- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Versorgung nicht gefährdet, aber steigende Preise
Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine
Das Bundeslandwirtschaftsministerium erwartet vom russischen Überfall auf die Ukraine keine direkten Auswirkungen auf die Versorgung Deutschlands mit Getreide und Ölsaaten. Allerdings erwarten Marktexperten steigende Preise für Getreide, Futtermittel, Betriebsmittel und Dünger (siehe auch Rubrik Märkte und Preise). Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet zumindest für …
Aus der Wirtschaft
Gleichmäßige Futtermischung und präzises Arbeiten
Nachmischautomatik beim BvL-Selbstfahrer V-Mix Drive
Der selbstfahrende Futtermischwagen V-Mix Drive des Maschinenbauherstellers BvL verfügt ab sofort in der Serienausstattung über neue Eigenschaften, die neben erhöhtem Tierwohl eine noch komfortablere und präzisere Arbeitsweise ermöglichen. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Für die Gesundheit der Tiere verbunden mit höchster …
Aus der Wirtschaft
Vom Kundenmagneten zum Menschenmagneten werden
Hofläden laden zum Verweilen ein
Südlich von Heilbronn, im beschaulichen Talheim, liegt das Unternehmen sg Ladenbau, schenk GOLZE Ladenbau. Die Entwicklung von umsatzstarken Warenpräsentations- und Ladenbau-Konzepten hat bei schenk GOLZE Ladenbau Tradition. Seit über 35 Jahren ist Matthias Golze als Innenarchitekt und Ladenbauer mit seinem Team in der Grünen …
Aus der Region
Die besten Stuten für die Weiterzucht einplanen
Zuchtbericht: hervorragende Pferde aus 2021
Gemeint sind natürlich die Nachwuchsstuten mit den besten Reit- oder Fahreigenschaften, dem besten Temperament und Charakter, den höchsten Eintragungsnoten, und möglichst erfreulicher Eigenleistung. Oft empfehlen sich genau die Stuten, die man am leichtesten als „nur“ Reit- oder Fahrponys verkaufen kann auch für die Zucht. …
Pflanzenbau
Wenn der eine Nährstoff den anderen blockiert
Kalium- und Magnesiumdüngung im Kartoffelbau
Fehlende Niederschläge, Frost im Frühjahr und fehlender Absatz stellen den Kartoffelanbauer immer wieder vor neue Herausforderungen. Die notwendige Grunddüngung zu Kartoffeln darf aber nicht in Frage gestellt werden. Denn um die Qualitätsanforderung der einzelnen Verwertungsrichtungen erfüllen zu können, ist insbesondere der Kalium- sowie der …
Obst- und Gemüsebau
Beschäftigung von SAK weiterhin kompliziert
BWV hat online über aktuelle Regelungen informiert
Die aktuelle Rechtslage bei der Einreise und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften (SAK) ist in Zeiten der Corona-Pandemie komplexer als jemals zuvor. Zudem ändern sich die Regeln manchmal von heute auf morgen – wie etwa bei der Verkürzung des Genesenenstatus – weshalb es umso schwieriger ist, …
Schweine
Sind Bewegungsbuchten praxistauglich?
Erfahrungen von Sauenhaltern aus einer Befragung
Wie sieht künftig die Abferkelung aus? Im Zuge der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) ließen die Diskussionen um die erlaubte Fixierungsdauer der Sauen um den Geburtszeitraum ausreichend Spielraum für Spekulationen. Nach Inkrafttreten der 7. Verordnung zur Änderung der TierSchNutztV im Februar 2021 steht fest, dass …
Landfrauen
Fastenaktion des LFV Hessen gestartet
Digitaler Stammtisch lädt zu einem kulinarischen Abend ein
In sieben Themenwochen widmet sich der Fastenkalender des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Nun fiel der Startschuss. „Kein Hunger“ lautet das zweite Ziel für Nachhaltige Entwicklung und das Thema der ersten Woche des Fastenkalenders des LFV Hessen. Neben …
Pflanzenbau
Die N-Form ist erstmal fast egal
Nmin-Werte in der Vorder- und Südpfalz 2022
Mit den letzten Eingängen von Nmin-Probeergebnissen am 25. Februar 2022 stehen nun die abschließenden, verbindlichen Werte zur Verfügung. Diese können für die Stickstoff-Düngebedarfsberechnung verwendet werden. Für einige bereits im Herbst 2021 bestellte Kulturen Wintergetreide und Raps wurden die Vorfrüchte zusammengefasst: Halmfrucht = Sommer- und Wintergetreide, …
Agrarpolitik
Warnende Stimmen vor strikten EU-Importstandards
Wegbrechen von Exportmärkten befürchtet
Beim Thema Kohärenz der Handels- und Agrarpolitik im Zusammenhang mit den Zielen des Green Deal scheint es unter den Landwirtschaftsministern der Mitgliedstaaten doch kein so einhelliges Miteinander zu geben. Offenbar war der Optimismus, den Frankreichs Landwirtschaftsminister Julien Denormandie als amtierender Agrarratspräsident dazu in den …
Aus der Wirtschaft
Initiative Tierwohl startet Programm für Rinder
Zuschläge von knapp 13 Cent/kg SG möglich
Die Initiative Tierwohl (ITW) wird in Kürze mit ihrem Tierwohlprogramm für Rinder beginnen, bei dem Mehrleistungen der Halter honoriert werden. „Wir freuen uns, mit der ITW Rind einen weiteren bedeutenden Meilenstein zu erreichen“, erklärte Geschäftsführer Robert Römer am vergangenen Freitag bei einer Online-Pressekonferenz. Erstmals …
Pflanzenbau
Im Grünland sollte genügend Rotklee stehen
Auswirkungen der Düngung auf den Pflanzenbestand
Das Grünland passt sich an die Bewirtschaftung an. Wie sich Düngung, Weidegang und Schnitt auf dessen Zusammensetzung auswirken und wie Rotkleenachsaaten für nutzungselastische Grünlandbestände sorgen, erläutert Angela Mögel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachgebiet Beratungsteam Tierhaltung, Griesheim. Die Bestandeszusammensetzung und damit auch der Nährstoffbedarf des …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
