Pflanzenbau

Der neuen Saat das Bett bereiten

Vorsaatkalkung im Mais
Der neuen Saat das Bett bereiten

© landpixel

Mais braucht für einen gleichmäßigen und kräftigen Aufgang Bodentemperaturen von 10 bis 12 °C, ausreichend Bodenfeuchte und einen krümeligen Boden. Die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern sowie einen Luftaustausch und eine Bodenerwärmung sicherzustellen, ist für die Maiskeimlinge in den ersten Tagen entscheidend. Eine …

Unternehmensführung

Hofübergabe frühzeitig planen

Familiäre Herausforderungen und rechtliche Aspekte
Hofübergabe frühzeitig planen

© landpixel

Das Thema Hofübergabe wurde am „Tag der Generationen“ auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Reichelsheim von zwei Seiten beleuchtet: zum einen in Bezug auf die Herausforderungen und Entscheidungen, die die gesamte Familie betreffen, und zum anderen, wie man rechtliche Fehler bei einer Hofübergabe vermeiden …

Aus der Region

Große Medienpräsenz und Unterstützung der Bevölkerung

HBV-Verbandsrat bilanziert Protestaktionen
Große Medienpräsenz und Unterstützung der Bevölkerung

© Mohr

Eine positive Bilanz der Protestaktionen haben der Vorstand des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und die Vorsitzenden der Kreis- und Regionalbauernverbände auf dem erweiterten Verbandsrat vergangenen Freitag in Alsfeld gezogen. Die Landwirtschaft habe eine Präsenz in den Medien erlangt wie nie zuvor, sie habe eine hohe …

Tierhaltung allgemein

VEZG-Preis: Anhebung sendet Signal an ganz Europa

Knapperes Schweineangebot lässt Notierungen in der EU steigen
VEZG-Preis: Anhebung sendet Signal an ganz Europa

© landpixel

Nach den Überhängen zu Jahresbeginn hat sich Anfang Februar der Schlachtschweinemarkt in Deutschland gedreht. Es gibt nicht mehr zu viele, sondern zu wenig Schweine für den Bedarf. So sehen es jedenfalls die Schweinevermarkter in der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) und …

Agrarpolitik

Krüsken warnt vor „schiefem Kompromiss“

Reaktionen auf Özdemirs Initiative zur Tierwohlabgabe
Krüsken warnt vor „schiefem Kompromiss“

© imago/Steinach

Skeptisch hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die neu belebte Diskussion um eine Tierwohlabgabe reagiert. Nach Auffassung von Generalsekretär Bernhard Krüsken setzen die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Eckpunkte für eine Verbrauchssteuer auf tierische Produkte am falschen Ende an: „Es ist vollkommen unklar, wie sichergestellt …

Landjugend

Fahrt zur IGW – jederzeit mit Gleichgesinnten diskutiert

Vom Erlebnisbauernhof bis zum Landjugendball
Fahrt zur IGW – jederzeit mit Gleichgesinnten diskutiert

© Landjugend

Die Landjugend RheinhessenPfalz fuhr 2024 wieder mit einer Gruppe von Junglandwirten und Jungwinzern für vier Tage zur Internationen Grünen Woche (IGW) nach Berlin. Ein Ereignis, an das man sich lange erinnern wird.

Auktionen

Sonderkollektion bei Zukunft Rind lieferte ein sehr gutes Ergebnis

Paukenschlag bei Zukunft Rind in Alsfeld
Sonderkollektion bei Zukunft Rind lieferte ein sehr gutes Ergebnis

© Anne-Mette Evers

Am Freitag vorvergangener Woche war es wieder soweit: Die Sonderkollektion bei Zukunft Rind setzte wieder die ersten Highlights des Jahres.Wie im Vorjahr fand die Auktion am Vorabend der Schau als Hybrid-Auktion in einem schönen Ambiente vor gut besetzten Rängen statt. Das Publikum konnte die …

Obst- und Gemüsebau

Neue Ansätze bei der Bewässerung von Spargel

Wann ist eine Spargelpflanze mit Wasser unterversorgt?
Neue Ansätze bei der Bewässerung von Spargel

© pixabay

Wie Beraterin Isabelle Kokula beim Spargeltag im Rahmen der expoSE betonte, sei die Wasserversorgung 2023 im Spargelanbau meistens ausreichend gewesen. Sie erinnerte jedoch an vergangene heiße und sehr trockene Jahre, in denen der Klimawandel spürbar war. Junganlagen konnten sich ohne Bewässerung nicht etablieren. Ertragsanlagen …

Pflanzenbau

Unterschiedliche Situationen für den Herbizideinsatz

Aktuelles zur Ungras- und Unkrautkontrolle im Wintergetreide
Unterschiedliche Situationen für den Herbizideinsatz

© landpixel

Bald starten wir in die neue Vegetationsperiode und auf die Auswirkungen der feucht-nassen Witterung des Herbstes 2023 muss richtig reagiert werden. Wer Weizen nach dem 18. Oktober säen musste, hat ihn vielerorts nicht mehr in den Boden bekommen oder „hineingeschmiert“, da es ab diesem …

Aus der Region

Die SDG winkt alles durch – kein maßvoller Ausbau

Projektierer suchen Freiflächen für Photovoltaik
Die SDG winkt alles durch – kein maßvoller Ausbau

© Pixabay

Es gibt nur pro oder contra – wer selbst Flächen hat, ist pro, wer Pächter ist und zahlreiche Flächen verliert, ist contra. Damit die Unsicherheit draußen auf den Dörfern nicht von Projektierern ausgenutzt werden kann, hat der BWV Süd nach Dreisen in die Dorfgemeinschaftshalle …

Unternehmensführung

Wann darf ohne Genehmigung gebaut werden?

Baurecht: wichtige Bestimmungen für Rheinland-Pfalz im Überblick
Wann darf ohne Genehmigung gebaut werden?

© LWK RLP/Heiko Schmitt

Immer wieder gibt es Unsicherheit, wenn die Frage aufkommt: Was darf man eigentlich im Außenbereich bauen? Und welche Bauvorhaben für landwirtschaftliche Betriebe sind genehmigungsfrei? Tim Henninger von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die wichtigsten Bestimmungen zusammengestellt. Die Landesbauordnungen der Länder normieren baugenehmigungsfreie Vorhaben, die in …

Landjugend

Ein Rabbiner, ein Imam und die Landjugend

Interreligiöser Dialog beim BDL-Jugendforum der IGW
Ein Rabbiner, ein Imam und die Landjugend

© bdl

„Was weiß ich über Islam und Judentum? Und ist das, was ich weiß, auch richtig?“ Das sind Fragen, die viele umtreiben und denen Sebastian Dückers beim Jugendforum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf den Grund geht. Dafür hat sich der Jugendverband zwei kompetente …