Landfrauen

Von der Utopie zur Realität?

Landfrauen auf Landwirtschaftlicher Woche Nordhessen
Von der Utopie zur Realität?

© LFV Hessen

„Zukunftsfähige Ernährung und die hessische Landwirtschaft – passt das zusammen?“ Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen Mitte Januar anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal. „Wir befinden uns gerade in einer globalen und gesellschaftlichen Regressphase, in einer Flucht in die …

Lifestyle

Wie drei Generationen voneinander profitieren

Nicht immer nur Zoff, sondern gegenseitige Bereicherung
Wie drei Generationen voneinander profitieren

© landpixel

In landwirtschaftlichen Betrieben leben nicht selten mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach. Immer wieder ist die Rede davon, dass das Zusammenleben von Kindern, Eltern und Großeltern alles andere als reibungslos verläuft. Zu konfliktgeladen die Gespräche, zu verschieden die Vorstellungen und Erwartungen, zu unterschiedlich …

Pflanzenbau

Neue Regelungen und Ausnahmen beim Düngen

Regularien der Düngeverordnung treten Februar in Kraft
Neue Regelungen und Ausnahmen beim Düngen

© landpixel

Mit der geltenden Düngeverordnung (DüV) treten im nächsten Monat einige Regularien zum Ausbringen von flüssigen organischen und organisch-minera-lischen Düngemitteln in Kraft. Dieser Artikel soll einen Überblick darüber bieten, was sich für Betriebe in Hessen ändert und welche Bundesland-spezifischen Ausnahmen möglich sind. Bisher war die …

Aus der Region

Großer Zuspruch beim Empfang Hessens auf der Grünen Woche

Minister Jung betont pragmatische Agrarpolitik
Großer Zuspruch beim Empfang Hessens auf der Grünen Woche

© Mohr

Der Empfang des hessischen Landwirtschaftsministeriums auf der Grünen Woche erfreute sich eines großen Zuspruchs bei den Akteuren der Branche. Mehrere hundert Personen folgten vergangenen Freitag der Einladung von Minister Ingmar Jung, der im vorigen Jahr am selben Ort, in der Länderhalle mit den hessischen …

Agrarpolitik

DBV-Präsident Rukwied fordert Politikwechsel

Eröffnung der Grünen Woche
DBV-Präsident Rukwied fordert Politikwechsel

© Messe Berlin GmbH

In seiner Rede zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche 2025 in Berlin hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bedeutung einer starken heimischen Landwirtschaft hervor. In der kommenden Legislaturperiode seien nicht nur eine stabile und vertrauensbildende Regierung, sondern auch deutliche Veränderungen …

Tierhaltung allgemein

Arbeitsmanagement im Griff behalten

Praktiker berichten über die Umsetzung im Milchviehbetrieb
Arbeitsmanagement im Griff behalten

© landpixel

Um die Verbesserung des Arbeitsmanagements im Milchkuhstall, was automatisierte Lösungen dazu beitragen können und die Rolle der Herdenmanagerin in der modernen Milchviehhaltung ging es beim Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, der am Dienstag vergangener Woche in Baunatal stattfand. Das LW war dabei. Mit der …

Aus der Region

Erdverkabelung in Hessen auf rund 3 000 ha Agrarfläche

Hartes Ringen um Entschädigungszahlungen
Erdverkabelung in Hessen auf rund 3 000 ha Agrarfläche

© Günther Lißmann

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) befasste sich im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen mit dem Leitungsbau in Hessen. Im Mittelpunkt standen die Kalkulation von Entschädigungszahlungen sowie deren einkommens- und umsatzsteuerliche Auswirkungen. Der Vorsitzende des HLBS Hessen, Kurt Möller, wies in seinen …

Pflanzenbau

Deutlich bessere Erträge im Vergleich zum Vorjahr

LSV Öko-Sommerhafer und -Sommergerste
Deutlich bessere Erträge im Vergleich zum Vorjahr

© Phieler

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen prüft seit über 30 Jahren im Öko-Versuchsfeld in Alsfeld-Liederbach bewährte und neue Sorten unterschiedlicher landwirtschaftlicher Kulturen hinsichtlich ihrer Ertragsfähigkeit, Qualitätseigenschaften und agronomischer Merkmale. Die Ergebnisse dienen als Beratungsgrundlage und Orientierungshilfe für die Sorten-Entscheidungen in den hessischen Öko-Betrieben. Durchdachte Öko Fruchtfolgen …

Rinder

Welche Strategie für das Absetzen von der Tränke bei Kälbern?,

Stress minimieren und Aufzuchtleistung verbessern
Welche Strategie für das Absetzen von der Tränke bei Kälbern?,

© Hayer

Bei der Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Ansätze und Strategien. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Kälber irgendwann von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umgestellt werden müssen. Die entscheidenden Fragen sind dabei: Wann und wie sollte dieser Übergang erfolgen? Um das zu …

Landfrauen

Die Landfrauen profitieren von jungen Mitgliedern

Ein Interview mit Hannelore Reinheimer
Die Landfrauen profitieren von jungen Mitgliedern

© Reinheimer

Zum Ende des vergangenen Jahres trat Hannelore Reinheimer aus Pfeddersheim nach 26 Jahren als Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Worms zurück. Im Interview berichtet sie von ihrer Arbeit für die Landfrauen. LW: Wie kam es, dass sie der Arbeit für die Landfrauen so viel …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar

Veränderungen im Vorstand und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar

© Landjugend Geismar

Im neuen Jahr startete die Landjugend Geismar traditionell mit ihrer Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick in das vergangene sowie einem Ausblick in das neue Jahr wurden auch Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Landjugend Geismar schaut auf ein gutes, aktives und auch erfolgreiches Jahr …

Auktionen

Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr

Auf dem Hofgut Neumühle geprüfte Bullen versteigert
Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr

© Heinrich Schulte

Am Samstag vorvergangener Woche fand die 26. Zuchtbullenauktion des Fleisch­rinder-Herdbuchs (FHB) mit ausschließlich auf dem Hofgut Neumühle stationsgeprüften Deckbullen statt. Die Auktion war im Hybrid-Modell konzipiert, sodass live vor Ort in Meschede als auch online von zuhause an der Veranstaltung teilgenommen werden konnte. 30 …