Aus der Region

Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!

15 Euro Mindestlohn bedeuten Betriebsaufgaben
Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!

© BWV

„Landwirten den Rücken stärken“ – so steht es im Ergebnispapier der Sondierungen von CDU, CSU und SPD. Der gleichzeitig geforderte Mindestlohn von 15 Euro ist aus Sicht von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), aber das genaue Gegenteil, schreibt …

Aus der Region

Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen

Deutschlandtour der Deutschen Weinmajestäten
Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen

© Unsplash

Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutschen Weinprinzessinnen Katharina Gräff und Julia Lambrich befinden sich auf einer Deutschlandtour, um alle heimischen Weinbauregionen besser kennenzulernen und optimal repräsentieren zu können. In Rheinhessen begeisterte die Vielfalt.

Auktionen

Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem

Steigende Preise und viele Kaufaufträge
Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem

© Gerd Grebener

Bei strahlendem und warmem Frühlingswetter veranstaltete die Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem ihre Zuchtrinderversteigerung mit steigenden Preisen. Viele Landwirte nutzen die schönen Frühlingstage zur Wiesenpflege und Düngung. Die, die kaufen wollten waren da, und viele Kaufaufträge konnten vom Team der RUW …

Jagd, Forst und Natur

Fit für die Arbeit im Forstbetrieb

Forstwirtschaftsmeister erhielten ihr Zeugnis
Fit für die Arbeit im Forstbetrieb

© Landesforsten RLP

17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister. Elf der Absolventen sind Beschäftigte von Landesforsten Rheinland-Pfalz und drei sind in rheinland-pfälzischem Kommunalwald tätig. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz berichtet in einer …

Pflanzenbau

Es treten unterschiedliche Schnellkäfer-Arten auf

Drahtwurm im Kartoffelbau 2025
Es treten unterschiedliche Schnellkäfer-Arten auf

© landpixel

Durch die zunehmende Erwärmung und die Zunahme von Begrünungs- und Stilllegungsmaßnahmen haben sich die Lebensbedingungen für den Drahtwurm verbessert. Aktuelle Funde aus dem Oberrheingraben lassen keine Zweifel aufkommen. Das vermehrte Auftreten von Agriotes sordidus konnte auch 2024 mit einer 99- prozentigen Quote nachgewiesen werden …

Obst- und Gemüsebau

Der Feuerbrand ist zurück – was ist das, fragen Jüngere

Viel Aufklärungsarbeit des DLR R-N-H im vergangenen Jahr
Der Feuerbrand ist zurück – was ist das, fragen Jüngere

© DLR

Am Donnerstagnachmittag in der letzten Januarwoche fand im Rahmen der AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim der Obstbautag Rheinland-Pfalz Süd statt. Eingeladen hatten das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau (AEO) Rheinhessen sowie dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Ein …

Aus der Region

Silberne Kammermedaille für Harald Schneider

Seit 26 Jahren in der Ausschussarbeit tätig
Silberne Kammermedaille für Harald Schneider

© LWK RLP/Halfmann

Harald Schneider aus Heidweiler im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde die Silberne Kammermedaille verliehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung über die Ehrung des 55-jährigen Landwirts.

Lifestyle

Das Schwarzwaldhaus ist Bauernhaus des Jahres 2025

Aufmerksamkeit für jahrhundertealtes Kulturerbe
Das Schwarzwaldhaus ist Bauernhaus des Jahres 2025

© Marc Eich

Wohl keine andere Kulturlandschaft in Deutschland ist mit ihrer Bauernhausarchitektur so mythenhaft verwoben wie der Schwarzwald. 2025 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) das Schwarzwaldhaus zum Bauernhaus des Jahres. Damit will sie deutschlandweit auf den baukulturellen Wert und die Schutzbedürftigkeit des jahrhundertealten Kulturerbes aufmerksam machen. …

Unternehmensführung

Grundstücksverkehrsgesetz – was der Landwirt wissen sollte

Wirksames Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur
Grundstücksverkehrsgesetz – was der Landwirt wissen sollte

© Landpixel

Ein wirksames und nachhaltiges Mittel zur Verbesserung der Agrarstruktur ist das Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe – kurz „Grundstücksverkehrsgesetz“ (GrdstVG) vom 28. Juli 1961. Das GrdstVG ist seit Inkrafttreten am 1. Januar 1961 ohne nennenswerte …

Schweine

Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

Änderungen für die Jagd und Aufhebung der Sperrzone III erwirkt
Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

© Archiv LW

Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU) zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen werden in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich werde …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 11

Markttelegramm KW 11

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Wissen, Innovation und Verkostung beim Brennertag

Fachtagung in Neustadt an der Weinstraße
Wissen, Innovation und Verkostung beim Brennertag

© DLR

Der Brennertag Rheinland-Pfalz bot auch in diesem Jahr eine hochkarätige Plattform für Brennmeister, Fachleute und Interessierte der Spirituosenbranche. Die jährliche Fachtagung am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Weincampus Neustadt a.d.W. fand kürzlich mit freundlicher Unterstützung des Pfälzer- sowie des Rheinischen und Saarländischen Klein- und …