- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinbau
Zersplitterung gefährdet die berufsständische Durchschlagskraft
Deutscher Weinbauverband appelliert an Zusammenhalt der Winzer
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) erlebt gerade turbulente Zeiten. Die Verbände der genossenschaftlich organisierten Unternehmen und der Fränkische Weinbauverband haben sich Ende Juni dazu entschlossen, den DWV zu verlassen.
Lifestyle
Zehn Jahre Landsichten.de
Jubiläum beim großen Internetportal für Landtourismus
Das reichweitenstärkste Tourismus-Netzwerk für Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub in Deutschland feiert sein zehnjähriges Bestehen. Landsichten.de hat sich seit seinem Launch im Juni 2011 zur wichtigsten Informations- und Buchungsplattform für den ländlichen Tourismus etabliert. Über 2 500 Ferienhöfe bundesweit vermarkten sich mit rund 22 500 …
Aus der Region
Martin Fußer neuer Vorsitzender im BWV-Kreisverband Bad Dürkheim
Ökonomierat Walter Wolf übergibt Amt in jüngere Hände
Bei ihrer Jahresversammlung Anfang Juli haben die Mitglieder des Kreisverbandes Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) Martin Fußer aus Niederkirchen zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Schweine
Schweinen im Sommer Abkühlung verschaffen
Isolierung, Beschattung, Zuluft- oder Befeuchtungskühlung
Schweine können nicht schwitzen und damit höhere Temperaturen im Stall nicht ausgleichen. Leistungseinbußen sind die Folge. Es gibt einige Maßnahmen, um auch an heißen Sommertagen das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern und negative Folgen von Hitzestress zu minimieren. In einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus …
Pflanzenbau
Die Marktleistung zählt
Landessortenversuche und Sortenempfehlungen zu Winterraps
Bei Winterraps kann die Sortenvorzüglichkeit primär an der Marktleistung und der Ertragsstabilität ausgerichtet werden. Darüber hinaus wird die standortspezifische Sortenwahl maßgeblich von agronomischen Eigenschaften, wie der Winterhärte, Standfestigkeit, Reifezeit und der Saatzeitflexibilität sowie der Resistenz oder Toleranz gegenüber pilzlichen Schaderregern bestimmt. Angesichts der zahlreichen …
Aus der Region
30 Jahre Vinissima – eine Erfolgsgeschichte
Es braucht den Verband für Weinfachfrauen weiterhin
30 Jahre Vinissima – eine Erfolgsgeschichte! Es braucht den Verband für Weinfachfrauen weiterhin.
Agrarpolitik
DBV kritisiert Taube-Gutachten zur Düngeverordnung scharf
Wissenschaftler für pauschale Absenkung auf allen Flächen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat wenig Verständnis für die Schlussfolgerungen, die Prof. Friedhelm Taube von der Christian-Albrechts-Universität Kiel in einem vergangene Woche vorgelegten Gutachten zum novellierten deutschen Düngerecht gezogen hat. Beim DBV-Ernteauftakt nannte Verbandspräsident Joachim Rukwied das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beauftragte …
Aus der Region
Regionalplan Rhein-Neckar – planen ohne Rücksicht
LWK und BWV warnen vor massivem Flächenverbrauch
Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln.
Unternehmensführung
Betriebliches Eingliederungsmanagement für kleinere Betriebe
Leichter als gedacht
Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig, haben sie einen Rechtsanspruch auf ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Richtig angepackt schafft ein BEM für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Sicherheit. Beide Seiten legen in gemeinsamen Gesprächen fest, wie es nach der langen Abwesenheit des Mitarbeiters …
Aus der Region
Erfassung von artenreichen Wiesen und Weiden
Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz im Gange
Blumenbunte Wiesen und Weiden zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Daher sind sie von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Ihre Entstehung verdanken diese wertvollen Lebensräume einer vergleichsweise extensiven landwirtschaftlichen Nutzung.
Jagd, Forst und Natur
Schweinepest – Nein Danke! Was kann getan werden?
Die Bedeutung des Fallwildmonitorings in der ASP-Prävention
Noch ist keinem in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen aufgefallen, ob sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) bereits im Land befindet. Zuständig für die ASP-Prävention sind in Rheinland-Pfalz das Landesuntersuchungsamt und in Hessen der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor.
Aus der Region
Imagefilm über die Vogelsberger Landwirte
Eine Liebeserklärung an die Region
Die Landwirtschaft muss sich immer wieder mit Kritik aus der Gesellschaft auseinandersetzen. Transparenz und proaktive Aufklärung können helfen, Vorurteile zu entkräften und fehlende Kenntnisse über das tägliche Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu vermitteln. Zwei Landwirte aus dem Vogelsbergkreis haben sich zusammengetan, …