- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
ASP: Jäger fordern mehr Unterstützung
Jagdorganisation, Gebührenerlass und Fleischvermarktung
Dicke Luft herrscht derzeit zwischen den hessischen Jägern und der Landesregierung. Der Grund: Um einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)zuvorzukommen, erwartet Wiesbaden von den Jägern, die Wildschweine in Hessen zu dezimieren.
Pflanzenbau
Standhaft bis zur Ernte
Neues und Bewährtes beim Wachstumsreglereinsatz in Getreide
Wachstumsregler werden als ertragssichernde Maßnahmen im Getreide eingesetzt, um Lager zu vermeiden beziehungsweise zu reduzieren. Lagergetreide kostet in der Regel Ertrag und Qualität, verbunden mit einem Mehraufwand an Arbeit. Allerdings werden die Maßnahmen ohne exakte Prognosemöglichkeiten getroffen. Mit dem Einsatz von Wachstumsreglern kann unter …
Agrarpolitik
Union gegen gekoppelte Weidetierprämie für Schafhalter
Angst vor Begehrlichkeiten in anderen Sektoren
Weiterhin kritisch sieht die Union eine Weidetierprämie für Schafhalter. Anlässlich einer Aussprache vergangene Woche im Bundestags- Ernährungsausschuss warnten der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und der Berichterstatter, Albert Stegemann und Hermann Färber, vor einer Abkehr von der Marktorientierung der Agrarpolitik, sollte Deutschland zu gekoppelten Prämien …
Schweine
Ferkel nach dem Absetzen gut an das neue Futter bringen
Flüssigfütterung ideal, bietet aber Herausforderungen in der Hygiene
Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Viele Ferkelerzeuger fragen sich aus gutem Grund: Wie kann der Übergang vom Säugen an der Sau zur Trockenfütterung aus dem Edelstahltrog am besten gelingen?
Märkte und Preise
Bio boomt im Handel – aber wer profitiert?
Heimische Ware knapp – Lieferverträge wichtig
Der Handel mit Bio-Produkten wächst stetig. In den vergangenen Jahren haben auch viele Höfe umgestellt, so dass mittlerweile jeder zehnte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ökologisch bewirtschaftet wird.
Aus der Region
„Das Netz zieht sich immer weiter zu“
Verordnungen und Gesetze belasten die Landwirte
Veränderungen wie die neue Düngeverordnung, Anpassungen beim Gemeinsamen Antrag und die Umstrukturierung des Veterinäramtes Friedberg stellen Landwirte vor immer neue Herausforderungen.
Landjugend
Bergstraße im Landesvorstand vertreten
In Hofgeismar fand die Frühjahrsklausurtagung statt
Der Landesvorstand der Hessischen Landjugend traf sich am vergangenen Wochenende in Hofgeismar zur Frühjahrsklausurtagung. Auf dem Programm standen neben der detaillierten Planung des Jahresprogrammes 2018/2019 die Vorbereitungen auf den Deutschen Landjugendtag und die Vorbereitungen auf die Landtagswahl im Herbst. „Die jugendpolitischen Forderungen der Hessischen …
Agrarpolitik
Hackerangriff auf Schulze Föcking
Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking und ihre Familie stehen wieder unter Beschuss. Vergangenes Jahr wurde im RTL-Fernsehen Filmmaterial von radikalen Tierschützern gesendet, die widerrechtlich in den Schweinestall des Ehemanns von Schulze Föcking eingedrungen waren und dort kranke und verletzte Tier aufnahmen. Ermittlungen der …
Pflanzenbau
Schäden des Rapsglanzkäfers werden oft überschätzt
Rapsschädlinge im Frühjahr bewerten und reduzieren
Wenn im Frühjahr die Temperaturen über 10 °C anzeigen und die Bodentemperatur in 2 cm Tiefe etwa 5 bis 7 °C beträgt, kann der Zuflug des großen Rapsstängelrüsslers beginnen. Der gefleckte Kohltriebrüssler liebt es etwas wärmer und tritt bei etwa 12 °C in Erscheinung. …
Gesundheit
Geistig auf der Höhe
Man kann vieles tun, um lange fit zu bleiben
Täglich wird man ein wenig älter. Wer im höheren Lebensalter geistig fit bleiben möchte, sollte das nicht dem Zufall überlassen. Auch im Seniorenalter kann man aktiv dem geistigen Abbau entgegenwirken. Körperliche Veränderungen können wir nicht rückgängig machen. Eines aber ist mit dem Altern nicht …
Pflanzenbau
Ausbringung im Herbst noch stärker an Bedarf gekoppelt
N-Bedarfsermittlung nach Düngeverordnung
Seit Inkrafttreten der Novellierung der Düngeverordnung (DüV) im letzten Jahr gewinnt der Begriff des Düngebedarfs eine zunehmend stärkere Bedeutung. Die Landwirte sind nun in der Pflicht, eine Obergrenze des Düngebedarfs zu ermitteln und diese auch einzuhalten. Zwar war der Landwirt auch schon im Kontext …
Landfrauen
Der Landfrauenverband – ein Sprachrohr der Frauen
Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2018 in Friedrichsdorf
„Wir wollen heute gemeinsam das gegenwärtige und zukünftige Verbandsgeschehen in den Blick nehmen und miteinander – wertschätzend und kritisch – diskutieren, um grundlegende Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und damit gemeinsam fit für die Zukunft zu sein“, leitete Präsidentin Hildegard Schuster die Arbeitstagung …