- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Ohne Vorbehalte gegenüber einer neuen Regierungskoalition
Mögliche Beteiligung der Grünen schreckt Rukwied nicht
Gelassen sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, einen möglichen Eintritt der Grünen in die nächste Bundesregierung. „Mich persönlich schreckt eine solche Perspektive in keiner Weise“, sagte Rukwied vergangene Woche in der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) im Rahmen der digitalen …
Aus der Region
Rinderhaltung dominiert Flächennutzung im Kreis Fulda
471 Milchviehhalter wirtschaften in der Rhön
Nach wie vor nimmt die Rinderhaltung einen besonderen Stellenwert im Landkreis Fulda ein. Durch den hohen Anteil an Grünland (56 Prozent) an der landwirtschaftlichen Nutzfläche hilft das Großvieh als Grasverwerter Grünlandflächen offen zu halten. Auf diese sind eine Reihe von Wiesenbrutvögeln angewiesen, so der …
Pflanzenbau
„Belastete“ Gebiete belasten die Betriebe
Die Landes-Düngeverordnung 2021 in Rheinland-Pfalz
Mit der Änderung der Düngeverordnung am 28. April 2020 und der darauf basierenden Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Gebietsausweisung vom 3. November 2020 wurde nicht nur eine einheitliche Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete von Grundwasserkörpern und mit Phosphat eutrophierten Oberflächenwasserkörper erforderlich, sondern auch …
Auktionen
Erste Online-Zuchtbullenauktion des Fleischrinder-Herdbuches
59 Bullen wurden versteigert aus vier Rassen
„Klicken Sie sich glücklich!“: Unter diesem Motto stand die Fleischrinderauktion des Fleischrinder-Herdbuches e.V. (FHB), die ausschließlich online durchgeführt wurde. Geboten wurde per Mausklick, das ist eine Premiere in der deutschen Fleischrinderzucht. Die aktuellen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie machten eine Präsenz-Auktion mit vielen interessierten Besuchern …
Gesundheit
Mysterium Rückenschmerz
Diese drei unbekannten Ursachen sollte man kennen
81 Prozent aller Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Das hat eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov ergeben. Zu den häufigsten Ursachen gehören Wirbelblockaden, Übergewicht oder das Heben schwerer Lasten. In einigen Fällen können aber auch ganz andere, ungewöhnlichere Auslöser hinter den Beschwerden stecken. …
Pflanzenbau
Raps und Getreide brauchen Schwefel
Alternative Ansätze zur S-Düngung von Winterkulturen
Eine ausgewogene Pflanzenernährung ist das Rückgrat für hohe und sichere Erträge und Qualitäten der Winterungen. Das wird umso wichtiger, weil der Stickstoff- und Phosphordüngung durch die Düngeverordnung enge Grenzen gesetzt sind und der Klimawandel durch Trockenjahre zusehends spürbar wird. Schwefel (S) gehört zu den …
Aus der Region
„Landwirte heute schon da, wo Dünge-Verordnung hin will“
Ausweisung Roter Gebiete in Waldeck in der Kritik
War die ursprüngliche Ausweisung von Roten Gebieten in Waldeck schon „fachlich nicht plausibel“, schwinden die Reste von Vertrauen bei den Landwirten in wissenschaftlich fundiertes Handeln seitens der Hessischen Landesregierung mit der erheblichen Ausdehnung der Flächen im zweiten Durchgang dahin. Ganz im Gegensatz zu weiten …
Pflanzenbau
Kulturen mit reduziertem Düngebedarf integrieren
Neue Regelungen für die Düngung
Die Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDÜV) vom 16. Dezember 2020 gilt seit dem 1. Januar 2021. Sie löst damit die seit Mai geltende AVDÜV ab. Im Zusammenspiel mit der Düngeverordnung (DÜV) vom 28. April 2020 ergeben sich hiermit einige neue Regelungen, die im Folgenden beschrieben …
Schweine
Früherkennung verhindert Schlimmeres
Kupierverzicht erfordert gut angepasstes Management
Der Verzicht auf das routinemäßige Kupieren der Schwänze von neugeborenen Ferkeln ist – spätestens seit dem „Aktionsplan Kupierverzicht“ – in aller Munde. Erste Betriebe tasten sich bereits mit kleinen Tiergruppen an das Halten von unkupierten Tieren in konventionellen Ställen heran. Mit unterschiedlichem Erfolg. Franziska …
Agrarpolitik
Zeitplan zu GAP-Trilogen kaum noch einzuhalten
Große Unterschiede zwischen Rat und Parlament
Das Ziel der Verhandler in den Trilogen zwischen EU-Kommission, Rat und Europaparlament, bis Anfang April, also um die Osterfeiertage, eine politische Einigung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erzielen, wird kaum noch einzuhalten zu sein. Wie der Berichterstatter für die GAP-Strategiepläne, Dr. Peter …
Erziehung
Aktionsideen für die Lockdown-Zeit
15 Spiele, Geschichten und Bastelideen vom BZL
Kinder müssen derzeit auf viele Freizeitangebote verzichten. Da sind die neuen Aktionsideen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) eine willkommene Abwechslung. Ob drinnen oder draußen: 15 Spiele, Geschichten und Bastelideen bieten Kindern vom Vorschulalter bis zum zehnten Lebensjahr kostenfreien Freizeitspaß – vom Bau einer Vogelscheuche bis …
Pflanzenbau
Die Körnerleguminosen kamen 2020 besser zurecht
LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2020
Ackerbohnen und Körnererbsen sind unsere wichtigsten Körnerleguminosen, denn sie nehmen in Hessen mit insgesamt 10 800 Hektar den größten Anbauflächenanteil ein. Damit verzeichnen diese Kulturen nach zwei Jahren mit leicht rückläufigen Flächen – der Anbauumfang lag in diesen Jahren nur bei insgesamt knapp 7000 ha – …