Aus der Region

Karsten Schmal zur Wahl in den Vorstand des DBV vorgeschlagen

Werner Hilse scheidet aus dem Vorstand aus
Karsten Schmal zur Wahl in den Vorstand des DBV vorgeschlagen

© LW

Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wird auf der Mitgliederversammlung beim Deutschen Bauerntag am 27. Juni vorschlagen, Karsten Schmal zum neuen Vizepräsidenten zu wählen. Die Wahl ist notwendig, weil Werner Hilse aus dem Vorstand des DBV ausscheidet. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, …

Pflanzenbau

Qualität von Saatgut nochmals gesteigert

Gesetzliche Normen werden meist übererfüllt
Qualität von Saatgut nochmals gesteigert

© Thiel

Anhand von fünfjährigen Ergebnissen aus der Saatenanerkennung in Niedersachsen und von Proben aus der Saatgutverkehrskontrolle, die teilweise auch aus anderen Teilen Deutschlands stammen, wird an dieser Stelle der Frage der Saatgutqualität am Beispiel von Winterweizen und Wintergerste nachgegangen.

Rinder

Milchviehhaltung: Wo lauern die größten Unfallgefahren?

Verhalten der Rinder kennen und für Schutzvorrichtungen sorgen
Milchviehhaltung: Wo lauern die größten Unfallgefahren?

© svlfg

Aus der Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) aus dem Jahr 2017 geht hervor, dass die Rinderhaltung mit 7 370 meldepflichtigen Unfällen – davon neun tödliche – nach wie vor einen großen Schwerpunkt im Unfallgeschehen bildet. Neben einer guten baulichen und …

Erziehung

Werbung im Netz

Kinder erkennen die Werbestrategien noch nicht
Werbung im Netz

© imago images/MiS

Kindern fällt es oft schwer, Werbung als solche zu erkennen – besonders im Internet. Online sind vor allem bei Instagram und Youtube Werbeformate entstanden, die selbst für Erwachsene nicht immer erkennbar sind. Schau hin!, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt, Kindern Werbeformen zu erklären und …

Agrarpolitik

Debatte um Gemeinnützigkeit und Straftaten

Unionsabgeordnete teilen die Argumentation der FDP
Debatte um Gemeinnützigkeit und Straftaten

© privat

Der von der FDP-Fraktion im Bundestag eingebrachte Antrag zu Straftaten und der Gemeinnützigkeit von Vereinen, in dem diese insbesondere auf die Vorgehensweise der Tierrechtsorganisation PETA abstellt, hat die früheren Koalitionslinien im Parlament wieder sichtbar werden lassen.

Aus der Region

Offizieller Anpfiff für die Frühkartoffel-Ernte

Dr. Markus Merk neuer Markenbotschafter bei EZG
Offizieller Anpfiff für die Frühkartoffel-Ernte

© ibs

Mit einem kräftigen Pfiff aus seiner Schiedsrichterpfeife eröffnete Dr. Markus Merk, dreifacher „FIFA Weltschiedsrichter“ und waschechter Pfälzer, die Frühkartoffelernte 2018 nun auch offiziell. Auf dem Betrieb von Heiko Ohlinger in Rödersheim-Gronau erntete Merk am vergangenen Dienstag die ersten Frühkartoffeln.

Aus der Region

Forstbetriebsgemeinschaft Homberg/Efze 40 Jahre

Gesamtwaldfläche der FBG umfasst 3 900 Hektar
Forstbetriebsgemeinschaft Homberg/Efze 40 Jahre

© FBG

Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Homberg/Efze hat kürzlich zum 40-jährigen Bestehen in die Halle der Familie Liebermann eingeladen. Pfarrer Hohaus aus Remsfeld hielt eine historische Predigt vor den 250 Gästen. Der neue Posaunenchor Steindorf gab seinen Einstand. Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden der FBG, Karl …

Aus der Region

Mit den Erzeugern an einem Tisch speisen

Am Donnersberg den Dialog mit Verbrauchern geführt
Mit den Erzeugern an einem Tisch speisen

© zep

Die erste „Vom Feld zum Teller-Aktion“ im Garten der Klostermühle in Münchweiler war ein Erfolg. 22 Personen ließen sich die regionalen Speisen aus dem Garten von Fräulein Lenz, von den Feldern des Eisenberger Betriebes Erdbeerland Funck und die Weine des Weinguts Schwedhelm schmecken.

Aus der Region

Generationswechsel beim Arbeitgeberverband

Dr. L. von Heyl und Justiziar Schneider verabschiedet
Generationswechsel beim Arbeitgeberverband

© Brammert-Schröder

Auf der Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinhessen-Pfalz vergangene Woche in Bechtheim wurde ein Generationswechsel sowohl in der Geschäftsführung als auch im Vorstand vollzogen. In Sachen Tarifpolitik konnte mit der Gewerkschaft noch keine Einigung erzielt werden.

Obst- und Gemüsebau

Den Baumstreifen frei halten

Maschinenvorführung des DLR Rheinpfalz in Mainz-Drais
Den Baumstreifen frei halten

© Birgit Scheel

Bei einer Maschinenvorführung in einer Kernobstanlage stellte das DLR Rheinpfalz gemeinsam mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau Rheinhessen zahlreiche Geräte zur Baumstreifenbehandlung im Obstbau vor. Das Interesse seitens der Praxis war sehr groß.

Pflanzenbau

Glyphosat-Einsatz optimieren

Für und Wider eines Standard-Produktes
Glyphosat-Einsatz optimieren

© landpixel

In der modernen pflanzlichen Produktion ist der Nutzen von Glyphosat un­bestritten. Das belegt letztlich der vielfältige Einsatz in Ackerbau und Sonderkulturen. Wirtschaftliche Gesichtspunkte zwingen zu Kosteneinsparungen. Das größte Potenzial bietet diesbezüglich der Ersatz des Pfluges durch reduzierte Bodenbearbeitungsverfahren. Zunehmende Probleme mit Ungräsern und Wurzelunkräutern …

Schweine

Nottöten von Saugferkeln: CO2-Box ist gute Alternative

Verfahren am LVZ Futterkamp im Praxiseinsatz getestet
Nottöten von Saugferkeln: CO2-Box ist gute Alternative

© Burfeind

Am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (LVZ) in Schleswig-Holstein wird für das Nottöten von Saugferkeln schon seit längerem mit einer CO2-Box gearbeitet. Hierbei brauchen die Ferkel nicht entblutet zu werden. Über die Erfahrungen berichtet Dr. Onno Burfeind von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.