- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Landesvorstand in Vorfreude auf Deutschen Landjugendtag
Auf Vertreterversammlung neuen Vorstand gewählt
Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend, die vergangenes Wochenende im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf stattfand, standen unter anderem die Wahl des Landesvorstands und Projektideen für den Deutschen Landjugendtag auf dem Programm.
Pflanzenbau
Echte Neuentwicklungen bleiben die Ausnahme
Pflanzenschutz in Kartoffeln, Mais, Raps und Rüben
Auch bei Blattfrüchten und für den Maisanbau gibt es neue Mittel und Packs, um aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz zu begegnen. Ulrich Nöth vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt diese im folgenden Artikel vor.
Agrarpolitik
Biobranche knackt Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro
10 Prozent mehr Ökofläche – 7,5 Prozent mehr Erzeuger
Die Biobranche in Deutschland hat im vergangenen Jahr wieder Rekordmarken erzielt. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) berichtete anlässlich der Biofach vergangene Woche in Nürnberg, dass der Umsatz mit Biolebensmitteln einschließlich Getränken 2017 erstmals bei 10,04 Mrd. Euro gelegen habe, was einem Anstieg von 5,9 Prozent im …
Aus der Region
Von Charme und Gradlinigkeit positiv überrascht
Weinbruderschaft Rheinhessen besuchte Öko-Weingut
Erfahrung und Sachverstand sind nötig, um die 2017er Jungweine richtig beurteilen zu können. Öko-Winzer und Dipl.-Ing. Alexander Hoos kredenzte einer knapp 40-köpfigen Delegation der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen seine Weine aus dem Fass.
Aus der Region
Weinbezeichnungsrecht Thema in Rheinhessen
Kreisversammlung Alzey-Worms diskutiert Vorschläge
Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreises Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd in der Stadthalle in Alzey Ende vergangener Woche erläuterte Rheinhessens Weinbaupräsident Ingo Steitz die Vorschläge zur Reform des Weinbezeichnungsrechts.
Aus der Region
Die Kaufentscheidung ist noch immer vom Preis bestimmt
Johannes Zehfuß als Kreisvorsitzender wieder gewählt
Bei der Kreisversammlung des Rhein-Pfalz-Kreises im BWV Rheinland-Pfalz Süd konnte Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß Staatssekretär Andy Becht vom Landwirtschaftsministerium als Referent begrüßen.
Jagd, Forst und Natur
Wie inszenieren NGOs ihre Kampagnen?
Winterkolloquium Forst und Holz beschäftigt sich mit Kommunikation
Beim 38. Winterkolloquium Forst und Holz an der Universität Freiburg gingen die Referenten der Frage nach: „Wie kampagnenfähig ist die Forst- und Holzwirtschaft?“ Welche Art der Kommunikation ist die richtige Antwort?
Obst- und Gemüsebau
Die neue Apfelsorte Kizuri
Eigenschaften in Anbau, Frucht und Geschmack
Kizuri heißt eine neue Apfelsorte, die in der belgischen Züchtungseinrichtung Better3Fruit aus einer Kreuzung der Sorte Golden Delicious mit NY 75413-20 entstanden ist.
Agrarpolitik
HELENA kommt im März
Hinweise zum Gemeinsamen Antrag Agrarförderung 2018
Rund 21 000 Landwirte, die im Jahr 2017 einen gemeinsamen Antrag zur flächenbezogenen Landwirtschaftsförderung (unter anderem Betriebsprämie und Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete) gestellt haben oder eine Verpflichtung für das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) eingegangen sind, erhalten auf dem Postweg in der …
Auktionen
Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis
Sonderkollektion bei Hessens Zukunft in Alsfeld versteigert
Einmal mehr war es eine hervorragende Sonderkollektion, die die Züchter bei der Premiere von Qnetics im Rahmen von Zukunft Rind 2018 am vorvergangenen Samstag in der Hessenhalle auf die Beine gestellt hatten. Kunden aus aller Herren Länder gaben sich die Klinke in die Hand, …
Pflanzenbau
Kaligaben verbessern die Wasserversorgung
Eine gute Kaliumversorgung sichert Rapserträge
Extrem hohe Niederschlagsmengen im Dezember und Januar haben den Flächen stark zugesetzt und Strukturschäden verursacht. Zudem führten milde Temperaturen zu einem Überwachsen insbesondere der früh gesäten Rapsbestände. Idealerweise sollten vor Vegetationsruhe acht bis zehn Blätter ausgebildet sein, was meist weit übertroffen wurde. Falls der …
Aus der Region
Schwälbchen wirbt mit Milch für die Landesgartenschau
Bouffier: Verbindung von Produkt und Heimat
Ministerpräsident Volker Bouffier hat vergangene Woche den Startknopf für die Produktion der Landesgartenschau-Milch der Schwälbchen Molkerei gedrückt.