- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Der deutsche Weinmarkt – stabil und krisenfest
Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf das Weingeschäft und es ist fraglich, wie nachhaltig sie es verändert. Die Marktteilnehmer müssen derzeit andere Wege der Kommunikation suchen, um die Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Wichtige Messen wie die Pro Wein, aber auch Winzerfeste fallen aus. Dadurch fehlt …
Pflanzenbau
Schwierige Bedingungen können zu Schäden führen
Späte Wachstumsregler im Getreide
Wachstumsregler werden als ertragssichernde Maßnahmen im Getreide eingesetzt, um Lager zu reduzieren. Lagergetreide kostet in der Regel sowohl Ertrag als auch Qualität und ist gleichzeitig mit einem Mehraufwand an Arbeit verbunden. Durch den Einsatz von Wachstumsreglern können diese Schäden zwar minimiert werden, allerdings führen …
Aus der Region
April, April mit dem Riesenregenwurm
Bei dem Artikel über die Ansiedlung des Riesenregenwurms (LW-Ausgabe Hessenbauer Nr. 13, Seite 50) handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz, der sich wegen des Ausgabetermins des LW zum 1. April anbot. Landwirt Mark Trageser aus dem Main-Kinzig-Kreis hat diesen Spaß mitgemacht. Den Riesenwurm …
Landjugend
Junglandwirteförderung ausbauen
In die Zukunft investieren
„Selten einig sind sich EU, Bund und Länder darin, die Förderung von Junglandwirten und Junglandwirtinnen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab 2023 zu verbessern und festzuschreiben“, so Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Angesichts dessen sei unverständlich, warum es bei …
Schweine
Gesundheit und Fitness mehr Gewicht geben
Online-Seminar zu den Ursachen von Schwanzbeißen
Verhaltensstörungen infolge unpassender Haltung sind bislang eine gängige Erklärung für das Schwanzbeißen bei Schweinen. Tierarzt Frederik Löwenstein vom Bildungs- und Wissenszentrum LSZ Boxberg nennt dagegen bei einem Online-Seminar des Nationalen Wissensnetzwerks Kupierverzicht andere Ursachen: „Für mich deutlich wichtiger sind die Punkte Futter und Wasser“, …
Agrarpolitik
Hans-Georg Paulus neuer HBV-Generalsekretär
Vormals Hauptgeschäftsführer des Gartenbauverbandes
Hans-Georg Paulus, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen, wird ab 1. April 2021 Nachfolger von Peter Voss-Fels als Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes. Seit Jahresbeginn hat er sich in die neue Aufgabe eingearbeitet. Paulus ist 59 Jahre alt und war von 1988 bis 2020 beim Hessischen …
Verbraucher
Ausgepustet und gefärbt
Eier sicher und bewusst genießen
Ob roh zum Auspusten oder gekocht zum Färben und Verstecken – zu Ostern dreht sich vieles um das Ei. Das Bundeszentrum für Ernährung gibt Tipps, wie frisch das Ei sein muss, damit die ausgepustete Eimasse noch genießbar ist, und wie lange sich gekochte Ostereier …
Auktionen
Export unterstützt den Absatz der Abgekalbten
Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld
Analog zu den letzten Auktionen in Alsfeld konzentrierte sich bei den abgekalbten Färsen die Nachfrage der heimischen Käufer auf das bessere Drittel der aufgetriebenen Tiere. Die Preisbildung in diesem Segment wurde außerdem nachhaltig durch Exportaufträge unterstützt. Etwa 60 Prozent der verkauften Holstein- und Fleckviehfärsen …
Aus der Region
Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Geflügelhandel
Geflügelhalter sollen besonders aufmerksam sein
In den letzten Tagen wurden vermehrt Einträge des Erregers der Geflügelpest in vorwiegend kleinen Hausgeflügelbeständen in Deutschland gemeldet. Ursache für viele dieser Ausbrüche sind mobile Geflügelhändler, die auf Märkten oder anderen vereinbarten Orten, wie beispielsweise Autobahnraststätten oder bei Futtermittelhändlern, direkt aus dem Lieferwagen heraus …
Geflügel
Mobilstall für Legehennen selbst bauen?
Interessant vor allem für Größen von unter 100 bis zu 200 Plätzen
Die Nachfrage nach Eiern aus regionaler Erzeugung nimmt schon seit einiger Zeit stark zu. Die Corona-Pandemie verstärkt diesen Trend. Die Haltung von Legehennen in Mobilställen profitiert zudem von der öffentlichen Diskussion um landwirtschaftliche Tierhaltung. Hennen auf der grünen Wiese in überschaubaren Beständen – Diese …
Aus der Region
LEADER in Rheinland-Pfalz – was ist möglich?
Sich einbringen und den Ländlichen Raum gestalten
LEADER hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition und gestaltet seit 1991 durch die Förderung von LEADER-Regionen die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume mit.
Agrarpolitik
Ein ganzes Berufsleben für den Bauernverband
Peter Voss-Fels geht in den Ruhestand – Hans-Georg Paulus wird Nachfolger
Peter Voss-Fels hat sein ganzes Berufsleben in den Dienst des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und seiner Tochterunternehmen gestellt. Mit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand am 1. April 2021 geht nach 38 Jahren, davon 18 als HBV-Generalsekretär, eine Ära zu Ende. „Mit großem Engagement, Zielstrebigkeit …