Jagd, Forst und Natur

Die Talsohle ist durchschritten

Erstmals ein kleiner Aufschwung am Holzmarkt
Die Talsohle ist durchschritten

© Landpixel

In den vergangenen vier Jahren kannte der Holzmarkt nur eine Richtung: abwärts. Das gilt vor allem für das Hauptsortiment: Fichte 2 b. Diese konnten in den vergangenen Jahren nur noch als Käferfichten mit Preisen bis zu 40 Euro/fm vermarktet werden, oft auch deutlich weniger. …

Aus der Region

Aufruf zum digitalen Tag des offenen Hofes 2021

Videoclips bis 2. Mai einsenden
Aufruf zum digitalen Tag des offenen Hofes 2021

© Pixabay

Corona-bedingt musste die alle zwei Jahre stattfindende bundesweite Aktion „Tag des offenen Hofes“ 2020 leider abgesagt werden. Sie wurde auf dieses Jahr verschoben und soll nun in einer Corona-konformen Variante digital stattfinden. Das zentrale Wochenende ist der 29. und 30. Mai. Der Deutsche Bauernverband …

Obst- und Gemüsebau

Viele Bundzwiebelbestände tragen Frostschäden

Kulturen erholen sich langsam
Viele Bundzwiebelbestände
tragen Frostschäden

© Jochen Kreiselmaier

Nach den harten Frösten Mitte Februar, durch die besonders viele Bundzwiebelbestände stark gelitten hatten, erholen sich die Kulturen mittlerweile. Spätestens kommende Woche, wenn die angekündigten Temperaturen über 20 °C tatsächlich eintreten, werden die Bundzwiebeln im Laub stark zulegen.

Lifestyle

Erzwungener Verzicht oder stolze Genügsamkeit

Widersprüchliche Gefühle zulassen, um Antwort zu finden
Erzwungener Verzicht oder stolze Genügsamkeit

© imago/Jan Eifert

Während der Corona-Krise muss auf viel Liebgewonnenes wie Freizeit­aktivitäten oder Gruppensport, aber auch auf Lebenswichtiges verzichtet werden. So kann der derzeit erzwungene Verzicht auf körperliche Nähe und soziale Erfahrungen in präsenten Beziehungen Menschen tiefgründig erschüttern. Das betrifft vor allem ältere Menschen, Alleinstehende und auch …

Aus der Region

Auf die Winzermeisterprüfung vorbereiten

Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang
Auf die Winzermeisterprüfung vorbereiten

© lwk rlp

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Juli 2021 wieder Vorbereitungslehrgänge für die Winzermeisterprüfung an. Die Lehrgänge finden, abhängig von der Teilnehmerzahl, sowohl in Alzey, in Wittlich als auch in Neustadt an der Weinstraße berufsbegleitend über zwei Jahre statt.

Schweine

Monoglyceride ins Futter von Absetzferkeln?

Leistungen bei Tieren mit gesundheitlichen Problemen stabilisieren
Monoglyceride ins Futter von Absetzferkeln?

© landpixel

Der Einsatz kurzkettiger Fettsäuren im Tierfutter hat sich zur Stabilisierung von Gesundheit und Leistung beim Ferkel bewährt. Daneben wird auch der Einsatz mittelkettiger Fettsäuren diskutiert. Diese werden nicht als freie Fettsäure, sondern gebunden an Glycerin als Gemisch aus Mono- und Diglyceriden angeboten. Monoglyceriden wird …

Aus der Region

Klage gegen Landschaftsschutzgebiet in Mainz-Ebersheim leider erfolglos

Klage gegen Landschaftsschutzgebiet in Mainz-Ebersheim leider erfolglos

© Screenshot LANIS: GeoBasis-DE_LVermGeoRP

Die Ausweisung des überwiegend weinbaulich genutzten Landschaftsschutz­gebietes „Südhang und Südplateau Ebersheim“ durch die Stadt Mainz im Juni 2019 ist wirksam.

Agrarpolitik

Beim Investitionsprogramm entscheidet künftig das Los

Start der zweiten Antragsrunde voraussichtlich im April
Beim Investitionsprogramm entscheidet künftig das Los

© landpixel

Nach dem Ansturm zum Start hat das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt das Antragsverfahren und die Fördergrundsätze seines „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ überarbeitet. Vom Windhund- soll auf ein Losverfahren umgestellt werden. „Das überwältigende Interesse verdeutlicht die hohe Innovationsbereitschaft unserer Landwirte“, erklärte Ressortchefin Julia Klöckner vergangene Woche bei der Vorstellung …

Zur Sache

Auf die Zusammensetzung kommt es an

Auf die Zusammensetzung kommt es an

© Archiv LW

Die Einsetzung eines Runden Tisches ist für die Politik eine Maßnahme, um Druck vom Kessel zu nehmen. Sie kann ein ernst gemeintes Angebot sein oder eine Alibiveranstaltung. Entscheidend dafür, ob etwas bei den Beratungen herauskommt, oder ob das Gremium von vornherein zur Selbstblockade verurteilt …

Pflanzenbau

Ziel ist eine höhere Stickstoff-Effektivität

Platzierte N-Düngung mit festen Düngemitteln im Maisanbau
Ziel ist eine höhere Stickstoff-Effektivität

© Armbruster

Die mineralische Stickstoff-Düngung zu Mais erfolgt bislang überwiegend breitflächig auf die Bodenoberfläche in einer oder mehreren Gaben. Eine platzierte Ausbringung von Düngern wird als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz angeführt. Dr. Martin Armbruster, LUFA Speyer, stellt im Folgenden Versuche zur Injektion fester Mineraldünger …

Agrarpolitik

DBV will Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden

Eco-Schemes einfach und praxistauglich
DBV will Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden

© Foto: Gero Breloer/DBV

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich im Vorfeld der am Mittwoch dieser Woche stattgefundenen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hinter die geplante Einführung der Eco-Schemes im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gestellt, lehnt aber zusätzliche Mittelumschichtungen aus der Ersten in die Zweite Säule ab. Der …

Pflanzenbau

Eine gute Bodenstruktur stellt mehr Wasser zur Verfügung

Düngung bei Trockenheit
Eine gute Bodenstruktur stellt mehr Wasser zur Verfügung

© Beumers

Wasser ist neben dem fruchtbaren Boden einer der wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Weniger Niederschlag und höhere Verdunstungsraten in der Wachstumsphase gepaart mit länger anhaltenden stabilen Wetterlagen führen bei vielen Ackerkulturen zu Wassermangel. Mit dem sich weiter verändernden Klima wird sich diese Problematik voraussichtlich weiter zuspitzen. …