Agrarpolitik
Landwirtschaft stellt sich neuen Herausforderungen
Handlungsbedarf in der Tierhaltung und im Pflanzenbau
Der Deutsche Bauernverband (DBV) zeigt sich offen für Veränderungen in der Landwirtschaft. In einem Positionspapier, das Verbandspräsident Joachim Rukwied vergangene Woche im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vorgestellt hat, betont der DBV die Bereitschaft der Landwirte zur ständigen Weiterentwicklung …
Pflanzenbau
2016 war ein spezielles Kartoffeljahr
LSV-Ergebnisse Speisekartoffeln 2016, frühe Reifegruppe
Ausgiebige Niederschläge Ende Mai und Anfang Juni machten sehr frühe Phytophthora- Behandlungen notwendig. Die folgende trocken-warme Witterung erforderte zusätzliche Beregnung, damit eine beschädigungsarme Ernte eingebracht werden konnte. Das vergangene Kartoffeljahr war also kein einfaches.
Schweine
Sauenhaltung soll bundeseinheitlich geregelt werden
Amtschefkonferenz verständigt sich auf ein gemeinsames Vorgehen
Bund und Länder wollen bei der Umsetzung des „Magdeburger Urteils“ zur Haltung von Sauen im Kastenstand einheitlich vorgehen. Drauf haben sich die Amtschefs der Agrarministerien der Länder und des Bundes bei ihrer Konferenz vergangene Woche in Berlin geeinigt. Eine Arbeitsgruppe der Länder soll zeitnah …
Aus der Region
Der Standort eröffnete Absatzchancen und bot die Verbreitung von züchterischen Entwicklungen. Er war auch ein Ort der Kommunikation unter Berufskollegen, der Anstöße für Familie und Betrieb gab. Zudem hätten viele kleinere Ferkelerzeuger in der Region ohne den Absatzweg „Auktion“ nicht weiter existieren und Mäster …
Aus der Region
Betriebsgröße ist kein Erfolgsgarant im Ackerbau
FLV-Tagung über Technik, Kapazität und Produktion
Perspektiven des Pflanzenschutzes, Anforderungen der Düngeverordnung, Vorbeugen gegen Bodenverdichtung und Szenarien für wirtschaftlichen Ackerbau waren die Themen des Ackerbautages des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) in der vergangenen Woche, bei dessen Eröffnung FLV-Vorsitzender Karlheinz Gritsch neben den vier Referenten nahezu 100 Teilnehmer begrüßen konnte.
Agrarpolitik
Labelkriterien und Nutztierstrategie bis Ostern
Landwirtschaftsminister Schmidt präsentiert Tierwohllabel
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat vergangenen Donnerstag auf der Grünen Woche das staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Die Umsetzung wird allerdings noch dauern. Bis spätestens Ostern will der Minister einen Kriterienkatalog vorlegen.
Aus der Region
Rinderhalter unterwegs im Großherzogtum
Lehrfahrt 2017 – informativ für jeden
Bei starkem Schneetreiben und Temperaturen um Null Grad waren die Vorzeichen der alljährlichen Lehrfahrt in diesem Jahr denkbar ungünstig. Dennoch, standen die Teilnehmer rechtzeitig an den Einstiegstellen und nur mit kleiner Verspätung wurde der erste von drei Betrieben in Luxemburg erreicht.
Aus der Region
Pflanzenschutzsteuer würde Umweltbelastung exportieren
Infoveranstaltung des HLBS Hessen in Baunatal
Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) in Hessen befasste sich im Zuge der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen mit aktuellen Fragen.
Agrarpolitik
Stabilisierung wichtigstes Betriebsziel
LW-Umfrage zeichnet Stimmungsbild der Landwirte
Die wirtschaftliche Stabilisierung und der Abbau von Verbindlichkeiten ist für knapp zwei Drittel der landwirtschaftlichen Unternehmen das wichtigste Unternehmensziel im laufenden Jahr. Das geht aus einer Umfrage mehrerer landwirtschaftlicher Wochenblätter unter ihren Lesern hervor. Für 63 Prozent der Befragten steht diese Aufgabe 2017 „absolut im …
Auktionen
Big Point-Tochter erzielt Höchstpreis bei den Holsteins
Verkaufsstart bei den Holsteinfärsen gestaltete sich schwierig
Zum Jahresauftakt waren bei der Zuchtviehauktion in der Hessenhalle in Alsfeld insgesamt 105 Holstein-, Fleckvieh- und Rotviehtiere angemeldet.
Aus der Wirtschaft
Forstseilwinden von Krpan jetzt bei HJF-Vertrieb
Auch Sägespaltautomaten erhältlich
Der Land- und Forsttechnikhandel Franken-Fielenbach (HJF) aus dem Rhein-Sieg-Kreis arbeitet seit kurzem mit einem der größten Anbieter von Forstseilwinden, der Firma „Krpan“, zusammen.
Tierhaltung allgemein
Durchschnittliche Qualitäten, hohe Trockenmassegehalte
Maissilagen 2016 – Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz
Die Futtermittelprüfringe (FPR) Eifel, Rheinland-Pfalz Nord, Birkenfeld-Hunsrück-Nahe, Pfalz-Rheinhessen und Saarland liefern eine Datengrundlage zur Einschätzung der Maissilagequalitäten in den jeweiligen Regionen. Die Proben wurden bei der LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt) in Speyer untersucht. Bis Mitte Dezember lagen die Ergebnisse von 625 Silagen vor. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
