- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Hessische Landjugend auf Bundesebene aktiv
70 Jahre Bund der Deutschen Landjugend gefeiert
Die hessische Landjugend nahm, als größte Delegation aus den Bundesländern, vor Kurzem in Berlin an der Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) teil. Aus der Landjugend Wirmighausen waren neun Tänzerinnen und Tänzer mit nach Berlin gereist, die mit drei Auftritten …
Schweine
Forscher wollen Fleischprodukte ohne Ebergeruch produzieren
Enzymatischer Abbau von Ebergeruch-Substanzen
Mit einem innovativen Ansatz wollen Forscher den Ebergeruch bei der Herstellung von Wurstwaren vermeiden. Wie das federführende Max Rubner-Institut (MRI) am Dienstag vergangener Woche mitteilte, zielt das Anfang August begonnene Projekt „Enzymatischer Abbau von Ebergeruch-Substanzen während der Herstellung von Fleischprodukten“ darauf ab, eine Neutralisierung …
Agrarpolitik
Proteste treffen auf Verständnis und machen Redebedarf deutlich
Klöckner will nationales Dialogforum mit Bundeskanzlerin
Viel Verständnis und großer Redebedarf – so lassen sich die Reaktionen im politischen Berlin auf die Bauerndemonstrationen der vergangenen Woche zusammenfassen (LW Nr. 43). Insbesondere aus der Union kamen Forderungen nach mehr Dialog zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Aus der Region
Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn
400 Traktoren waren am 22. Oktober in Bonn dabei
Gestartet wurde um 5 Uhr in Bad Kreuznach. Rund 150 Traktoren mit Landwirten, Winzern und Obstbauern waren dem Aufruf des rheinhessischen Organisationsteams „Land schafft Verbindung“ gefolgt. Zusätzlich kamen viele per Bus und Bahn nach Bonn.
Aus der Wirtschaft
Tägliches Ringen um eine gute Vermarktung
Der Pfalzmarkt behauptet sich in schwierigem Umfeld
Der Pfalzmarkt in Mutterstadt behauptet sich als genossenschaftliches Vermarktungsunternehmen für Obst und Gemüse erfolgreich in einem Umfeld, das von der Nachfragemacht des Lebensmitteleinzelhandels und einer großen Preissensibilität geprägt ist.
Unternehmensführung
Für welche Gewässer gilt der Vier-Meter-Abstand?
Ministerium konkretisiert Gewässereinstufungen
Seit dem letzten Sommer ist das novellierte Hessische Wassergesetz in Kraft. Es schränkt die Bewirtschaftung entlang von Gewässern deutlich ein. Welche Gewässer aber genau unter diese Restriktionen fallen, war bisher nicht eindeutig geklärt. Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat jetzt im Geoportal Hessen mit einer parzellengenauen …
Sonderveröffentlichung
Eber auf Expansionskurs
Nucleusbetrieb Kuhlenkamp in Steinau an der Straße
Mit der Eröffnung eines zweiten Nucleusbetriebes für den TN Select- Eber, des Betriebes von Christoph Kuhlenkamp in Steinau an der Straße, baut Topigs Norsvin die Kapazität der Eberzucht in Deutschland weiter aus. Die Rasse zeichne sich durch viele gute Eigenschaften wie eine gute Futterverwertung …
Aus der Region
Herausragende Qualität bei Charolais-Schau
Jungtierschau trotz Restriktionen gut besucht
Die vorhandenen Gebäude an der Alsfelder Hessenhalle waren der Austragungsort des Verbandes Deutscher Charolais-Züchter, der jedes Jahr eine Jungtierschau ausrichtet, bei dem der aktuelle Nachwuchs aus den Mitgliedsbetrieben im Vergleich präsentiert wird.
Landfrauen
Rund um die Ernährungsbildung
Neue Mitarbeiterinnen im Landfrauenverband Hessen
Um die Ernährungsbildungsmaßnahmen ausbauen zu können, hat die Landesgeschäftsstelle des Landfrauenverbandes Hessen Verstärkung bekommen.
Agrarpolitik
Gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung
HBV feiert in Gießen Erntedank mit dem Mainzer Bischof
Rund fünfhundert Gäste kamen am vergangenen Sonntag zum Landeserntedankfest des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in die St. Bonifatiuskirche in Gießen. In seiner Predigt ging der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf auf die Verantwortung für die Schöpfung ein und berief sich dabei auf die Enzyklika Laudato si´ …
Aus der Region
Kreiserntedankfest in Calden-Meimbressen
Gottesdienst und Landmarkt lockten viele Besucher
Am Sonntag, dem 13. Oktober luden die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar – Landjugend, Landfrauen und Regionalbauernverband – zum gemeinsamen Kreiserntedankfest auf das Rittergut der Familie Wolff von Gudenberg ein. Musikalisch unterstützt wurde dieses Fest durch den Musikverein Immenhausen sowie den Fürstenwalder Chor Flotte …
Pflanzenbau
Die Maiszünslerbekämpfung hat noch Potenzial
Arbeitsqualität und Kosten bei der Maisstoppelbearbeitung
Die fortlaufende Ausdehnung des vom Maiszünsler befallenen Gebietes legt den Schluss nahe, dass die vorhandene Technik zur Maiszünslerbekämpfung noch nicht ausreichend wirksam ist und auch nicht flächendeckend eingesetzt wird. Die Mängel der bisherigen Systeme sind an erster Stelle die schlechte Erfassung überfahrener Stängel sowie …