Garten

Sag es durch die Blume

Muttertagsfloristik – blumige Ideen für kreative Geschenke
Sag es durch die Blume

© Engbarth-Schuff

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Das ist immer wieder eine gute Gelegenheit, seiner Mutter eine Freude zu machen und ihr Danke zu sagen. Meist sind es die selbst gemachten Geschenke, die ein Mutterherz höherschlagen lassen. Die Floristin Kirsten Schuff aus …

Rinder

Hofnahe Schlachtung wird bald einfacher möglich

Neue Regelung im EU-Recht voraussichtlich ab Mitte Juni
Hofnahe Schlachtung wird bald einfacher möglich

© Dr. Veronika Ibrahim

Die hofnahe Schlachtung ist vielen Landwirten ein Anliegen, um ihren Tieren Transportstress zu ersparen und hochwertiges Fleisch regional zu erzeugen und zu vermarkten. Viele Verbraucher fragen solches Fleisch gezielt nach. Die Landesregierungen in Rheinland-Pfalz und Hessen begrüßen und fördern diese unkonventionelle, rechtlich und fachlich …

Pflanzenbau

Den Mais nicht in kalte Böden legen

DMK empfiehlt Blick auf die Bodentemperatur
Den Mais nicht in kalte Böden legen

© agrarfoto

Angesichts der kühlen Witterung der vergangenen Wochen rät das Deutsche Maiskomitee (DMK), bei der Maisaussaat die Bodentemperatur und den Wasserhaushalt im Blick zu behalten. Wie das DMK unter Bezug auf Daten der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) feststellte, erreichten die Bodentemperaturen vergangene Woche …

Geflügel

Immer mehr Legehennen in Mobilstallhaltung

Seminar zu Planung, Fütterung und Vermarktung
Immer mehr Legehennen in Mobilstallhaltung

© Seeber

Mobilställe für Legehennen erleben gerade einen Boom. Wie es scheint, decken sich hier die Interessen der Landwirte an wirtschaftlicher Eierproduktion mit den Vorstellungen der Verbraucher von schöner Tierhaltung. Was bei Planung und Betrieb eines Mobilstalls zu beachten ist, damit befasste sich vergangene Woche ein …

Pflanzenbau

Heimische Giftpflanze breitet sich weiter aus

Jakobskreuzkraut in Extensivgrünland bekämpfen
Heimische Giftpflanze breitet sich weiter aus

© Drusenheimer

Der Sommer 2020 war bereits der dritte in Folge mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen. Solche Wetterbedingungen wirken sich unmittelbar auf die Pflanzengesellschaften des Grünlandes aus. Eine Art profitiert ganz besonders von diesem Wetter: das Jakobskreuzkraut. In den letzten Jahren nimmt es auch auf …

Landjugend

Schlepperkino kommt in die Wetterau

Kooperation ist ein voller Erfolg
Schlepperkino kommt in die Wetterau

© Landjugend Friedberg

Kürzlich versammelten sich rund 80 Schlepper aus der Gegend um Büdingen im Düdelsheimer Autokino. Gemeinsam mit der Stadt Büdingen veranstaltete die Landjugend Friedberg das erste Schlepperkino in der Wetterau. Gezeigt wurde der Film „25 km/h", in dem zwei Brüder mit ihren Mofas quer durch …

Rinder

Hohe Qualität bei Rapsextraktionsschrot

Ergebnisse des deutschlandweiten Monitorings 2020
Hohe Qualität bei Rapsextraktionsschrot

© Weber

Rapsextraktionsschrot (RES) spielt in der Milchkuhfütterung mittlerweile eine große Rolle und auch in der Schweinefütterung wird immer mehr RES eingesetzt. In einem bundesweiten Rapsschrotmonitoring werden regelmäßig Rapsschrotproben auf ihre Inhaltsstoffe analysiert. Über die Ergebnisse berichtet im folgenden Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und …

Agrarpolitik

Wertschöpfung, Klimaschutz und Biodiversität verbinden

Bauernverband stellt Grünlandagenda vor
Wertschöpfung, Klimaschutz und Biodiversität verbinden

© landpixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat am Dienstag seine Zukunfts­agenda für das Grünland vorgestellt und hierbei dessen Stellenwert als Grundlage einer flächengebundenen Tierhaltung hervorgehoben. Dies müsse ebenso in der politischen Diskussion berücksichtigt werden wie die Bedeutung des Grünlandes für den Klimaschutz und die Biodiversität. Ziel …

Aus der Region

Der Raps ist etwa zwei Wochen zurück

Preise wegen Knappheit auf Rekordniveau
Der Raps ist etwa zwei Wochen zurück

© Becker

Der Raps ist eine tragende Säule des hessischen Ackerbaus. Sein Anbau hat vielfältige positive Auswirkungen auf Ökologie und Ökonomie, und er bietet zusätzlich verschiedene Verwertungsmöglichkeiten als Eiweißfutter, Nahrungs- und Industrie-Öl beziehungsweise Kraftstoff. Das hat der Hessische Bauernverband (HBV) anlässlich des Rapsblütenpressegespräches am Montag verdeutlicht. …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Spargel

Spargel startete in zweite Coronasaison
Marktkommentar Spargel

© Fotos Setzepfand

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass auch die Spargelsaison 2021 noch unter dem Einfluss der Pandemie steht? In diesem Jahr ist zumindest alles geordneter angelaufen.

Pflanzenbau

Die regelmäßige Zufuhr macht´s

Phosphat-Blattdüngung in Kartoffeln
Die regelmäßige Zufuhr macht´s

© Urban

Das Wurzelsystem der Kartoffel ist, verglichen mit anderen Ackerbaukulturen, sehr kurz und schwach ausgeprägt. Die Aufnahme des essentiellen Hauptnährstoffs Phosphat wird dadurch erschwert, da dieser im Boden nur in direkter Umgebung der Wurzel aufgenommen wird. Aber für einen hohen Ertrag und gute Qualität ist …

Jagd, Forst und Natur

Natürliche Einzäunung – das Hordengatter

Junge Aufforstung vor Wildverbiss schützen
Natürliche Einzäunung – das Hordengatter

© Setzepfand

700 junge Bäume, 300 Traubeneichen, 200 Esskastanien und 200 Kiefern, müssen vor allem vor dem Rehwild im Sippersfelder Gemeindewald vom Team des Revierleiters Dieter Gass geschützt werden. Die im Februar vom Forstamt Donnersberg gepflanzten wurzelnackten Bäumchen benötigen den Schutz dringend.