginn der Plenarsitzung keine Mehrheit für die Annahme …

Auktionen

Erfolgreiche erste Zuchtviehauktion nach der Corona-Zwangspause

Ansprechende Kollektion an abgekalbten Färsen im Angebot
Erfolgreiche erste Zuchtviehauktion nach der Corona-Zwangspause

© Grob

Die erste Zuchtviehauktion in Alsfeld seit dem Beginn der Corona-Einschränkungen fand am Donnerstag vergangener Woche in der Hessenhalle statt. Eine kleine aber qualitativ ansprechende Kollektion an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen und Holsteinbullen konnte zügig abgesetzt werden. Spitzenpreis bei den Holsteinfärsen für eine leistungsstarke, typvolle, …

Landtechnik

Futterernte: Einstellungen am Aufbereitermähwerk

Kann man die Trocknungszeit im Feld „vorwählen“?
Futterernte: Einstellungen am Aufbereitermähwerk

© Werkfoto

Zur Futterernte, ob zum ersten Schnitt oder später, ist immer Eile geboten, damit Qualität in den Silo kommt. Bevor die Bergekette laufen kann, müssen rund 35 Prozent TM erreicht werden. Also lautet die Forderung: mähen, mit hoher Leistung, und sofort „konditionieren“ – entweder gleichzeitig mit …

Märkte und Preise

Spargelernte 2020 fast ein Drittel geringer als im Vorjahr

Nachfrage verlagert sich in die privaten Haushalte
Spargelernte 2020 fast ein Drittel geringer als im Vorjahr

© agrarfoto

Die Spargelsaison ist inzwischen bereits weit fortgeschritten. Mit dem Pfingstwochenende gab es noch einmal einen späten Nachfragehöhepunkt, der stärker ausgeprägt war als im Vorjahr. Der Spargelmarkt war 2020 gleich in mehrfacher Hinsicht von der Corona-Pandemie betroffen.

Aus der Region

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner

Regionale Versorgung erhält hohen Stellenwert
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner

© Stefanie Wittich

Es war eine besondere Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner, die außergewöhnlichste, die er je erlebt habe, so Vorsitzender Torsten Möller. Doch obwohl Corona das alles bestimmende Thema sei, mit all den Hiobsbotschaften über schwere Krankheitsverläufe, hohe Infektionsraten und Bekämpfungsstrategien, so habe er sich doch immer …

Pferde

Neuer Fall der Infektiösen Anämie in Hessen

Verdacht durch Labortest bestätigt – weitere Pferde untersucht
Neuer Fall der Infektiösen Anämie in Hessen

© landpixel

In einer Pferdehaltung in der Gemeinde Rodgau im Landkreis Offenbach ist ein Pferd an Ansteckender Blutarmut erkrankt. Das Pferd war in einer Haltung mit insgesamt sieben Pferden untergebracht und zeigte seit längerer Zeit wiederkehrende Fieberschübe.

Agrarpolitik

Landwirtschaft profitiert vom Corona-Konjunkturpaket

Investitionsprogramm zum Stallumbau
Landwirtschaft profitiert vom Corona-Konjunkturpaket

© imago/Future image

Die Land- und Forstwirtschaft profitiert mehrfach von dem 130 Mrd. Euro-Hilfspaket, das der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD in der vergangenen Woche gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise geschnürt hat. Wie zuvor bereits von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner angekündigt, wird der Bund ein Investitionsförderprogramm für den …

Zur Sache

Mobilstallhaltung von Legehennen boomt

Mobilstallhaltung von Legehennen boomt

© Archiv LW

Die Mobilstallhaltung von Legehennen wird immer beliebter bei Landwirten und Verbrauchern. Mehr als 2 Mio. Tiere werden deutschlandweit in dieser Weise gehalten. Vor allem Betriebe mit Direktvermarktung können mit den Eiern ihr Angebot gut ergänzen. Der Absatz ist in vielen Betrieben hervorragend, denn die …